Zum Inhalt

Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8524
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich brauche keine Statistik um festzustellen, dass ich auf Landstrasse wohl diverse Verletzungen erlitten hätte, oder schlimmer bei meinen 17 Stürzen.

So sind alle auf der Rennstrecke passiert und das "Schlimmste" war ein ausgekugelter Daumen,
der war aber auch ohne Schmerzen in 10 Sekunden vom Onkel Streckenarzt wieder heile gemacht worden.

Von den Wunden , die die Stürze in meinem Bankkonto gerissen haben, wollen wir hier ja nicht reden :wink:
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16722
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

viper2097 hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben: Man kann da nichts sinnvolles vergleichen.
Ich denke schon:
Stürze pro Person pro Tag, schwerwiegende Verletzungen pro Person pro Tag usw....
Na dafür brauchst du keine Statistik, dann musst du auf der Landstraße fahren.

Gestürzt auf der Landstraße bin ich nie, gestürzt auf der Rennstrecke regelmäßig, ich zähle lieber nicht nach.

Ansonsten kann ich der Theorie vom Spatz weitestgehend zustimmen.

Wenn du aber nur mal zum rumrollen auf der Rennstrecke unterwegs bist kann man das auch recht gut ohne Stürze hinbekommen. Fährst du einen Cup und willst vorne mit dabei sein liegst ziemlich sicher auch öfter mal auf der Nase.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ich bin schon der Meinung das dass fahren auf der RS nicht so gefährlich ist wie auf der LS.
Aber die Gefahr eines Sturzes ist dennoch gegeben. Auf RS hast aber Vorteile die auf der LS einfach nicht da sind. Man hat ein immer ein Santrupp vor Ort, Kiesbetten, Auslaufzonen usw. Auf der LS hast sowas nicht.
Außerdem denke ich das man auf der RS konzentrierter fährt als auf der LS und daher das Risiko eines Sturzes geringer ist als auf der LS.
:band:
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Ich denke einfach dass es in Relation auf der Rennstrecke mehr Stürze gibt, dafür aber weniger Verletzubgen und viel weniger Tote.
Wär nur schön gewesen wenn man das auch irgendwo in Zahlen sehen würde...
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8524
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Und wozu ??

Die meisten Statistiken sind doch eh nur was für geistige Onanierer.

Entweder will ich auf RS fahren, und sollte mir des Risikos bewusst sein, oder ich lass es.

SO EINFACH kann das Leben sein :idea:
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1352
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

viper2097 hat geschrieben:Ich denke einfach dass es in Relation auf der Rennstrecke mehr Stürze gibt, dafür aber weniger Verletzubgen und viel weniger Tote.
Wär nur schön gewesen wenn man das auch irgendwo in Zahlen sehen würde...
Was für Zahlen brauchst denn?
Wieviele tote oder verletzte Motorradfahrer auf der Landstrasse verglichen mit den Toten oder Verletzten auf der Rennstrecke?
Wenn du Zahlen haben möchtest, brauchst du eine Basis, auf der du vergleichen kannst.
Beispiel:
Gewichtheber - der eine ist ein Muskelberg von 130kg und hebt 200kg, der andere ein Hänfling von 40kg und hebt 80kg.
Wer ist jetzt stärker? Derjenige, der das Doppelte seines Eigengewichtes hebt oder derjenige, der die absolut grössere Masse hebt?

Beim Vergleich LS-RS (oh wie ich die Abkürzerei hasse :evil: ) funktioniert das auch nicht...
3-4 Millionen zugelassene Motorräder auf Deutschlands Strassen, dazu -ich sag einfach mal- 10000 Verunfallte, davon vielleicht die Hälfte unverschuldet - so, jetzt rechne mal die Anzahl der Verletzten auf die Anzahl der Motorräder im Prozent. Geht nicht - manche Motorräder fahren mehr, manche weniger Kilometer, du musst also die gefahrenen Kilometer mit einbeziehen. Was ist jetzt mit Mopeds, die angemeldet auf der Renne fahren und nicht stürzen? Oder mit den Leuten, die im Ausland auf der Rennstrecke stürzen und sich verletzen? Zählt das mit? Ziehst du auch Durchschnittszeiten verglichen mit dem jeweiligen Streckenrekord mit ein (im Sinne: je schneller umso gefährlicher)? Mit ABS oder ohne? Übergewichtige und Untrainerte? Ölablass-Schrauben-Verlierer oder Selbstüberschätzer? Oder welche Daten möchtest du noch dazu rechnen?

Das ist alles erst zähl- und rechenbar, wenn du die Rahmenbedingungen selbst festlegst. Und die kannst du so festlegen, dass das Ergebnis so ausfällt, wie du möchtest.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Spatz hat geschrieben:das Sturzrisiko ist auf der Rennstrecke aus meiner Sicht höher, eben weil man dort mehr ans Limit geht als auf der Straße.
Dafür ist das (lebensgefährliche) Verletzungsrisiko auf der Rennstrecke geringer, dank Sturzräume etc.
Unterschreib ich so!

Doohan hat das Thema Sturzräume ja nett in bewegte Bilder genossen: https://www.youtube.com/watch?v=VruWHHEnZGw

An der Stelle der Hintergrund meiner Entscheidung nur noch RS zu fahren:

Hab immer meine Kids hinten drauf mitgenommen sobald sie auf die Rasten kamen und bin dann schon entsprechend deutlich vorsichtiger gefahren als alleine. Trotzdem hatte ich 1-2 Situationen wo man um eine nicht einsehbare Kurve kommt und dann steht / liegt plötzlich was im Weg. Kennt denke ich jeder ...

Ging immer irgendwie gut. Trotzdem hab ich mir dann mal vorgenommen 1 Stunde so zu fahren, dass ich immer sicher stehen bleiben oder ausweichen kann - ganz egal was nach ner Kurve sein mag oder falls an ner Kreuzung das Auto eben doch rausfährt obwohl ich Vorfahrt habe. Und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist sollte man genau so fahren, zumindest wenn man entsprechende Verpflichtungen wie Familie, Haus, etc. hat. Das Ergebnis dieser Fahrt:
Das war die langweiligste Stunde meines Lebens auf 2 Rädern!

Könnt es ja gerne mal selbst ausprobieren...

Ich bin direkt abgestiegen und hab mein Schild abgeschraubt - als ich es meiner Frau erzählte hat sie mir nur zustimmend zugenickt. Der logische Schritt war dann natürlich die Jungs mit auf die Rennstrecke zu nehmen und ihnen dort das Fahren zu lernen bevor sie auf die Idee kommen Roller, 125er oder was auch immer zu wollen. Auch hier habe ich (nach einem spontanen "du spinnst" :lol: ) die Unterstützung meiner Frau. Bin mir jetzt wenigstens sicher, dass die beiden ein Zweirad auch im Grenzbereich bewegen können, sollten sie auf die Idee kommen einen Führerschein zu machen um die Landstraßen-Risiken zu erkunden.

Fazit:
Lieber fahre ich auf der Rennstrecke dauernd an meinem persönlichen Limit und kann das beinflussen, als auf der Landstraße mit den entsprechend unvorhersehbaren Dingen die ich nicht beinflussen kann.
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Statistik Sicherheit Rennstrecke / Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Fahre seit über 30 Jahren auf der Straße sturzfrei.
Rennstrecke gute 50+ Brezen in der Zeit, aber keine wirklich "schlimmen"
Verletzungen erlitten.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten