ich möchte mit nem Kumpel etwas intensiver in die ganze Pitbike Geschichte eintauchen. Bis jetzt haben wir immer über Biker Office die Leih Pitbikes gehabt. Vom Trainingseffekt sind wir begeistert. Nach erster Recherche stehen folgende neue Pitbikes zu Auswahl:
Imr Corse 155RR vs. MRF 140 SM
Hat einer Erfahrungen mit beiden?
Vorteile / Nachteile?
Also generell würde ich natürlich eine Hubraumklasse vergleichen.
Aber, ich bin beide gefahren.
Imr und mrf sind baugleich. Allerdings hat die mrf einen Vorteil beim 140er, sie hat ein einstellbares Fahrwerk. Allerdings ist da der Rahmen natürlich begrenzt.
Es gibt nun auch das mrf 160. Hat ebenso den 155er Motor.
Also gibts mehr fürs Geld bei MRF.
140er: Tutti kompletti 1550 plus kleines goodie von mir.
Das 160er kostet 1950 normal.
Für indoor reicht 140 easy. 155er auch. Nur wenn es Outdoorlastig wird, merkt man die Leistung vom 190er zum Beispiel. Die 190er Motoren passen wohl auch in den 140/160er Rahmen.
Ich hatte dieses Jahr das 140er und ab Winter schaue ich mir das 160er an.
Wenn du mehr wissen magst, stehe in gutem Kontakt zu German pitbike (MRF). Schreib mir ne Nachricht ...
Lg Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
Wichtig: Bevor du eine IMR/MRF kaufst, fahr sie auf jeden Fall mal ausgiebig Probe.
Deren Rahmen unterscheidet sich von der Geometrie her doch deutlich von dem, was du beim Bikeroffice gefahren bist (Evomotor / Dream / Ayrton / etc.).
Ich würd das gar nicht mal in besser oder schlechter einstufen - ist einfach anders. Wenn ich es richtig im Kopf hab, ist die Evomotor/Dream etwas länger im Radstand und auch die Sitzposition ist anders - was besser taugt ist Geschmackssache.
Mir hat die Dream/Evomotor deutlich besser getaugt als die MRF/IMR, sie liegt doch eine Spur ruhiger. IMR/MRF ist dafür in den richtig engen Spitzkehren evtl noch etwas wendiger, ich fand sie arg nervös.
Geometrie wäre mir wichtiger als der Motor, zumal du letzteren ja ohnehin austauschen kannst.
Ich würde wohl auf nen 155/160er gehen. Sind nicht so teuer wie die großen Motoren, funktionieren aber Outdoor auch schon gut.
Glaub den ZS155 könnte man dann ja mWn ohnehin auf 190ccm Umbauen, wenn mal die erste größere Revision ansteht? Auch sonst gibt es da recht viel Zubehör und ne gute Ersatzteilversorgung
es trifft hier nur teilweise das Thema aber ich mache jetzt mal kein neues auf.
Ich überlegen mir ein MRF Bike zu kaufen.
Mal ganz objektiv gesehen, was sind die Unterschiede zwischen dem 140er und dem 160er Bike?
Ich will nicht zweimal kaufen, daher die Frage nochmal direkt.
Machen die 3 PS mehr soviel aus bzw. auch die Mehr-Kubik?
Ich vermute der Rahmen/Teile und alles ist wahrscheinlich gleich oder welche Unterschiede fallen hier noch an?