Zum Inhalt

Transporter + Versicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

der-bramfelder hat geschrieben:Transporter kannst Du eigentlich gar nicht privat anmelden,
bzw. die Versicherungen können den gemäß Typ-Schlüssel
nur als gewerblich einstufen.

Damit ist man beim Kasten automatisch auf der gleichen
Gefahrenstufe wie ein gewerblicher Kurierfahrer etc.

:cry:
Sorry Rene, aber das ist nicht richtig. Du mußt zwei Dinge unterscheiden:

gewerbliche Nutzung/private Nutzung

macht in der Einstufung ne Menge aus (preislich), da z.B. der gemeine Kurierfahrer, dem es schei*egal ist, welchen SFR die Firma hat, aufgrund termindruck einfach "draufhält" (Schadenquote besch****)

Du z.B. gehst bei privater Nutzung ganz anders mit Deinem SFR, Lack und allem um

desweiteren ist die Frage noch privat/gewerblich bzgl. der Vorsteuerabzugsberechtigung bei Gewerbetreibenden interessant!

Es gibt noch weitere Gründe, aber das tät zuviel ins Detail schlagen...
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Moinsen, Elle !

Okay, das mit der Gefahrenstufe habe ich dann wohl
etwas zu krass ausgedrückt.

Leider führen aber sämtliche Online-Rechner den Vivaro
Kasten gar nicht, den PKW mit anderer Typ-Schlüsselung
schon.

Führt also zwangsläufig dazu, daß man sich die Finger
blutig telefoniert nach einem guten Angebot (oder übers
Forum sein Gejammer loswird, und es wird einem geholfen
:D :D )
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

naja so wie es hier erzählt wird ist es nicht, der lkw bis 3,5 to gesamtgewicht kann sehr wohl als privatmann genutzt werden und auch versichert!!!

es kommt unter anderem auch drauf an auf wenn er zugelassen ist halter=firma....aber nicht ausschlaggebend!!!

und versucht mir jetzt nichts anders zu erzählen, ich arbeite selber bei einer versicherung im kfz bereich!!!!

hab mir mal zum spaß einen lkw durchgerechnet mit 3,5 to gesamtgewicht, darunter werden ja hoffentlich alle movanos,t4,t5 und wie sie alle heißen.

bei schadenfreiheitsklasse 10 entspricht bei uns 40% mit 88kw zulassungsbezirk köln (hab extra köln genommen da es dort schon recht teuer ist) und einer teilkasko mit 150 euro selbstbeteiligung

kostet im Jahr inkl. Steuer 777, 30 euro.

wenn einer noch details benötigt dann bitte per mail oder pn......und nein ich bin kien außendienstler sondern einfach er sachbearbeiter.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Moin, Mike !

Rechne das ganze mal spasseshalber nicht mit dem
Kastenwagen, sondern mit der PKW-Version.

Da wirst Du schon deutliche Unterschiede feststellen ...

:shock:
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ja moment ich glaube es ging um einen lkw und nicht einen pkw, oder?

ich bin jetzt von einem lkw bis 3,5to ausgegangen, als pkw habe ich es nicht gerechnet......ich glaube es melden doch eh alle das teil als lkw um, oder? :shock:
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Jetzt muss ich den Fred auch mal kurz missbrauchen:

Ich kaufe mir höchstvermutlich im Januar auch einen 1997er VW LT 35 (Baugleich mit Mercedes Sprinter) mit LKW-Zulassung.
Ich bekomme die Karre für so kleines Geld, dass ich eigentlich zugreifen muss.
Der wäre nur für den privaten Gebrauch um zu Renntrainings etc. zu fahren gedacht, absolut keine gewerbliche Nutzung.

Hab gerade mal einen Tarifrechner benutzt und bin auf etwa 600 Öre nur Haftplficht bei 50% gekommen.
Zahlt man da immer so viel egal ob privat oder nicht?

Für ein Dritt-Fahrzeug ist das dann doch eine ordentliche Stange Geld ... ein Anhänger kostet gerade mal 10% davon ...

