Zum Inhalt

PVM beschädigte Räder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Aha.
Jüngere Generation.
Just 4 Info....
Ich bin 52, hab e Technik studiert und momentan Informatik.
Ich bin also kein pisa Schueler.
Und ich lese aus Texten genau das was drinsteht.
Mag aber sein dass ich noch aus einer Zeit komme wo Qualität produziert wurde.
Ansonsten....seid etwas zurückhaltender mit euren vorverurteilungen. Man liegt nämlich oft daneben.
Von wegen man muss mir alles vorkauen....
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Jetzt eine Frage an die ganzen alten, die noch aus Texten die Haltbarkeit von Highend-Produkten herausorakeln können:

Wenn ihr z.B. beim Hesi so eine Racing Gabelbrücke kauft, tauscht ihr die dann auch nach einer Saison (oder nach 3 Tagen??), weil das ja ein Rennsportteil ist und das ja per Definition nicht lange haltbar sein kann?

CNC-gefräste Bremssättel... kosten 2000€ das Stück, da ist es ja klar dass die nicht lange halten können, die sind ja "Racing Spezialteile"... Besser regelmäßig austauschen?

Leute die hier viel Erfahrung mit solchen Felgen haben können das evtl beurteilen und wissen, worauf sie sich einlassen wenn sie sowas kaufen. Aus der Beschreibung geht das aber nicht hervor, dass sie eine erheblich begrenzte Lebensdauer haben.
Es wäre ja kein Problem einen Hinweis zu geben, à la "Racingfelgen haben aufgrund ihrer ausgereizten Materialstärken eine geringere Lebenserwartung und sollten regelmäßig geprüft/ersetzt werden"


Aber da muss ich mich mit meinen 33 Jahren wohl auch schon zur Pisa Generation zählen, ich dachte bisher das wären die anderen :?
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich bin objektiver Beobachter und fahre keine PVM.

Bin auch der Meinung dass man so ein Thema nicht schön reden kann.
Es ist schon verwunderlich was sich manche so einfallen lassen um Argumente zu bringen die
Risse in Motorradfelgen rechtfertigen sollen.

Racing und kürzere Haltbarkeit usw..... alles Bullshit.
Das hat alles rein gar nichts mit dem Problem zu tun!

So etwas darf bei so einem Produkt nach so kurzer Zeit einfach nicht passieren. PUNKT !!
Da ist bei der Forschung und Entwicklung und der Testphase einiges in die Hose gegangen.
Die sollten sich mal schnell was einfallen lassen, bevor hier schlimmeres passiert.

Wenn ich nur daran denke das solche Felgen demnächst öfter gebraucht gekauft werden und u.U. auch
von Leuten denen das technische Verständnis dafür fehlt bzw. kein Auge auf irgendwelche Haarrisse haben,
na dann viel Glück an alle Beteiligten.

Und was genau soll man aus dem super Werbetext herauslesen? Dass die Felgen nicht lang halten?
Selbst wenn das jemand so interpretiert, stellt sich noch immer die Frage wie lang ist "nicht lang" ?? :roll: :roll:

Also jetzt mal im Ernst, wenn ich mir solche Felgen kaufe, dann rechne ich nicht damit dass die nach kurzer Zeit
kaputt gehen. Ich rechne viel mehr damit, dass die Felgen für den Rennsport optimiert wurden, quasi das Topprodukt dieser Firma sind, und ich dafür logischerweise auch mehr Geld dafür berappen muss.

Klar geht alles irgendwann mal kaputt, aber speziell bei solchen Produkten darf nicht mit der Sicherheit des Kunden
gespielt werden. Das hat absolut nichts mit Racing-Produkten zu tun.

Und wie man sieht geht es ja bei anderen Firmen auch mit der Haltbarkeit, obwohl die sich vom Gewicht her sicher
nichts schenken.
Für mich also 100% und eindeutig ein Konstruktions- und oder Fertigungsfehler.

Da gibts nichts schön zu reden...... :banging: :banging:



gruß gixxn
  • RW-RP Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 11:54
  • Motorrad: ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Pann
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von RW-RP »

@all

das Leichtbau zu Laster der Stabilität geht sollte jedem klar sein. Für alle Nichtversteher, ein Carbonlenker am Fahrrad kostet auch ein Vermögen im Vergleich zu normalen Rohren. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass das Ding nicht so lange hält. Man kann auf den Ermüdungsbruch warten, deshalb werden diese im Profibereich regelmäßig getauscht.

Finde die ganze Sache auch sehr riskannt und fragwürdig. Um diese Problematik seitens PVM in den Griff zu bekommen, kann man entweder die Felgen an reine Rennteams mit dem Hinweis der geringeren HWZ rausgeben, Diese werden sie trotzdem bestellen wegen der Performance oder generell auf die Problematik vor Kauf hinweisen. Viel wenoiger Bestellungen werden deshalb nicht eingehen, da die Leute denen das Gewicht und die Performance sooo wichtig sind, i.d.R. auch genügend Munition in der Hinterhand haben um die Felgen zu tauschen.

Leider kaufen dann auch Personen auf Schnäppchenjagt die Gebrauchten ohne die Vorgeschichte zu kennen. Es gibt auch Carbonfelgen die noch weniger wiegen, komischerweise regt sich da keiner auf, dass die nicht ewig halten...

Meiner Meinung nach sollte der Hinweis auf Highend und Gweichtsreduzierung zu Lasten der Standhaftigkeit kommen und schon sind Sie aus der Nummer raus. Was logisch ist, muss den DAU-Patienten heutzutage nochmal klar definiert werden.

Für alle die schöne Felgen mit hoher HWZ wollen, die greifen auf die anderen Modelle zurück und sollten auch keine Probleme haben.
Klar ist das ärgerlich für die Betroffenen, allerdings ist das wirklich wie mit einem gemachten Motor, muß ständig revidiert werden und je mehr gemacht wurde umso häufiger muss er zwerlegt werden. Das geht bis zu "nach jedem Einsatz"

Hoffe ich konnte die Problematik aufgreifen und verständlicher machen. Ich ergreife für keinen Partei und kann auch alle Seiten verstehen, doch manche Dinge lassen sich auf Grund der physikalischen und chemicher Gegebenheiten nicht ändern, alles hat immer zwei Seiten...
PVM sollte die Problematik vielleicht einfach besser deklarieren, damit auch der DAU es versteht;) So kann jeder entscheiden ob er das Geld für "Gewichtshighend" in Verbindung der kürzeren HWZ investieren möchte oder lieber paar Gramm drauflegt und lange Freude an den Rädern und Design hat.
Ich denke hier im Forum ist momentan keiner in dem Bereich unterwegs in dem jedes Gramm zählt, da schließe ich mich natürlich ein....
  • Chuďas99 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 9. März 2018, 14:29
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn32
  • Lieblingsstrecke: Misano, Brunn

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Chuďas99 »

Leider ist hier der Argument soweit es meinen Fall betrifft, so ist das Hinterrad ca. 7 Monate alt und logischerweise nicht über den Winter hinweg gefahren. Ich kaufte es von einem Mitglied dieses Forums und fand es für 2 Tage in slowakei, dann nahm ich es für einen Tag nach Brünn und platzte sofort an der gleichen Platz wie 3 Jahre alt stare PVM des gleichen Typs. Schon bei einer Runde wird bei dieser Art von 6-Speichen nicht erwähnt, dass es sich um "ultraleichtes Rennen" nur zusätzlich handelt, Marchesini hat damit weder selbst noch mit seinen Ultra-High-Speed-Fahrrädern zu tun. Es ist einfach und einfach ein Herstellungsfehler und der Hersteller hat es wahrscheinlich erkannt, weil diese Art von Rad nicht mehr im Internet beworben wird und stattdessen eine modifizierte Version mit einem gebohrten Balken hat, siehe Foto. Du bekommst es, damit ich ein neues Fahrrad bekomme, aber es ist PIRI-Rennen und ich schreibe nicht einmal auf die Post ...
  • ktm1190 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 08:34

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von ktm1190 »

Will das Thema hier nicht abwürgen und schließe mich dem Statement von RW-RP voll an.

Aaaaber was mich aber viel mehr interessiert, wie lang es dauert wird bis PVM die Weichteile in Bewegung bringt und die Beschreibung Ihrer Produkte ändert ... dass in dem Punkt was getan werden muss liegt auf der Hand, sehen wohl auch alle hier am Tread beteiligte so.
Vielleicht passiert auf der PVM Seite gar nichts ... :banging: :axed:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich hab PVM GERADE GESTERN NACHMITTAG auf diesen Fred hingewiesen :alright:

Und OB sie den Text ändern, ist in deren Ermessen, .... ich vermute, die EM- und WM-Teams können damit leben :mrgreen:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ansicht ist der Sachverhalt durch die Sachmangelhaftung gut geregelt.
Diese lässt sich dem privaten Endverbraucher gegenüber auch nicht ausschließen.
"To finish first you have to finish first"
  • RW-RP Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 11:54
  • Motorrad: ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Pann
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von RW-RP »

Im Ansatz korrekt, aaaaber. Rennsportteile ohne Straßenzulassung (mit dem eindeutigen Hinweis darauf) sind von der Sachmangelhaftung nicht betroffen. Darauf muss hingewiesen werden, allerdings wird bei einem Fehler (kann immer passieren) auch direkt anstandslos getauscht.

Wird der Artikel gebraucht gekauft, hat es sich ebenfalls erledigt. Der Verkäufer ist dann der Erstbesitzer und ist Dieser eine Privatperson.... Anders verhält es sich bei einem Gewerbetreibenden, dann aber auchnur wenn er den Artikel als solches Verkauf. Soll heißen:
- der Artikel ist in den Büchern
- wird mit Rechnung verkauft

Die gleiche Problematik wie im Autogeschäft. Verkauft ein Gewerbetreibender sein Fzg. an eine Privatperson, muss er eine Rechnung schreiben um Diesen aus den Büchern zu bekommen. Somit ist er auch voll in der Haftung. Ob Autohaus, Becker, Mahler, Webdesigner egal...

Privatpersonen kann arglistige Täuschung nachgewiesen werden, wenn "schwarze Schafe" einen Artikel verkaufen der defekt und nicht als solches deklariert wurde....
  • Benutzeravatar
  • Toster Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
  • Wohnort: Bünde

Re: PVM beschädigte Räder

Kontaktdaten:

Beitrag von Toster »

RW-RP hat geschrieben:Im Ansatz korrekt, aaaaber. Rennsportteile ohne Straßenzulassung (mit dem eindeutigen Hinweis darauf) sind von der Sachmangelhaftung nicht betroffen. Darauf muss hingewiesen werden, allerdings wird bei einem Fehler (kann immer passieren) auch direkt anstandslos getauscht.
Das erzähl mal einem Richter. Ich kenne so einen Fall aus dem nahen Umkreis. Ging auch um reine Motorsportteile und da durfte dann der Schaden ansich und auch die Folgeschäden bezahlt werden.
2022 IDC
Antworten