
Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Klar, als nächstes kommt noch ne kleine Anekdote zum Training in Brno bevors zum igk Finale nach Most ging, anschließend kommt was übern winter 17-18 passiert & dann die Saison 18 bis ich beim aktuellen Stand bin 

- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Nächste Woche geht es weiter hier, in der Zwischenzeit ist einiges passiert 
Sowohl auf der Technik Seite, als auch optisch, hier gibt es einen Vorgeschmack.
Dieses Wochenende steht mein einziger Rennstrecken Besuch dieses Jahr an:
Oschersleben mit den 2t-Verrückten + ein paar (pre?) - moto3 youngster bei der IGK im Rahmen vom Biketoberfest
Mehr ging zeittechnisch nicht, Praxissemester und Prüfungen hatten vorrang

Sowohl auf der Technik Seite, als auch optisch, hier gibt es einen Vorgeschmack.
Dieses Wochenende steht mein einziger Rennstrecken Besuch dieses Jahr an:
Oschersleben mit den 2t-Verrückten + ein paar (pre?) - moto3 youngster bei der IGK im Rahmen vom Biketoberfest

Mehr ging zeittechnisch nicht, Praxissemester und Prüfungen hatten vorrang


- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16689
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Immer her damit
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Da sind wir also im Herbst 2017 nach wie vor, gefühlt ewig her und doch erst gestern 
Das kleine blau-rauchende Mopped, das beim Kaltstart jedem Ökofetischisten wohl einen sofortigrn Herzinfarkt beschert, in den WoWa verladen, meinen Vater auf den Beifahrersitz bugsiert und ab die Post nach Brno. Zeitgleich dorthin brach auch gixxasixxa auf.
Freitag Abend angekommen und erstmal alles ausgeladen, in den WoWa noch gixxasixxa's Matratze reingeworfen und den Heizlüfter bei kalten 8° auf Maximum geschaltet.
Der nächste Morgen, ab zur technischen Abnahme. Von dem netten Herrn Kurz gefragt ob er am Gasgriff drehen darf oder ob mir sonst mein Sportgerät absäuft
nach bestandener TK das mopped erstmal weggeschoben, beiläufig den ersten gang eingelegt und kurzerhand angelassen, was für das eine oder andere irritierte Gesicht sorgte, immerhin ist anschieben bei nem 4t Dickschiff n harter Knochenjob 
Bevor es ans Fahren gehen kann muss für die nassen Bedingungen erstmal passende besohlung aufgezogen werden, um anschließend den Struki im nassen für meinen Kumpel zu machen, der mit der 600er noch nie im Regen gefahren ist.
Also ich voran er hinterher, nach ein paar Runden zieht er dann vorbei, kommt aber kaum weg
das innere ego ist befriedigt 
Da quasi freies fahren ausgerufen wurde treten die unterschiedlichen Geschwindigkeiten sehr deutlich : auf der Geraden werd ich hergebrannt das du gefühlt stehst, teilweise bin ich beim Anbremsen mit irrem Geschwindigkeitsüberschuss wieder vorbei
Was natürlich etwas befremdlich ist, der andere bremst und du ballerst mit vollgas vobei
macht natürlich auch iergendwie Spaß und die Leute sind dann auch recht neugierig
Samstag dann noch kurz mit Gixxasixxa's gsxr gefahren, nachdem dieser sich mit der Gabel unsicher war, Zeiten waren identisch zum eigenen mopped, jetzt gehörte ich auch zu den kurvenparkern
Sonntag, trockenes wetter endlich im trockenen die dicken 4t-Fahrer ärgern, zumindest in meiner Gruppe
Turn für Turn ein hin und her mit dem R1-Fahrer der im Fahrerlager neben uns sein Lager aufgeschlagen hat. Nach dem 3en Turn erkundigt er sich nach mir und verleiht mir den Titel "god of braking"
und das einem bekennenden frühbremser wie mir.
Aber wo auch Licht ist, ist auch Schatten, nachdem ich im Trockenen viel zu langsam war auf S/Z und auch umbedüsen nichts half, fiel mir beim warmlaufen lassen nach der Mittagspause ein klapperndes Geräusch auf. Zündung aus, ist mir zu heikel. Also dem Gixxasixxa noch etwas beim fahren zugesehen und ab nach Hause, Ursachenforschung.
Daheim in Ruhe erstmal Krümmer ab und durch den Auslass die Kolben kontrolliert
Ein Auslasschieber ist lose und in 2 Wochen steht Most mit der IGK an
. . .

