

Die tut nur so entspannt. jederzeit auf dem Sprung zum Töten und Verteidigen von Herrchen wichtigsten Habseligkeiten

Ich suche auch!!!!Bladerider hat geschrieben: TROTZDEM
Wenn da einer ne andere bessere Lösung bzw versicherung hat die ne reine Diebstahl V anbietet bitte umgehend auch bei mir melden![]()
Hi und Danke!Kpt.Chaos hat geschrieben:Edit für Uli:
Seit Anfang des Jahres wurde das Versicherungsvertragsgesetz nachhaltig reformiert und um es kurz zu halten wird die Position Rennmoped und Strassenverkehrstauglichkeit seitens der Gesellschaften (speziell auch im Falle eines Diebstahl) nicht mehr ohne weiteres zu Leistungsauschlüssen führen können da der Zustand des Fahrzeuges den Diebstahl nicht begünstigt hat. (also mindestens das Schloss drann lassen) Dies glit für alle ab 2008 geschlossenen Verträge und für Altverträge wird es ab 2009 greifen.
Jepp, genaus so sieht´s nämlich aus! In geschlossenen Räumen die als Lagerstätte dienen und sonst geht da gar nix. Kein Anhänger, keine Box, kein sonst nix!marvin hat geschrieben:Ich bin kein Experte, aber die Ruheversicherung wird im Leben nicht zahlen, wenn das "in Ruhe" befindliche Gefährt irgendwo auf ner Rennstrecke oder auf dem Weg geklaut wird.
Dafür ist ja auch nicht gedacht, sondern nur für die Überwinterung in der Garage.
Das würde sich schlagartig ändern, weil wenn die Möglichkeit geschaffen wird, dann wissen sich auch viele an der Quelle zu bedienen!marvin hat geschrieben:
Warum sich allerdings sämtliche Versicherer mit Händen und Füßen gegen eine Teilkasko ohne Haftpflicht wehren, ist mir rätselhaft.
Das Diebstahlrisiko ist nach meinem Empfinden doch bei Rennmopeds eher geringer, als bei STVO-Mopeds
Und so ganz nebenbei kriegt man ja auch die Kosten für die Drossel ersetzt.superbammel hat geschrieben: Ich würde eine Leistungsreduzierung in den Papieren auf 34PS vorschlagen; damit senkt sich auch der TK Beitrag auf ein richtig gutes Niveau und nebenbei purzeln die Schadenfreiheitsrabattstufen![]()