Zum Inhalt

Bremspumpe BMW S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Chris! Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2018, 21:23
  • Motorrad: Yamaha YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring

Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris! »

Hey Freunde,
ich weiß, dass Thema gabs schon zig mal, aber ich habe immer noch Fragen.

Will meiner 2011er S1000RR eine neue Bremspumpe spendieren. Es gibt da wohl nur 2 Alternativen, Brembo und Magura. Magura war aber nach erster Recherche deutlich teurer als Brembo. Deswegen bleibt nur die RCS von Brembo.

Dann habe ich gelesen dass es eine RCS und eine RP RCS gibt. Die RP wird mehr empfohlen, da man die Dichtungen selbst wechseln kann, richtig?

Dann weiß ich nicht so genau wofür die Zahlen stehen. 18×19, 18×20?
Will die Seriensättel erstmal behalten.

Letztlich hat jemand noch einen Tipp bzw. Erfahrungen wo man die beziehen sollte?

Besten Dank!
Chris
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

Warum nimmst du nicht die Gallespeed VRC19 mit in deine Auswahl? Ich fahre die seit 2 Saisons auf der S1000RR und bin sehr zufrieden.
  • RRRider Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:49
  • Motorrad: S1000RR

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von RRRider »

Fahre auch die Galespeed VRC19x19.
Hat auch eine ABE falls das eine Rolle spielt.
Bin mega zufrieden, Druckpunkt fühlt sich bei mir trotz ABS schön knackig an.
Termine 2020:
16.2. Hockenheim
11.-12.6. OSL
15.7. Assen
28.-30.7. Rijeka
24.-25.8. Oschersleben
+ mal sehen was sich noch so ergibt :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Grundsätzlich kannst du alles auf der BMW fahren.
Hatte HC3 & RCS in Gebrauch.
Magura funktioniert sehr gut, mit der RCS war ich aber auch sehr zufrieden. Die zwei sind aber nicht zu vergleichen, da völlig unterschiedliche Preisliga.
btw: hab da gerade eine gebrauchte HC3 zu verkaufen, falls Interesse besteht.
Mit 18x19 bzw. 18x20 werden Kolbendurchmesser und Übersetzungsverhältnis angegeben.

Gruß
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Will hier keine Werbung für meinen Thread oder Aufbau machen und fahre auch keine BMW, aber mit dem Thema Bremspumpen habe ich mich im Rahmen meines Aufbaus einer RC8R Track intensiv beschäftigt und darüber einen Bericht geschrieben. Kannst ja mal reinschauen, vllt hilft es dir...

viewtopic.php?f=2&t=44715&start=150#p977376
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Ich häng mich hier mal ein um keinen 1000en S1000RR Bremspumpenpost zu eröffnen.
Hab auch die Suche bemüht und bin jetzt verwirrter als vorher :D

Bin letztes Wochenende das erste mal mit meiner 14er BMW unterwegs gewesen. Nach 8 Jahren Daytona, mit kurzem RSV4-Abschweifer vor 4 Jahren. Bin echt begeistert von dem Motorrad.

Nur die Bremse wird nicht mein Freund.
Gefühlt brech ich mir jedes mal die Finger beim hart anbremsen weil der Hebel so fest gezogen werden muss.
Hatte auf der Daytona Yamaha Bremssättel mit 17er Pumpe, war echt schon zu dosieren.


Bei der BMW ist das ABS noch drin. Die originalen 2-teiligen Sättel sind verbaut, jedoch schon mit DLC Kolben.
Pumpe ist die 3/4 Nissin. Bremsscheiben die dicken von Alpha-Racing, Beläge weiß ich jetzt nicht genau.


Meine Überlegung war jetzt die Magura HC1 18mm (alternativ die Brembo PR 19x18) zu verbauen um etwas Hebelkraft rauszubringen, in diesem Zug gleich das ABS mit raus.
Lohnt sich das oder besser auch gleich die Bremssättel auf M4 umrüsten?

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Ich habe in der RC8R die M4 Bremszangen und diese Saison auf die Brembo PR 19x18 (CNC Variante, die auch in der HP4 Race verbaut wird) gewechselt. Der absolute Hammer! Super Druckpunkt, wandert nicht, perfekte Dosierbarkeit. Ich bin immer der Meinung: etwas funktioniert immer dann perfekt, wenn es einfach läuft und du einfach gar nicht dran denken musst. Und genau so ist es.... Bin von der Kombi sehr begeistert und das ist schon sehr hochwertig und edel (gerade mit der CNC Pumpe).

Beläge fahre ich die EBC GPFAX und Motul 660er Bremsflüssigkeit. Einzelne Stahlflexleitungen von ProBrake.

PS: HC1 habe ich als Kupplung....
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Fahre Originalbremsanlage mit ABS und habe vor einem Jahr die HC1 verbaut, macht in Punkto Bremsgefühl und Druckpunkt schon einen riesen Unterschied.

Den Punkt mit der erfoderlichen Bremskraft würde ich kritisch prüfen, kann ich so für die BMW nicht bestätigen.
Sicher dass Scheibe / Belag sauber sind und der (vordere) Kreislauf entlüftet ist?
  • RRRider Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:49
  • Motorrad: S1000RR

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von RRRider »

Also meine BMW braucht ebenfalls nur wenig Kraft beim Bremsen. Würde da als erstes mal die Beläge tauschen.
Wenn das nicht hilft, kannst du immer noch auf eine 17er Pumpe gehen, die hat dann mehr Hebelweg bei weniger Kraft.
Galespeed VRC 17 zum Beispiel.
Termine 2020:
16.2. Hockenheim
11.-12.6. OSL
15.7. Assen
28.-30.7. Rijeka
24.-25.8. Oschersleben
+ mal sehen was sich noch so ergibt :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Bremspumpe BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Danke für die Info.
Werd mal schauen welche Beläge drin sind.
Benötigte Kraft wie gesagt enorm.
Sauber entlüftet ist sicher, Bremsflüssigkeit war frisch und das erste mal im Einsatz (Maxima Racing Dot4)
Hab nochmal nachgehakt beim Vorbesitzer. Es sind die alpha Titankolben + der alpha Schraubensatz verbaut.


Frage noch zur Magura HC1. Kann ich da nur Magurahebel verwenden oder gibts Alternativen bzw. Adapter?
https://www.z1000-forum.de/forums/topic ... remspumpe/
Hier steht was von einem Adapter für Pazzo-Hebel, da wird es ja andere Fabrikate auch geben.

Grüße
Antworten