Zum Inhalt

GSXR 1000 K7/K8 Fehler C40 nach Überbrückung vom Kupplungsschalter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

GSXR 1000 K7/K8 Fehler C40 nach Überbrückung vom Kupplungsschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Hallo Kollegas,


ich habe bei meiner Kilo K7 die linke Lenkerarmatur abgebaut. Mit ihr auch den "Kupplungsschalter", der nötig ist damit das Moped nur mit gezogener Kupplung gestartet werden kann.

Den Schalter an sich habe ich am Stecker unterm Lufi-Kasten gebrückt. Moped startet also. Habe ich schon so bei 5 oder 6 600/750 gemacht.

Die Kilo macht damit aber Probleme. Nach gewisser Zeit geht die FI Leuchte an, Fehler ist - wie gesagt - C40. Leerlaufdrehzahlregelung. Beim Fahren merkt man nicht viel, aber in der Boxengasse geht der Bock aus, sobald die Drehzahl Richtung Leerlauf sinkt. Außerdem leidet sie recht an Lastwechseln seit dem.

Hat jemand ne Ahnung, was zu tun ist?

IM GSXR 1000 Forum wird zwar genau dieser Fehler mal geschildert, aber bei nem Strassenmoped, wo eben der Schalter defekt war und einfach getauscht wurde.

Danke schon mal
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Beitrag von SLIDER »

Muß bei den GIXXER nicht ein Widerstand anstelle vom Schalter rein :idea:
Nur mit einer Brücke dreht die nicht mehr Aus und hat nicht die volle Leistung :?:
Zu dem Thema gabs hier auch schon Threads :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: GSXR 1000 K7/K8 Fehler C40 nach Überbrückung vom Kupplungsschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Bin jetzt auch teilweise fündig geworden. Danke für den Hinweis!
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ist doch hier oft genug nachzulesen das überbrücken böse ist. Unter anderem fehlen da ca.500 Umdrehungen die der Motor vorher abregelt. Ich meine das ist sogar bei den kleinen "verboten" nur merkt man es ja nicht so lange da keine rote Lampe angeht.
Wenn der Schalter weg soll würde ich mal bei den Programmierern fragen ob das Ding noch gebraucht wird wenn die ECU umprogrammiert ist. Die müssten ja im Grunde alle Maps so umprogrammieren können das der Schalter unnötig wird.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: GSXR 1000 K7/K8 Fehler C40 nach Überbrückung vom Kupplungsschalter

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Schon eigenartig....als ich nach dem Fehler C40 gegoogelt habe, der eben durch das entfernen, bzw brücken des Schalters hervorgerufen wird habe ich - auf die Schnelle - keinen einzigen Hinweis auf diese Problematik entdeckt. Ich habe aber auch nur halbherzig gesucht. War ja schließlich in Brünn.

Es ist aber tatsächlich so, dass das Moped 500 Umdrehungen früher in den Begrenzer läuft. Das Thema "Lastwechsel" sollte dann auch wieder Geschichte sein.

Ich werde dann die "kleinen" auch wieder retour bauen.


Danke für die Hinweise!

P.S. Dass ich nach über 10 Jahren keinen blassen Schimmer davon hatte :banging: :banging: :banging:
Grüssle, Die Wurst....
  • JoeRocket23 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 30. Dezember 2016, 23:13
  • Motorrad: BMW S1000 RR

Beitrag von JoeRocket23 »

Kannste nicht brücken, hab ich mit der K9 durch.
Beim runterschalten und mit Drosselklappe geschlossen möchte die Elektronik die Lehrlaufdrehzahl regeln weil sie ja erkennt das Kupplung gezogen ist durch den überbrückten Schalter.
Da im Schiebebetrieb die Drehzahl aber nicht schnell genug bis zur Lehrlaufdrehzahl absinkt kommt der Fehler Leerlaufdrehzahlregelung.
  • Gerry86 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 11. August 2023, 23:04
  • Motorrad: Rn225
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Beitrag von Gerry86 »

Hallo zusammen.
Habe eine Suzuki Gsxr 1000 k7 im Orginal Zustand.
Ich habe nichts geänderte oder geflasht.

Leider geht mir die Karte immer aus wenn ich fahre und die Kupplung ziehe.
Im Leerlauf ist alles super.
Schläche habe ich kontrolliert.
Kann mir einer helfen.
Die Fi Lampe leuchtet dann und Fehlercode ist c40.
Leider gibt es dazu keine Infos im werkstatthandbuch.

Vielen Dank im Voraus
Antworten