Zum Inhalt

Diebstahlversicherung/ TK Rennmotorrad

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

Also, ich verlasse mich hierdrauf :)


Bild


Die tut nur so entspannt. jederzeit auf dem Sprung zum Töten und Verteidigen von Herrchen wichtigsten Habseligkeiten 8)
...Dummheit gibt's umsonst...
  • Benutzeravatar
  • noam Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 16. November 2007, 00:58
  • Wohnort: Papenburg / Osnabrück
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noam »

hab meine angemeldet aber dazu noch den hier ->

[img]http://img-a2.ak.imagevz.net/photo4/77/ ... 07c527.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Hatte vor nem Jahr das gleiche Problem, alle und ich betone ALLE Versicherungen (mir bekannten, in Deutschland vielleicht hab ich da irgend ne Mini versicherungsgesellschaft übersehen) gaben mir auf schriftliche und mündliche Anfragen die gleiche Antwort: DB Schutz nur dann wenn se angemeldet ist, eine reine teilkasko also ohne Haftpflicht etc nur den Diebstahlschutz gibt es net.
Lösung: 2 monate (minimale zeit zum anmelden eines Saison kennzeichens) anmelden und dann gut ist...Tüv ist der Versicherung doch vollig Latte, fährst ja auch net jedes 2 jahr nach dem tüv zur Versicherung und zeigst den die Stempel.......
Der Diebstahlschutz greift dann aber auch wirklich nur bei Dir zu Hause (Garage) Box Nr 19 in OsL zählt dann net dazu :evil:
Aber die ham ja z.B. nen Security dienst, glaub den fällt das auf wen mitten in ner nacht nen Mopped rausgeschoben wird :wink: Und ansonsten ist man doch sowieso fast immer in der Nähe vom mopped 8)

TROTZDEM
Wenn da einer ne andere bessere Lösung bzw versicherung hat die ne reine Diebstahl V anbietet bitte umgehend auch bei mir melden :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Bladerider hat geschrieben: TROTZDEM
Wenn da einer ne andere bessere Lösung bzw versicherung hat die ne reine Diebstahl V anbietet bitte umgehend auch bei mir melden :lol: :lol:
Ich suche auch!!!!
Zitat aus meiner Kaskoversicherung:
Die Versicherung umfasst die Beschädigung, die Zerstörung und den Verlust des Fahrzeugs......, soweit die allgemeine Betriebserlaubnis durch deren Einbau nicht erlischt oder gesetzliche Bestimmungen deren Einbau nicht entgegenstehen.

Ich bin mir nicht sicher, wie die da bei einem gestohlenen Rennmopped reagieren.....

Übrigens: ich hatte damals bei der Alianz (??) einen Vertreter gefunden, der mein Rennmopped ausschliesslich Kasko-versichert hätte - wenn ich mit allen anderen Versicherungen zu ihm gewechselt hätte!

suchende Grüsse
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Kpt.Chaos Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 3. Oktober 2006, 00:04
  • Motorrad: Rn09

Kontaktdaten:

Beitrag von Kpt.Chaos »

Hallo zusammen,

eine Teillösung ist die KFZ Ruheversicherung:
http://www.versicherungsnetz.de/Onlinel ... erung.html

Vielen Vermittlern ist der Inhalt dieser Vertragsart (da recht selten Benötigt) nicht allzu routiniert geläufig.

Diese Versicherung ist auch nicht zwingend und immer auf 1 Jahr begrenzt. Es ist es hilfreich sich mit seiner Gesellschaft (telefonat an den Hauptsitz) in Verbindung zu setzten und die Parameter Laufzeit, Geltungsbereich & Schutzumfang abzustimmen.

Jemand der als Privatmann zb Fahrzeuge sammelt wird sie kaum alle normal Versichern und wenn Ihn die Sorge nach dem Verlust solcher Fahrzeuge (durch zb Brand, Einbruch etc) plagt wird sich üblicherweise für die Ruheversicherung entscheiden, da diese Fahrzeuge numal kein Hausrat sind.

Entscheidender Punkt in der Thematik ist die Formulierung umfriedetes Grundstück! in den Bedingungen des jeweiligen Anbieters und ob es zusätzliche Begrenzungen gibt wie zb "Schutz nur an der Bezeichneten Anschrift des Versichrungsnehmers" , "Garage", oder "Schutz nur innerhalb Deutschlands" oder ähnliches...

Also ein Telefonat in die Fachabteilung der Geselschaft und dort nicht den Azubi erwischen, sollte da Klarheit schaffen können..