Das kleine blau-rauchende Mopped, das beim Kaltstart jedem Ökofetischisten wohl einen sofortigrn Herzinfarkt beschert, in den WoWa verladen, meinen Vater auf den Beifahrersitz bugsiert und ab die Post nach Brno. Zeitgleich dorthin brach auch gixxasixxa auf.
Freitag Abend angekommen und erstmal alles ausgeladen, in den WoWa noch gixxasixxa's Matratze reingeworfen und den Heizlüfter bei kalten 8° auf Maximum geschaltet.
Der nächste Morgen, ab zur technischen Abnahme. Von dem netten Herrn Kurz gefragt ob er am Gasgriff drehen darf oder ob mir sonst mein Sportgerät absäuft


Bevor es ans Fahren gehen kann muss für die nassen Bedingungen erstmal passende besohlung aufgezogen werden, um anschließend den Struki im nassen für meinen Kumpel zu machen, der mit der 600er noch nie im Regen gefahren ist.
Also ich voran er hinterher, nach ein paar Runden zieht er dann vorbei, kommt aber kaum weg


Da quasi freies fahren ausgerufen wurde treten die unterschiedlichen Geschwindigkeiten sehr deutlich : auf der Geraden werd ich hergebrannt das du gefühlt stehst, teilweise bin ich beim Anbremsen mit irrem Geschwindigkeitsüberschuss wieder vorbei

Was natürlich etwas befremdlich ist, der andere bremst und du ballerst mit vollgas vobei

macht natürlich auch iergendwie Spaß und die Leute sind dann auch recht neugierig

Samstag dann noch kurz mit Gixxasixxa's gsxr gefahren, nachdem dieser sich mit der Gabel unsicher war, Zeiten waren identisch zum eigenen mopped, jetzt gehörte ich auch zu den kurvenparkern

Sonntag, trockenes wetter endlich im trockenen die dicken 4t-Fahrer ärgern, zumindest in meiner Gruppe

Turn für Turn ein hin und her mit dem R1-Fahrer der im Fahrerlager neben uns sein Lager aufgeschlagen hat. Nach dem 3en Turn erkundigt er sich nach mir und verleiht mir den Titel "god of braking"

Aber wo auch Licht ist, ist auch Schatten, nachdem ich im Trockenen viel zu langsam war auf S/Z und auch umbedüsen nichts half, fiel mir beim warmlaufen lassen nach der Mittagspause ein klapperndes Geräusch auf. Zündung aus, ist mir zu heikel. Also dem Gixxasixxa noch etwas beim fahren zugesehen und ab nach Hause, Ursachenforschung.
Daheim in Ruhe erstmal Krümmer ab und durch den Auslass die Kolben kontrolliert

Ein Auslasschieber ist lose und in 2 Wochen steht Most mit der IGK an

- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7262
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Herbst 2017
da folgt hoffentlich noch 'ne Menge an guten Geschichten
Gruß
Henning

da folgt hoffentlich noch 'ne Menge an guten Geschichten

Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- JacE Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 26. Juli 2009, 16:01
- Motorrad: RGV250, Panigale889
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Klassiker. Ich glaub die letzten 3 Jahre war bei mir immer was mit den Auslassschiebern, wenn ich das Ding vor der Viertakttruppe präsentieren wollte. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Irgendwann hat die Kiste mal nichts mit den Schiebern und alle werden sich freuen.Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
Daheim in Ruhe erstmal Krümmer ab und durch den Auslass die Kolben kontrolliert![]()
Ein Auslasschieber ist lose und in 2 Wochen steht Most mit der IGK an. . .
Wie liefs denn bei der IGK in Oschersleben, hatte es dich nicht abgeworfen dort?
- Heye Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Sonntag 19. August 2018, 16:23
- Motorrad: ZXR400 / ZX10-R 08
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Münster
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
JacE hat geschrieben: ... Irgendwann hat die Kiste mal nichts mit den Schiebern und alle werden sich freuen.
Auf den Tag wart' ich ja immer noch


- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
War bis heute mein einziges Problem mit den Schiebern, aber dazu Später mehrHeye hat geschrieben:JacE hat geschrieben: ... Irgendwann hat die Kiste mal nichts mit den Schiebern und alle werden sich freuen.
Auf den Tag wart' ich ja immer nochIch mag deine Karre ja schon sehr. Nur laufen müsste sie halt mal zuverlässig

- gixxersixxa Offline
- Beiträge: 715
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
- Motorrad: GSX-R 600 k4
- Wohnort: Plattling
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Du hast vergessen, dass ich nach einsetzendem Regen mit Slicks im Rennen 13 Plätze gut gemacht habeRennsemme-Fahra hat geschrieben:Da sind wir also im Herbst 2017 nach wie vor, gefühlt ewig her und doch erst gestern
Das kleine blau-rauchende Mopped, das beim Kaltstart jedem Ökofetischisten wohl einen sofortigrn Herzinfarkt beschert, in den WoWa verladen, meinen Vater auf den Beifahrersitz bugsiert und ab die Post nach Brno. Zeitgleich dorthin brach auch gixxasixxa auf.
Freitag Abend angekommen und erstmal alles ausgeladen, in den WoWa noch gixxasixxa's Matratze reingeworfen und den Heizlüfter bei kalten 8° auf Maximum geschaltet.
Der nächste Morgen, ab zur technischen Abnahme. Von dem netten Herrn Kurz gefragt ob er am Gasgriff drehen darf oder ob mir sonst mein Sportgerät absäuftnach bestandener TK das mopped erstmal weggeschoben, beiläufig den ersten gang eingelegt und kurzerhand angelassen, was für das eine oder andere irritierte Gesicht sorgte, immerhin ist anschieben bei nem 4t Dickschiff n harter Knochenjob
Bevor es ans Fahren gehen kann muss für die nassen Bedingungen erstmal passende besohlung aufgezogen werden, um anschließend den Struki im nassen für meinen Kumpel zu machen, der mit der 600er noch nie im Regen gefahren ist.
Also ich voran er hinterher, nach ein paar Runden zieht er dann vorbei, kommt aber kaum wegdas innere ego ist befriedigt
Da quasi freies fahren ausgerufen wurde treten die unterschiedlichen Geschwindigkeiten sehr deutlich : auf der Geraden werd ich hergebrannt das du gefühlt stehst, teilweise bin ich beim Anbremsen mit irrem Geschwindigkeitsüberschuss wieder vorbei
Was natürlich etwas befremdlich ist, der andere bremst und du ballerst mit vollgas vobei
macht natürlich auch iergendwie Spaß und die Leute sind dann auch recht neugierig
Samstag dann noch kurz mit Gixxasixxa's gsxr gefahren, nachdem dieser sich mit der Gabel unsicher war, Zeiten waren identisch zum eigenen mopped, jetzt gehörte ich auch zu den kurvenparkern
Sonntag, trockenes wetter endlich im trockenen die dicken 4t-Fahrer ärgern, zumindest in meiner Gruppe![]()
Turn für Turn ein hin und her mit dem R1-Fahrer der im Fahrerlager neben uns sein Lager aufgeschlagen hat. Nach dem 3en Turn erkundigt er sich nach mir und verleiht mir den Titel "god of braking"und das einem bekennenden frühbremser wie mir.
Aber wo auch Licht ist, ist auch Schatten, nachdem ich im Trockenen viel zu langsam war auf S/Z und auch umbedüsen nichts half, fiel mir beim warmlaufen lassen nach der Mittagspause ein klapperndes Geräusch auf. Zündung aus, ist mir zu heikel. Also dem Gixxasixxa noch etwas beim fahren zugesehen und ab nach Hause, Ursachenforschung.
Daheim in Ruhe erstmal Krümmer ab und durch den Auslass die Kolben kontrolliert![]()
Ein Auslasschieber ist lose und in 2 Wochen steht Most mit der IGK an. . .

In der Auslaufrunde fast gemault und ins Kiesbett, isset alles nicht wert. Nächstes mal in die Box fahren und Bier aufmachen.
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Aprilia Rs250 Neuaufbau - Umbau & Anekdoten
Kontaktdaten:
Vlt hab ichs aich bewusst weggelassen damit du selbst mit geschwollener Brust von deinen Heldentum erzählen kannst 
Weiter im Text
Da steh ich also 2 Wochen vor Most, mit einem kaputten Auslassschieber, ohne Ersatz und ohne zu wissen wie groß der Schaden ist.
Also erstmal Zündkerze raus und den Zylinderkopf ab, sowie alle Auslassschieber Ausbauen und Überprüfen. Puuuh nur 1er von 4 Betroffen, der Kolben ist auch noch brauchbar, ein bisschen glãtten und gut ist, zumindest für die eine Veranstaltung. Noch schnell mit nem Serienklasse Kollegen ausgemacht das er mir Vorort einen Schieber ausleiht, alles so gut möglich zusammengebaut und 2-Wochen später gings dann auch nach Most.
Donnerstag 20°° Feierabend, da ich mit dem ganzen Krempel schon in die Arbeit bin (iergendwie muss man als Student ja auch alles bezahlen) gings dann direkt weiter nach Most.
Ankunft 24°°, jorkifumi hatte sein großes RaceTent schon aufgebaut, welches ich mitbenutzte an dem Wochenende, noch den Auslassschieber geholt und erstmal alles zusammen gebaut und eingestellt, so gegn 2°° dann ab in den WoWa, Lüfter auf Anschlag und erstmal schlafen.
Nächster Tag, erstmal warmlaufen lassen und a Gehörprobe vornehmen. Läuft, nichts ungewöhnliches zu vernehmen.
TK und erstmal den Freitag bei mãßigem Wetter bestritten.
Nachdem der Freitag ohne vorkommnisse überstanden war, erstmal zusammen mit dem jorki die Strategie fürs Wochenende besprechen, dazu kam dann noch der Marco von Xlite, unser Fotograf Mario und noch der ein oder andere schlussendlich war der Wowa voll, der Kühlschrank und das Kühle Bier leer, aber jeder hat eins bekommen
Samstag, das 2e Quali fand bei mischbedingungen statt, ich ging auf Slicks raus, andere auf Regenreifen, manche mischten
Gefühl stellte sich mal garnicht ein, was sich auch an der Körperhaltung wiederspiegelt. Meine Zeit konnte ich nicht nennenswert verbessern, aber die anderen hatten ja auch zu kämpfen.
So gings dann auch ins Rennen, und bekanntlich zählt's ja erst da.
Ampel Rot, Ampel aus, die erste Welle startet, Ampel Rot, Ampel aus und ab geht's
Nach positionskämpfen in den ersten Runden bin ich in Führung in meiner Klasse, aber die Konkurrenz hängt mir im Nacken. Mein Schwachpunkt: das Anbremsen aif die Schickane, hier drückt sich Marko öfters vorbei. aber dafür bin ich in anderen Teilen stärker, so geht das Runde für Runde, noch 2 Runden.
Beim Anbremsen nach der Gegengerade bekomme ich den 3en Gang nicht rein, gehe etwas weit, marco schlüpft sofort durch, mangels schub beim zwischenbeschleunigen geht vor der rechts auch Martin noch vorbei, aber gang und Drehzahl passt, ich habe perfektn Windschatten, sauge mich am Martin vorbei und nähere mich Marko, das 100m Schild kommt er bremst, ich bremse, ich komme dem Marko immer näher, und näher, plötzlich bin ich ihm sehr nah, scheiße, die Synapsen glühen, mein Blick versteift sich auf Marcos heck ich kann nicht wegsehen.
Mein linker kurz vorm Einlenken berührt mein linker Stummel Marcos heck.
Polter
Kratzer
Verkleidungsschleif-Auf-Asphalt-Geräusch.
Beide moppeds im Kies, erstmal n Spurt zu Marco mich entschuldigen, ich fühle mich sehr klein, aber nach meiner Entschuldigung folgt keine Beschimpfung seitens Marko, sondern nur ein
"Mann war das geil, der Zweikampf das hat richtig Spaß gemacht, nur der Sturz hätte echt nicht sein müssen", es folgt eine Umarmung, die moppeds werden auf die Seite geschoben und dann gehts mitm Schandkarren ins Fahrerlager, erstmals Schäden begutachten.
Bei mir halten sich die Schäden in Grenzen. Bei Marko ist die Fußrasten-Platte rechts gebrochen und er hat keinen Ersatz mit, da ich ein Sportsman bin und Ersatz mithatte, bekamm er meine Ersatzplatte geschenkt.
Abends dann videoanalyse vom Sturz und für mich die Entscheidung das ich das 2e Rennen nicht fahren werde, dafür tat mein linker Arm zu weh und ich wollte niemanden gefährden.
Der Samstag ging dann mit Freibier zuende, Sonntag erstmal eingeladen und mir noch das Rennen2 angesehen, bei Strahlendem Sonnenschein.
Anschließend jorki noch abbauen vom Pavillon helfen und ab nach Hause, nach der Saison ist vor der Saison und es sollte sich rausstellen das viel zu tun ist....

Weiter im Text

Da steh ich also 2 Wochen vor Most, mit einem kaputten Auslassschieber, ohne Ersatz und ohne zu wissen wie groß der Schaden ist.
Also erstmal Zündkerze raus und den Zylinderkopf ab, sowie alle Auslassschieber Ausbauen und Überprüfen. Puuuh nur 1er von 4 Betroffen, der Kolben ist auch noch brauchbar, ein bisschen glãtten und gut ist, zumindest für die eine Veranstaltung. Noch schnell mit nem Serienklasse Kollegen ausgemacht das er mir Vorort einen Schieber ausleiht, alles so gut möglich zusammengebaut und 2-Wochen später gings dann auch nach Most.
Donnerstag 20°° Feierabend, da ich mit dem ganzen Krempel schon in die Arbeit bin (iergendwie muss man als Student ja auch alles bezahlen) gings dann direkt weiter nach Most.

Ankunft 24°°, jorkifumi hatte sein großes RaceTent schon aufgebaut, welches ich mitbenutzte an dem Wochenende, noch den Auslassschieber geholt und erstmal alles zusammen gebaut und eingestellt, so gegn 2°° dann ab in den WoWa, Lüfter auf Anschlag und erstmal schlafen.
Nächster Tag, erstmal warmlaufen lassen und a Gehörprobe vornehmen. Läuft, nichts ungewöhnliches zu vernehmen.
TK und erstmal den Freitag bei mãßigem Wetter bestritten.
Nachdem der Freitag ohne vorkommnisse überstanden war, erstmal zusammen mit dem jorki die Strategie fürs Wochenende besprechen, dazu kam dann noch der Marco von Xlite, unser Fotograf Mario und noch der ein oder andere schlussendlich war der Wowa voll, der Kühlschrank und das Kühle Bier leer, aber jeder hat eins bekommen

Samstag, das 2e Quali fand bei mischbedingungen statt, ich ging auf Slicks raus, andere auf Regenreifen, manche mischten

Gefühl stellte sich mal garnicht ein, was sich auch an der Körperhaltung wiederspiegelt. Meine Zeit konnte ich nicht nennenswert verbessern, aber die anderen hatten ja auch zu kämpfen.
So gings dann auch ins Rennen, und bekanntlich zählt's ja erst da.
Ampel Rot, Ampel aus, die erste Welle startet, Ampel Rot, Ampel aus und ab geht's

Nach positionskämpfen in den ersten Runden bin ich in Führung in meiner Klasse, aber die Konkurrenz hängt mir im Nacken. Mein Schwachpunkt: das Anbremsen aif die Schickane, hier drückt sich Marko öfters vorbei. aber dafür bin ich in anderen Teilen stärker, so geht das Runde für Runde, noch 2 Runden.
Beim Anbremsen nach der Gegengerade bekomme ich den 3en Gang nicht rein, gehe etwas weit, marco schlüpft sofort durch, mangels schub beim zwischenbeschleunigen geht vor der rechts auch Martin noch vorbei, aber gang und Drehzahl passt, ich habe perfektn Windschatten, sauge mich am Martin vorbei und nähere mich Marko, das 100m Schild kommt er bremst, ich bremse, ich komme dem Marko immer näher, und näher, plötzlich bin ich ihm sehr nah, scheiße, die Synapsen glühen, mein Blick versteift sich auf Marcos heck ich kann nicht wegsehen.
Mein linker kurz vorm Einlenken berührt mein linker Stummel Marcos heck.
Polter
Kratzer
Verkleidungsschleif-Auf-Asphalt-Geräusch.
Beide moppeds im Kies, erstmal n Spurt zu Marco mich entschuldigen, ich fühle mich sehr klein, aber nach meiner Entschuldigung folgt keine Beschimpfung seitens Marko, sondern nur ein
"Mann war das geil, der Zweikampf das hat richtig Spaß gemacht, nur der Sturz hätte echt nicht sein müssen", es folgt eine Umarmung, die moppeds werden auf die Seite geschoben und dann gehts mitm Schandkarren ins Fahrerlager, erstmals Schäden begutachten.
Bei mir halten sich die Schäden in Grenzen. Bei Marko ist die Fußrasten-Platte rechts gebrochen und er hat keinen Ersatz mit, da ich ein Sportsman bin und Ersatz mithatte, bekamm er meine Ersatzplatte geschenkt.
Abends dann videoanalyse vom Sturz und für mich die Entscheidung das ich das 2e Rennen nicht fahren werde, dafür tat mein linker Arm zu weh und ich wollte niemanden gefährden.
Der Samstag ging dann mit Freibier zuende, Sonntag erstmal eingeladen und mir noch das Rennen2 angesehen, bei Strahlendem Sonnenschein.
Anschließend jorki noch abbauen vom Pavillon helfen und ab nach Hause, nach der Saison ist vor der Saison und es sollte sich rausstellen das viel zu tun ist....