Ich fahre ca 5000km Straße im Jahr, die RN12 steht tiptop da, läuft einwandfrei, Fahrwerk wurde überarbeitet, alle Flüssigkeiten + Filter, Kerzen werden regelmäßig getauscht. Lack einwandfrei, kein Umfaller oder Sturz.
Ich war bis jetzt einmal am Pan; R1 serienmäßig mit normalen Sportreifen.
Da ich demnächst am Slovakia bin und ich mehr an mein Limit gehen möchte, organisiere ich gerade einige gebrauchte Teile für ca. 3 bis 4 Ringwochenenden im Jahr.
Ringverkleidung komplett inkl. Tank und Scheibe
Rennendtöpfe
Rahmenschoner (bekommt man leider nicht gebraucht)
Fußrastenanlage original (derzeit ist meine schwarz gepulvert und mir zu schade)
Soll ich starre Rasten nehmen??; viele von euch schwören ja drauf
Als Sturzteile würde ich noch gebrauchte Stummel, Hebel, Fußrastenanlage und eventuell einen Geweihträger + Schwinge kaufen?
Ist sonst noch etwas sinnvoll?
neue Slicks und Reifenwärmer habe ich schon bestellt, wahrscheinlich wird auch noch ein zweiter Satz Felgen organisiert, da ich mir das ummontieren spare.
Sofern ich die Maschine in 2 bis 3 Jahren wieder verkaufe im Originalzustand, sollte ich die Rennstreckenteile doch auch wieder gut verkauft bekommen, oder?
Ich plane die Maschine jedes mal fürs Wochenende umzubauen.
Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten, oder?
Gibt es Leute hier, die sich nicht extra ein Ringbike anschaffen und jedesmal umbauen?
Alternativ könnte ich mir auch ein günstiges Ringgerät vorstellen ca. 2500€; ich glaube es gibt aber nur Schrott um das Geld und glaube kaum, dass sich das rentiert für mich.
Schreibt mir mal eure Meinung zu dem Thema.
grüße
Stefan