Weis einer was so eine Karre Steuern kostet mit LKW-Zulassung? Hat einen 2,4Ltr. Saug-Diesel mit sagenhaften 75PS.
Und wie ist das mit dem Sonntags-Fahrverbot? Bin ich als rein privater Nutzer auch davon betroffen?
Gibt's eine Umweltplakette für die Karre? Diesel-Kat hat der drin.

Weiteres zur LKW-Zulassung: Der Wagen hat eine abgetrennte Fahrerkabine, die Trennwand ist nur aus Kunststoff und genietet, die würde ich evtl. auf Schraubbar umbauen wollen, ggf. im Ebay eine 2. Sitzbank ersteigern damit ich 4-5 Leutz mitnehmen könnte mit 2 Bikes hinter der 2. Sitzbank und 2 Bikes auf dem Anhänger. Lang genug wäre die Ladefläche.

Entfällt dann in so einem Fall die LKW-Zulassung, bzw. lohnt sich die LKW-Zulassung überhaupt?

Ich hab keinen Plan wo ich die Infos herbekommen könnte, vielleicht kann mir jemand Tipps geben.

Thanx :!:

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

so hab mir gerade mal den Spaß gemacht um den Opel Movano 2,5 Turbo D mit 84 KW gerechnet.

haftpflicht sf 10
teilkasko mit 150 euro selbstbeteiligung
zulassungsbezirk wieder köln
einfamilienhaus und garage
nutzerkreis versicherungsnehmer und ehepartner 35 jahre

kostet im jahr zusammen inkl. steuer 573,85 euro

und wenn einer noch mehr schadenfreijeitsrabatte hat, dann wird es natürlich noch billiger. :wink:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Bem Versicherungstraif wird (eigentlich) nur unterschieden zwischen Werkverkehr (=eigen Waren) oder Güterverkehr (fremde Waren)

Da inzwischen keine Unterscheidungen zwischen den Gewichtsklassen sind, ggf noch Leistungsklasse.. Sind die Fahrzeuge in der Versicherung teuerer, als Pkw's. Dabei unterscheidet sich auch der Rabattsatz in den SF-Klassen.

Kfz-Steuer ist da dann schon wieder geschenkt! Keine Berücksichtigung der Schadstoffstufe, versteuereung nach zulässigen Gesamtgewicht.

Dieser Steuerrechner hilft: http://www.kfzsteuer.de

Wie schon in so machen Freds von mir mitgeteilt hier noch einmal die (für uns) wichtigen unterschiede PKW/LKW

O andere KFZ-Steuer
O andere Versicherung
O LKW-Gespanne haben unabhänigig von dem zGG Sonntagsfahrverbot mit Anhänger. Ein Ausnahmeregelung muss bei der Kreisverwaltung beantragt werden. (Anhänger ist auch ein Wohnanhänger)
O bis 3.5 to zGG werden dieses Fahrzeuge verkehrsrechtlich als PKW behandelt (= keine Geschwindigkeitsbegernzung, Richtgeschindigkeit 130 km/h) - Allerdings wird gerade wieder über eine "Sprinter-Gesetzt" beraten das die höchstgeschwindigkeit von Transporten auf 120 km/h oder 130 km/h festlegen soll - Toll wie ien Fahrzeug so prägend ist, das das GEsetzt den Typenneamen im Arbeitstittel trägt :shock: )
O eine umrüstung von einem PKW zum LKW ist mit geringen mittel jederzeit möglich, umgekehrt wird die schwieriger, da die Normungen des PKWs höher sind (Schadstoffausstoß, Geräuschlimit usw.)
O Die Steuerhoheit hat das Finanzamt. Der TÜV kann das FAhrzeug zum LKW machen, das Finanzamt muss dies nicht anerkennen)

Fragen? - fragen!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

mein T4 läuft als Wohnmobil und kostet ca. 270 Versicherung und das gleiche an Steuer
und Salatöl kann ich auch noch tanken :wink: :lol:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Monster-Sascha hat geschrieben:Jetzt muss ich den Fred auch mal kurz missbrauchen
tstststst :!:
Für technische Fragen zum Sprinter einfach im Sprinter-Forum schauen.
Gruß
Rossi
Antworten