Edit für Uli:
Seit Anfang des Jahres wurde das Versicherungsvertragsgesetz nachhaltig reformiert und um es kurz zu halten wird die Position Rennmoped und Strassenverkehrstauglichkeit seitens der Gesellschaften (speziell auch im Falle eines Diebstahl) nicht mehr ohne weiteres zu Leistungsauschlüssen führen können da der Zustand des Fahrzeuges den Diebstahl nicht begünstigt hat. (also mindestens das Schloss drann lassen) Dies glit für alle ab 2008 geschlossenen Verträge und für Altverträge wird es ab 2009 greifen.
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Kpt.Chaos hat geschrieben:Edit für Uli:
Seit Anfang des Jahres wurde das Versicherungsvertragsgesetz nachhaltig reformiert und um es kurz zu halten wird die Position Rennmoped und Strassenverkehrstauglichkeit seitens der Gesellschaften (speziell auch im Falle eines Diebstahl) nicht mehr ohne weiteres zu Leistungsauschlüssen führen können da der Zustand des Fahrzeuges den Diebstahl nicht begünstigt hat. (also mindestens das Schloss drann lassen) Dies glit für alle ab 2008 geschlossenen Verträge und für Altverträge wird es ab 2009 greifen.
Hi und Danke!
Mein Zitat erfolgt aus den aktuellen Versicherungsbedingungen 2008.

Ärger gibt es ja nie bei Abschluss der Versicherung, sondern immer nur im Fall der Inanspruchnahme. Deshalb hatte ich die neuen Bedingungen angefordert...... Leider gibt es in der Kasko recht häufig Hinweise zur StVO-konformen Ausstattung....

Lieben Gruss
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich bin kein Experte, aber die Ruheversicherung wird im Leben nicht zahlen, wenn das "in Ruhe" befindliche Gefährt irgendwo auf ner Rennstrecke oder auf dem Weg geklaut wird.
Dafür ist ja auch nicht gedacht, sondern nur für die Überwinterung in der Garage.

Warum sich allerdings sämtliche Versicherer mit Händen und Füßen gegen eine Teilkasko ohne Haftpflicht wehren, ist mir rätselhaft.
Das Diebstahlrisiko ist nach meinem Empfinden doch bei Rennmopeds eher geringer, als bei STVO-Mopeds.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich habe irgendwann mal was von einer "Sportgeräteversicherung" gehört. Und das ist in dem Falle ja eine Rennstrecken-Maschine. Vielleicht lohnt sich das mal anzufragen?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

marvin hat geschrieben:Ich bin kein Experte, aber die Ruheversicherung wird im Leben nicht zahlen, wenn das "in Ruhe" befindliche Gefährt irgendwo auf ner Rennstrecke oder auf dem Weg geklaut wird.
Dafür ist ja auch nicht gedacht, sondern nur für die Überwinterung in der Garage.
Jepp, genaus so sieht´s nämlich aus! In geschlossenen Räumen die als Lagerstätte dienen und sonst geht da gar nix. Kein Anhänger, keine Box, kein sonst nix!
marvin hat geschrieben:
Warum sich allerdings sämtliche Versicherer mit Händen und Füßen gegen eine Teilkasko ohne Haftpflicht wehren, ist mir rätselhaft.
Das Diebstahlrisiko ist nach meinem Empfinden doch bei Rennmopeds eher geringer, als bei STVO-Mopeds
Das würde sich schlagartig ändern, weil wenn die Möglichkeit geschaffen wird, dann wissen sich auch viele an der Quelle zu bedienen!

Wenn ein "gutes" Vertragsverhältnis zum Kunden besteht, dann wird fast jede Versicherung eine "nur TK Variante" anbieten.
Und damit meine ich nicht, dass es ausreicht dort auch sein Auto versichert zu haben und am Besten auch noch ordentlich schadenträchtig...

Ich würde eine Leistungsreduzierung in den Papieren auf 34PS vorschlagen; damit senkt sich auch der TK Beitrag auf ein richtig gutes Niveau und nebenbei purzeln die Schadenfreiheitsrabattstufen ;-)

Toddi
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

superbammel hat geschrieben: Ich würde eine Leistungsreduzierung in den Papieren auf 34PS vorschlagen; damit senkt sich auch der TK Beitrag auf ein richtig gutes Niveau und nebenbei purzeln die Schadenfreiheitsrabattstufen ;-)
Und so ganz nebenbei kriegt man ja auch die Kosten für die Drossel ersetzt. :mrgreen:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten