So Leute
1. Termin erfolgreich überstanden oder zumindest alles heile nach Hause gebracht, gab doch einige technische Herausforderungen

Teilweise selbstverschuldet oder unwissenheit, dazu aber an anderer Stelle mehr.
Tja was kann ich so als erstes Fazit ziehen?
Es waren 3 mega geile Tage
Dienstag nach der Arbeit los zum Vaddern, mit ihm alles aufm Hänger geladen und dann gegen 1930 ab mit dem Womo und Hänger zum Harzring.
Mittwoch war dann freies Fahren für 40€ am Tag, so viel wir wollen
Erstmal mit Straßenreifen bei Sonne und 23°C warm gefahren und gegen Ende des Tages auf CompK umgebaut.
Donnerstag ging es dann mit der eigentlichen Veranstaltung mit Tom los. Alles super strukturiert und geil familär, auch für einen Neuling wie mich
Im vorletzten Turn ging meine Maschine dann beim Anbremsen einfach aus und ließ sich nicht mehr starten

Woran lags?
Auflösung: Seitenständerschraube verloren und damit kein Kontakt mehr -> kein Start. So eine einfache Sache und man hat die Lacher auf seiner Seite..
Keine
Tausend
Meter, passte aber leider wirklich ,da dies nach einer Runde passierte
Naja neue Schraube aufgetrieben, mit Loctite ordentlich angezogen und weiter
Freitag war dann gegen Mittag das Langstreckentraining dran: 90 Minuten Fahren, dreier Teams, Le Mans Start
Haben mit unseren 3 990er den 3. Platz gemacht
Danach gemütliches Ausrollen und nachdem meine Maschine zum Start des Turn nicht anspringen wollte (bin zuvor direkt vom Turn in die Box gefahren, Reifenwärmer drauf, etc.) war es vorbei, da ich den Rest der Turns mit Fehlersuche beschäftigt war.
Woran lags auch hier wieder?
Masseschraube verloren
So erstmal fix zu meinem ersten Termin, am 08.06. geht es nochmal zum warmfahren zum ADAC After Work Training und dann ne Woche später zum Spreewaldring.
Nochmal nen paar Bilder: