Stellmotor solltest du drinn lassen, sonst geht die Blackbox in den Notmodus

Hang Loose
glasmost hat geschrieben:Nein, beim Starten wírd die Fehlermeldung in Form von blinkendem rotem Licht angezeigt, das dann in Dauerleuchten übergeht, das ganze lässt sich auch überbrücken (im Firebladeforum nachzulesen) oder man ignoriert es - ändert tut sich beim Fahren definitiv nichts.
Zwecklos finde ich das bei einer SC 44 auf keinen Fall, hab ne Akra Evolution, Rapid Bike und einige andere Veränderungen,....und das Dinge geht recht manierlich.SCHAFIX hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Bekanntlich entfällt durch den Umbau ja die aufwändige Walzensteuerung im Serienkrümmer. Ich denke da liegt das Problem. Hat jemand Erfahrungen, wie weit ich das Problem mit einer Neuabstimmung der Motorsteuerung (PC,...) beheben kann? Oder ist es an der SC44 schlicht zwecklos, und man läßt am besten die Serienanlage dran?
Das ist genau das, was der Frantzen und einige andere mir auch geraten haben!Steensi hat geschrieben:[mhhhh hast du oder jemand anderes das mal gemessen? Mit Christan Mende habe ich über das Ding auch schon mal ausführlich gesprochen. Er rät definitiv dazu den Servomotor drinn zu lassen. (Klappen inkl. Züge natürlich alle raus).