Zum Inhalt

Auto vs Flugzeug!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

hatte heute Morgen einen witzige Diskussion mit meinem Chef über diesen Vergleich.
Witzig daran ist das mein Chef etwas von irgendjemandem gehört hat oder im TV gesehen und das dann natürlich auch stimmt.
Da ich grundsätzlich einfach immer dagegen halte (ob ich recht habe oder nicht) werden die Diskussionen für mich immer sehr lustig.
Weil er dann mit Argumenten kommt die ich im Kein verusche zu ersticken. :D :D

Er hat sogar heute morgen einen "Freund" angerufen der angeblich Pilot ist und das auch so bestätigt! :mrgreen:


So, nun zum Thema.
Er hat gehört das ein Flugzeug gehen wir mal von 300 Personen aus alleine beim Start 30000 Liter Kerosin verbraucht und über den gesamten Flug dann 250000 Liter benötigt. :?:

Mir kommt das viel vor und nach meinem Halbwissen benötigt eine Boeing 747 in der Passagierversion zum Beispiel mit ihren vier Triebwerken bei einer Reisegeschwindigkeit von 900 km/h rund 13.000 Liter Kerosin pro Stunde.
Auf der Strecke von Frankfurt in die Karibik (7.500 km) sind das etwa 88 Tonnen oder 109.000 Liter.
Rechnet man den Treibstoffverbrauch auf die Strecke um, dann sind das rund 1.500 Liter auf 100 Kilometer. Geteilt durch 380 Passagiere ergibt sich ein Pro-Kopf-Verbrauch von 3,95 Litern

Liege ich soooo falsch mit meinen Daten???

Brauche dringend Hilfe da die Diskussion nicht beendet ist und Morgen weiter geht. :poked:
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Nein tust du nicht. Die Airlines geben ihre Verbräuche an, irgendwas um die 4 L/Pax ist es meist.

Allerdings ist diese Zahl nicht so richtig vergleichbar mit den üblichen KFZ-Verbräuchen. Da gehts um Gewicht und Druck und Ausdehnung etc. und natürlich wieviele Personen an Bord sind.
Dann ist der Vergleich ja an sich nicht sinnvoll, da du ja nicht an jeden Ort fahren kannst (Fähre/Schiff Verbrauch?). Oder umgekehrt nicht nur 70 km fliegen.

Aber wenn du ein wenig suchst, findest du auf den Homepages der Airlines bestimmt die Angabe der Verbräuche. Ich meine das wäre ca. 4 L, damit gewinnst du deine Diskussion schon mal.


EDIT: Hier ist so ne Übersicht
http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/ ... ter/639698


Achso und im Auto können ja auch mehr als eine Persone mitfahren, dann ist der Verbrauch auf 100 km/Person natürlich auch viel niedriger. :)
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Beim A380 sind es unter 3,5l pro Person und 100km.
Inkl. Gepaeck.
Nicht erfasst ist die Ersparnis an Zeit gegenueber dem Auto.
Muenchen-Hamburg mag ja noch ueberschaubar sein....aber wenns mal Barcelona, Dubai, Hongkong sein soll.... :)
Auch mit nem vollbesetzten Auto bringt mir die Ersparnis an Treibstoffkosten so eher wenig...wenn ich ne Woche unterwegs bin.
Mit nem Bus ist es uebrigens noch billiger (und wohl nicht mehr zu schlagen, ausser man geht zu Fuss)

Hier die Rechnung fuer Deinen Chef:
Standardvariante A380-800

Gegeben (Basis Airbus):
Ausfliegbare Treibstoffkapazität: 310.000 Liter (247.502 Kilogramm)
max. Sitzplätze: 555
max. Reichweite mit max. Passagierzahl und Gepäck ohne Holding und Diversion: 14.800 Kilometer
Angenommene Holding Speed (caas.gov.sg): 250 Knoten = 463 Kilometer / Stunde (abhängig vom Holding Level)
Holding: 30 Minuten = 0,5 Stunden
Trip Fuel Allowance: 5 Prozent
Diversion (Umweg): 200 Nautische Meilen = 370,4 Kilometer

Gesucht:
Treibstoffverbrauch pro 100 Personenkilometern

Lösung:
Holding Distance
463 Kilometer / Stunde x 0,5 Stunden = 231,5 Kilometer

Mögliche Reichweite inklusive Holding und Diversion; ohne Trip Fuel Allowance
(14.800 + 231,5 + 370,4) Kilometer = 15.401,9 Kilometer

Ausfliegbarer Treibstoff abzüglich 5 Prozent Trip Fuel Allowance
310.000 Liter - 310.000 Liter x 5/100 = 294.500 Liter

294.500 Liter / (15.401,9 Kilometer x 555 Passagiere) x 100
= 3,44 Liter pro 100 Kilometer und Person (inklusive Gepäck)

S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

doof-doofkopp hat geschrieben:
Er hat gehört das ein Flugzeug gehen wir mal von 300 Personen aus alleine beim Start 30000 Liter Kerosin verbraucht ...
:lol:
Mit 30.000 Litern bringe ich dir 300 Paxe von Hamburg nach Gran Canaria...! :wink:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Und 60% des Spritverbrauches gehen an den Steigflug, hab ich mal wo aufgeschnappt.
Macht riesen viel Dreck so ein Flieger, aber man kann sich alles schönrechnen.
Wie wenn die Flieger immer vollbesetzt wären...

Am besten steigen die LKW aus. Tonnenkilometer immer unter 1L. Und in 1000kg bringste viele Paxe rein...
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

madhuf hat geschrieben:Und 60% des Spritverbrauches gehen an den Steigflug, hab ich mal wo aufgeschnappt.
Sorry,
das ist leider kompletter Unfug... :roll:
Eine Boeing 737-800 z.B. braucht voll beladen ~ 30 min vom Take Off bis 35.000ft. Der Kerosin Verbrauch dabei ist etwa (alles über den Daumen gepeilt!) 2.400kg.
Im Reiseflug halbiert sich der Spritverbrauch auf ca 2.400kg pro Stunde! Der höchste Fuel Flow ist bis 1.500ft/AGL (es sei denn, lokale Noise Abatement Procedures fordern etwas anderes), dann wird der Schub reduziert.

Ohne jetzt genauer auf OAT, PA, WC, HW, TW , Tropopause o.ä. :wink: eingehen zu wollen. Das würde zu lange Dauern...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6757
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Alles Piloten hier, oder was? :shock:
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2220
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annolädenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Mehr als Du dachtest, Henning... :)

Heißt im Umkehrschluss dass das Racen schöner ist als fliegen... :D
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Sind die 100 km Boden-Strecke oder Flugstrecke?
  • Jaki Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 20:39
  • Motorrad: RSV4

Re: Auto vs Flugzeug!

Kontaktdaten:

Beitrag von Jaki »

und das ganze dann noch in Bezug auf die Abgasreinigung (Flugzeug/ Auto) betrachten... :shock:
hat ein Flieger Euro 6 oder heißt das da "Welt 6"? :mrgreen:
Antworten