Zum Inhalt

Schweissnaht nachschweissen ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Sauber machen und Nachschweißen geht ohne Probleme, aber ich persönlich würde es an der Stelle noch zb. mit einem Winkelstück verstärken , es ist offensichtlicht eine etwas zu große Belastung in dem Bereich.

Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Das Material ist Stahl, ein Nachschweissen ist möglich, aber nicht von einem ungeübten Schrauber, der nicht erkennt, um welches Material es sich handelt. Außerdem, wenn ich mir die anderen lackierten Nähte ansehe, frage ich mich, wer diesen Pfusch verbrockt hat.
Also, Naht von Farbe und Rost befreien und von einem Fachmann, natürlich auch Fachfrau, vernünftig schweissen lassen. Und bei der nächsten HU nicht unbedingt davon erzählen. Es könnte sein, dass der TÜV-Mann einen Befähigungsnachweis des Schweißers verlangt, da es sich ja um ein tragendes Teil handelt.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Hallo Norbert,

ausschleifen,schweißen und noch 2 Knotenbleche verschweißen,

damit du ausreichend Stabilität bekommst, sonst reißt es wieder. :wink:

Würde WIG - Verfahren schweißen, Knoten :arrow: 2-3mm Blech 90° kanten und umlaufend verschweißen.Schenkellänge und Breite richten
sich nach verbautem Vierkantrohr und Maße im Knotenpunkt.


Gruß, Josi
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

salve Josi. du lebst ja noch :wink: :lol:

alles frisch bei dir??

hör uff Josi, der is vom Fach- :)
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@ TFLT35

das ist nicht lackiert sondern Kunststoffbeschichtet :-(
Wer das mal ursprünglich gebaut hat ? Stern gespanne
Die HU wird nie wieder anstehen, da es sich um ein Renngespann handelt

@Josi

morgen Zeit :-) bringe ich es dir rum und hole es nächsten Sonntag wieder ab :-) wenns nicht soooooo weit währe


Werde das auf gar keinen Fall selber schweissen, da ich nicht schweissen kann und Metallbau nicht so ganz mein Ding ist. Denke aber das der Schlosser meines Vertrauens da schon weis was er macht. Das wusste er auf jeden Fall bisher immer


Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Hallo Norbert,

kein Problem bring das gute Stück rüber :wink:

Bin auch am Sonntag in meiner Werkstatt :!:

Anfahrt und Tel. siehe meine Heimatseite :wink:


Gruß, Josi
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

bin echt versucht es dir zu bringen!
Sind schlappe 400KM ..... .naja eigentlich kein Problem aber mit Anhänger..... dauert das etwas länger.

kann der bei dir die Woche stehen bleiben ?
Liest sich so als wenn du Ahnung hast und da habe ich ein gute Gefühl bei. Mein Schlosser wird das wohl auch können aber.....

Ich überlege stark

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

jau Norbert,

Hänger kannst du hier lassen :shock:

Hast doch morgen Zeit nach der Frühmesse :wink:


Josi
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

hab dir mal ne PN gechickt

Gruss

Norbert
Antworten