Xerxes Tools - bekannt?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Kann deinen Ärger verstehen. Bau dir sowas beim nächsten Mal doch einfach selber. Die Teile bekommt man überall zu kaufen, du kannst sogar nach eigenen Bedürfnissen erweitern oder anpassen und nen bissl sparen kann man auch noch ( bei dem für 4 Felgen komm ich auf ca. 100€ Materialkosten).
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
ich hätte stücklisten dazubla hat geschrieben:... Bau dir sowas beim nächsten Mal doch einfach selber. Die Teile bekommt man überall zu kaufen, du kannst sogar nach eigenen Bedürfnissen erweitern oder anpassen und nen bissl sparen kann man auch noch ...

was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Bin Büromensch......hab´s nicht so mit "selber" bauen.....und bei Bekannten hätte es ca. gleich viel gekostet.bla hat geschrieben:Kann deinen Ärger verstehen. Bau dir sowas beim nächsten Mal doch einfach selber. Die Teile bekommt man überall zu kaufen, du kannst sogar nach eigenen Bedürfnissen erweitern oder anpassen und nen bissl sparen kann man auch noch ( bei dem für 4 Felgen komm ich auf ca. 100€ Materialkosten).
Es spricht ja nichts dagegen, sowas schon fertig zu kaufen - sollte halt nur einigermassen funktionieren

VG
Chilone
- Chris79 Offline
- Beiträge: 757
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Danke für den Thread. Die haben echt gute Sachen. Mir gehts da so wie dir. Hab auch keine Drehbank zu Hause wie das anscheinend üblich istChilone hat geschrieben:Bin Büromensch......hab´s nicht so mit "selber" bauen.....und bei Bekannten hätte es ca. gleich viel gekostet.bla hat geschrieben:Kann deinen Ärger verstehen. Bau dir sowas beim nächsten Mal doch einfach selber. Die Teile bekommt man überall zu kaufen, du kannst sogar nach eigenen Bedürfnissen erweitern oder anpassen und nen bissl sparen kann man auch noch ( bei dem für 4 Felgen komm ich auf ca. 100€ Materialkosten).
Es spricht ja nichts dagegen, sowas schon fertig zu kaufen - sollte halt nur einigermassen funktionieren
VG
Chilone

Gruß,
Christian
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
scad hat geschrieben:ich hätte stücklisten dazubla hat geschrieben:... Bau dir sowas beim nächsten Mal doch einfach selber. Die Teile bekommt man überall zu kaufen, du kannst sogar nach eigenen Bedürfnissen erweitern oder anpassen und nen bissl sparen kann man auch noch ...
Hätt ich interesse daran wenn du so nett wärst

-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
bestellen könnt ihr den ganzen Kram bei z.B. Motedis. die liefern auch kleine Mengen und direkt in den passenden Längen. Da braucht man dann wirklich kein Studium für. Einfach zu Hause mit nem Zollstock die passenden Längen für die einzelnen Profile ermitteln und dann bestellen. Wenn ich nachher mal Zeit habe, poste ich auch gern mal nen Screenshot von der Bestellliste.
Ich hab früher viel mit diesen Profilen gearbeitet, macht Spaß und ist jederzeit erweiterbar. Hatte mir mal nen Simulator für zu Hause aufgebaut, ist wirklich simpel.
Ich hab früher viel mit diesen Profilen gearbeitet, macht Spaß und ist jederzeit erweiterbar. Hatte mir mal nen Simulator für zu Hause aufgebaut, ist wirklich simpel.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Hab hier mal nen Warenkorb zusammengestellt. Fehlen noch Nutensteine (müssten 15 sein, wenn ich mich nicht verzählt habe) und 8 Schrauben für die Halter der Achsen.
Länge und Breite der Profile und Achsen hab ich nur grob geschätzt, sollte man vorher nochmal genau abmessen.
Hoffe ich hab nix vergessen aber sollte eigentlich alles sein.
Länge und Breite der Profile und Achsen hab ich nur grob geschätzt, sollte man vorher nochmal genau abmessen.
Hoffe ich hab nix vergessen aber sollte eigentlich alles sein.
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Kurzes Update: Xerxes Tools hat sich gemeldet per Mail, sich entschuldigt und lt. UPS soll die Fehlware heute angeöiefert werden.
Man sollte ja nicht nur über Negatives berichten, sondern auch über Positives. Was auch immer diesen Wandel ausgelöst hat, ich finde es positiv. Vielleicht beim nächsten mal direkt so agieren und beide Seiten würden sich wahrscheinlich viel Ärger und Frust ersparen.
Also Lage hat sich entspannt....alles gut!
Man sollte ja nicht nur über Negatives berichten, sondern auch über Positives. Was auch immer diesen Wandel ausgelöst hat, ich finde es positiv. Vielleicht beim nächsten mal direkt so agieren und beide Seiten würden sich wahrscheinlich viel Ärger und Frust ersparen.
Also Lage hat sich entspannt....alles gut!
- marq Offline
- Beiträge: 2251
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
Bei uns in Belgien sagt man dass “sein kleiner Finger ihm von deinem Anliegen erzählt hat“ 

Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Xerxes Tools - bekannt?
Kontaktdaten:
also ich hab für uns ein 8er regal gebaut.
die stückliste dazu sieht quasi so aus:
30mm profil B-Typ
5x 1500mm
2x 1200mm
2x 1000mm
2x 750mm
4x 262mm
28mm rundrohr
16x rohrhalter
8x 250mm
24x winkel 30x30
4x winkel 30x60
optional
4x rollen
dazu kommen die benötigten schrauben und die nutensteine.
auf der skizze ist die verwendung der stützen und der fußstreben nicht zu sehen.
die 2x 1000mm sind nach schräg nach hinten auf die fußstreben geschraubt, um dem ganzen halt zu geben.
die 2x 750mm werden rechts und links als fußstreben quer mit den 30x60 winkeln verschraubt. hier werden auch die optionalen rollen montiert.
ich hatte mir 20mm rundalu im baumarkt gekauft und als einlegeachse benutzt. das 28mm rohr kann das natürlich auch, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das durch jede felge bzw radlager passt.
materialpreis glaub ich irgendwo um 130€ +-
die stückliste dazu sieht quasi so aus:
30mm profil B-Typ
5x 1500mm
2x 1200mm
2x 1000mm
2x 750mm
4x 262mm
28mm rundrohr
16x rohrhalter
8x 250mm
24x winkel 30x30
4x winkel 30x60
optional
4x rollen
dazu kommen die benötigten schrauben und die nutensteine.
auf der skizze ist die verwendung der stützen und der fußstreben nicht zu sehen.
die 2x 1000mm sind nach schräg nach hinten auf die fußstreben geschraubt, um dem ganzen halt zu geben.
die 2x 750mm werden rechts und links als fußstreben quer mit den 30x60 winkeln verschraubt. hier werden auch die optionalen rollen montiert.
ich hatte mir 20mm rundalu im baumarkt gekauft und als einlegeachse benutzt. das 28mm rohr kann das natürlich auch, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das durch jede felge bzw radlager passt.
materialpreis glaub ich irgendwo um 130€ +-
- Dateianhänge
-
- Felgenregal6.JPG (37.4 KiB) 1702 mal betrachtet
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport