
Ein Video auf englisch. Kann Spuren von Informationen enthalten.
https://www.youtube.com/watch?v=V8Osi_tAYi0
Schon gesehen. Gutes Video !Ray S. hat geschrieben:Voll am Thema vorbei und in der falschen Rubrik. Aber weil der Name Jonas Folger vorkommt.![]()
Ein Video auf englisch. Kann Spuren von Informationen enthalten.
https://www.youtube.com/watch?v=V8Osi_tAYi0
100% Zustimmung.steirair hat geschrieben:Kreative Ideen, Engagement, Einsatz. Und zwar auch neben der Piste. Geile Postings undJürgen Reidl hat geschrieben:Was willst du jetzt als Nachwuchstalent einer Firma groß anbieten ? Du hast ja nix vorzuweisen (Geld scho mal gar ned)..
Videos, das hervorheben der Sponsoren, und das über die ganze Saison und darüber hinaus.
Manche meinen ja, mit der Überweisung ist das Geschäft für Sie erledigt.
„Hallo Sie, i brauchtert a Göd“ ist schlichtweg zu wenig. Und das kommt nicht selten vor, auch
bei Profi Rennfahrern. Es kennt sicher jeder von uns den einen Hobby Rennfahrer der unfassbar
viel aufstellt. Und jeder fragt sich, wie geht den das....
Es gibt ja genug positive Beispiele....
Ja wäre toll. Aber auch das ist absolut nicht in Sicht. Insbesondere in den Master Klassen, also RR, IoM, MotoGP (früher 500er) oder Superbike WM seit es sie gibt, haben Deutsche noch nie was zu melden gehabt. Ok, Schorsch Meier hat auf BMW bei der Isle of Man gewonnen. Wann war das? 1930 ??Ray S. hat geschrieben:Und wieso sollte irgendein Deutschländer unbedingt der zweite MM, VR oder gar Boris Becker werden? Würde es nicht reichen wenn wenigstens ein Germane in jeder Klasse vertreten ist? Gerne in den Top10
steirair hat geschrieben:Kreative Ideen, Engagement, Einsatz. Und zwar auch neben der Piste. Geile Postings undJürgen Reidl hat geschrieben:Was willst du jetzt als Nachwuchstalent einer Firma groß anbieten ? Du hast ja nix vorzuweisen (Geld scho mal gar ned)..
Videos, das hervorheben der Sponsoren, und das über die ganze Saison und darüber hinaus.
Manche meinen ja, mit der Überweisung ist das Geschäft für Sie erledigt.
„Hallo Sie, i brauchtert a Göd“ ist schlichtweg zu wenig. Und das kommt nicht selten vor, auch
bei Profi Rennfahrern. Es kennt sicher jeder von uns den einen Hobby Rennfahrer der unfassbar
viel aufstellt. Und jeder fragt sich, wie geht den das....
Es gibt ja genug positive Beispiele....
SpitzkopfLarry hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Kreative Ideen, Engagement, Einsatz. Und zwar auch neben der Piste. Geile Postings undJürgen Reidl hat geschrieben:Was willst du jetzt als Nachwuchstalent einer Firma groß anbieten ? Du hast ja nix vorzuweisen (Geld scho mal gar ned)..
Videos, das hervorheben der Sponsoren, und das über die ganze Saison und darüber hinaus.
Manche meinen ja, mit der Überweisung ist das Geschäft für Sie erledigt.
„Hallo Sie, i brauchtert a Göd“ ist schlichtweg zu wenig. Und das kommt nicht selten vor, auch
bei Profi Rennfahrern. Es kennt sicher jeder von uns den einen Hobby Rennfahrer der unfassbar
viel aufstellt. Und jeder fragt sich, wie geht den das....
Es gibt ja genug positive Beispiele....
Und wie soll man bitte als 18 jähriger Cup Fahrer, der Sponsoren brauch, Videos, geile Postings machen usw.? Jeder der auf Insta is, wird sehen das es nunmal nicht ganz einfach ist sowas „einfach mal so“ zu machen. Mal abgesehen von Interresse. MrFunRacing hat mal für Dennis Lippert (RIP) ein Video gemacht, im Endeffekt für knapp 15 000 clicks, was jetzt nicht so doll is. Videos usw. kostet sehr viel Zeit und Geld, allein gescheite Kameras und schnittprogramme. Letztendlich ist es doch auch so, dass Motorradsport kaum ein Sack juckt und die Firmen lieber Fußballer usw. sponsern, einfach weil die ja ne viel größere Reicjweite haben. Mal abgesehen davon, dass man sich als Unternehmen heute ja als umweltfreundlich usw. geben muss, da passt das mit dem Rennsport eher weniger
Weil es die meisten (kleinen) Firmen wie auch die Sportler es nicht verstehen, wie ein Sponsoring funktioniert, damit es zu dem von Dir beschriebenen Geschäft wird.steirair hat geschrieben:SpitzkopfLarry hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Kreative Ideen, Engagement, Einsatz. Und zwar auch neben der Piste. Geile Postings undJürgen Reidl hat geschrieben:Was willst du jetzt als Nachwuchstalent einer Firma groß anbieten ? Du hast ja nix vorzuweisen (Geld scho mal gar ned)..
Videos, das hervorheben der Sponsoren, und das über die ganze Saison und darüber hinaus.
Manche meinen ja, mit der Überweisung ist das Geschäft für Sie erledigt.
„Hallo Sie, i brauchtert a Göd“ ist schlichtweg zu wenig. Und das kommt nicht selten vor, auch
bei Profi Rennfahrern. Es kennt sicher jeder von uns den einen Hobby Rennfahrer der unfassbar
viel aufstellt. Und jeder fragt sich, wie geht den das....
Es gibt ja genug positive Beispiele....
Und wie soll man bitte als 18 jähriger Cup Fahrer, der Sponsoren brauch, Videos, geile Postings machen usw.? Jeder der auf Insta is, wird sehen das es nunmal nicht ganz einfach ist sowas „einfach mal so“ zu machen. Mal abgesehen von Interresse. MrFunRacing hat mal für Dennis Lippert (RIP) ein Video gemacht, im Endeffekt für knapp 15 000 clicks, was jetzt nicht so doll is. Videos usw. kostet sehr viel Zeit und Geld, allein gescheite Kameras und schnittprogramme. Letztendlich ist es doch auch so, dass Motorradsport kaum ein Sack juckt und die Firmen lieber Fußballer usw. sponsern, einfach weil die ja ne viel größere Reicjweite haben. Mal abgesehen davon, dass man sich als Unternehmen heute ja als umweltfreundlich usw. geben muss, da passt das mit dem Rennsport eher weniger
Und warum sollte man das nicht können. Geht ja in vielen anderen Bereichen auch.
Und als Gegenfrage, warum sollte man dann einen Fahrer sponsern wenn da absolut
nichts retour kommt?. Es ist ein Geschäft.