Zum Inhalt

Erfahrung zu LUCAS 721 CRQ Rennbelägen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

moppedlars hat geschrieben:Ich fahre schon immer nur CRQ und ich muss echt sagen, ich brauche nix anderes. Die CRQ bekomme ich günstig, sie halten locker 10 Rennstreckentage auf der R6 und ich habe noch nie Probleme mit warmfahren gehabt!!!! Wenn ich bei der Boxenausfahrt voll beschleunige und die erste Kurve Ende Start/Ziel oder wo auch immer, aus über 200 anbremse, habe ich ab ca. 20 bis 30 Meter Bremsweg die volle Bremsleistung! Habe noch nie über das warmfahren nachgedacht, meine Slicks sind warm, also muss die Bremse auch funktionieren.... noch nie Gedanken drüber gemacht, echt!
HI LARS;
DAS KANN ICH AUCH SO BESTÄTIGEN! MIT DEM WARMFAHREN IST GEMEINT DAS MAN DIE DINGER ABGESEHEN DAVON DASS SIE KEINE ABE HABEN; NICHT AUF DER STRAßE FAHREN SOLLTE!

ICH HABE ES MAL VERSUCHT UND DA KOMMEN SIE WIRKLICH NICHT AUF TEMPERATUR. ABER MIT DER 1-2 BREMSUNG SIND DIE DINGER WIRKLICH WARM!
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

@ Ute...Schnute ähhh Kasimir
Deine Shift-Taste klemmt :wink: :lol:
#582
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Kasimir #54 hat geschrieben:
einzig zu bemängeln aber da weiß ich nicht ob es von den belägen resultiert, ist das leichte flatter gefühl das beim bremsen entsteht. fühlt sich an wie rattern, nein kein abs!,

keine ahnung wo das herkommt, aber ich glaube die 1000rr hatte das auch in der ersten baureihe die man dann mit anderen belägen entschärft hat.
mfg

Moinsen,


das Problem ist das Resultat aus dem Auftrag von Bremsbelag auf der Scheibe. Dies geschieht bei den CRQ relativ häufig, da sie zum Belagauftrag neigen.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

und was kann man gegen diesen belagauftrag machen?

hab dieses rubbeln auch öfters, vorallen bei neuen belägen.



kurz noch zum warmfahren, im normalbetrieb ist das wirklich nicht nötig, ABER, die ersten drei kurven mach belagwechsel mit den QRS sind die hölle, zumindest bei mir, 0,0 bremsleistung. das ist vorsicht geboten. als bei neuen belägen, sachte aus der box fahren, sonst gibts in der ersten kurve böses erwachen! :wink:
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

puch hat geschrieben:und was kann man gegen diesen belagauftrag machen?

hab dieses rubbeln auch öfters, vorallen bei neuen belägen.

...wenn du CRQ unbedingt fahren möchtest, mußt du diesen Effekt in kauf nehmen. Technisch bedingt neigt der CRQ bei harten Scheiben zum Belagauftrag. Dann reibt der Bremsbelag praktisch auf seinem eigenen Belag. Hoher Verschleiß und eine schwächere Bremsleistung sind dann die Folge. Durch den ungleichmäßigen Auftrag rubbelt die Bremse dann. Vorausgesetzt die Scheibe ist noch gerade... :?

Ich würde immer echte Sinterbeläge empfehlen. Ich halte von diesem "Carbon oder Kevlarkram" gar nichts... Die Reibwerte liegen bei rund 0,45 (wenn überhaupt) während ein guter Sinterbelag schon gute 0,6 erreichen kann. Das bedeutet weniger Handkraft und somit einen geringeren Winkelfehler am Sattel.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

10 Tage Rennstecke mit den CRQ? Bremst ihr überhaupt?
Die waren bei der TLS (mit Toxico 6 Kolben Zangen) nach 5 Tagen komplett runter.

Die ähnlichen (aber besseren da ohne Rubbeln ;)) AP Carbon halten je nach Strecke auf der TLS (Toxico 6 Kolben Zangen) 2-4 Tage.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Ich fahre die CRQ auch seit langem und bin sehr zufrieden.
Über die Haltbarkeit kann man immer schwer etwas sagen da sie stark von der Kombination Bremsbelag Scheibe abhängt und natürlich vom Fahrer.
Ich kenne auch Leute bei denen halten SRQ Beläge ein ganzes Training, bei anderen keine 150km :lol:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

rufer hat geschrieben:10 Tage Rennstecke mit den CRQ? Bremst ihr überhaupt?
Die waren bei der TLS (mit Toxico 6 Kolben Zangen) nach 5 Tagen komplett runter.

Die ähnlichen (aber besseren da ohne Rubbeln ;)) AP Carbon halten je nach Strecke auf der TLS (Toxico 6 Kolben Zangen) 2-4 Tage.

Grüsse
Rufer
Vielleicht solltest du vorher mal überlegen, was du schreibst! :wink: Oder bist du wirklich so Ahnungslos?? :roll:
Auf meiner Kawa mit der 6-Kolben Tokico haben die CRQ´s auch nicht mal halb so lange gehalten wie auf der R6 jetzt. Yamahabremsen... das Beste, was es gibt!!! ....fast.... :lol:
#582
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ah so :) War ja nicht böse gemeint, ich konnte es mir halt nur schwer vorstellen. Ich hatte auch schon einen Satz in einem Tag durch (Brembo RR).
10 Tage hielt bei den Bremsen noch nie ein ansonsten vernünftiger Belag.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

puch hat geschrieben:




kurz noch zum warmfahren, im normalbetrieb ist das wirklich nicht nötig, ABER, die ersten drei kurven mach belagwechsel mit den QRS sind die hölle, zumindest bei mir, 0,0 bremsleistung. das ist vorsicht geboten. als bei neuen belägen, sachte aus der box fahren, sonst gibts in der ersten kurve böses erwachen! :wink:
vielleicht solltest du nachdem du die Beläge gewechselst hast ein paar mal am Bremshebel ziehen und die Bremse vorpumpen :twisted: :twisted: :twisted: :wink:
#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
Antworten