Zum Inhalt

Mentales Training

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

lordover hat geschrieben:
Zitterhand hat geschrieben:Habt ihr beiden das schon einmal ausprobiert? Hat es tatsächlich auswirkungen auf euer fahrerisches Können gehabt? Neue persönliche Rundenrekorde aufgestellt? :)
Also ich werde ehrlich gesagt dieses Jahr versuchen Mentalpositivismus auf der Rennstrecke anzuwenden.
Meine Defizite:
Ich kann nicht mit dem Knie schleifen
Ich kann nicht sicher hohe Schräglagen in Notsituation anwenden

Mein Hauptproblem ist die Angst zu stürzen, die Angst ist der größte Feind/Hinderniss meine beiden Ziele zu erreichen.
Um diese Angst zu überwinden brauche ich zuerst den Willen (u.a. autosuggestionen, das sich selbst einreden) dazu, dann die Konzentration, dann Training und am Ende von diesem Prozess will ich meine beiden Ziele erreicht haben.
Super ist auch das Hörbuch zum Buch "Die Säulen des Erfolgs", habe ich als WMA 345mb 5 Stunden
Auch Oskar Schellbachs Buch "Meine Erfolgssystem" soll Top sein
Ich kann nur sagen es im Arbeitsleben und Privatleben funktionierts. Auf er Rennstrecke muss ich es noch umsetzen

Viele Grüße
Serdar
Habe da mal eine Frage: Und warum ist dir das so wichtig?

Meine Defizite:
Ich kann nicht mit dem Knie schleifen
Ich kann nicht sicher hohe Schräglagen in Notsituation anwenden

Ich persönlich kann mir da im Leben viele wichtigere Dinge vorstellen.

Grüße Normen
  • lordover Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2017, 12:09
  • Motorrad: Aprilia Tuono 1100
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von lordover »

Ich habe letztes Jahr während der Touristenfahrten auf der Nordschleife die Linkskurve oben hohe Acht nicht geschafft.
Das war der Zeitpunkt an dem ich mir gesagt habe entweder lernst du es richtig oder du lässt es ganz bleiben.
Ich habe mich für das erste Entschieden.
  • Wildsau Offline

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

@Lordover
Wichtig ist auf jeden Fall sich Ziele zu setzen, die man erreichen kann.
Wenn du diese kleinen Ziele dann erreichst, wird dir die innere Freude darüber ungeahnte Fähigkeiten verleiten.
Zuletzt geändert von Wildsau am Montag 20. Februar 2017, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

lordover hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr während der Touristenfahrten auf der Nordschleife die Linkskurve oben hohe Acht nicht geschafft.
Das war der Zeitpunkt an dem ich mir gesagt habe entweder lernst du es richtig oder du lässt es ganz bleiben.
Ich habe mich für das erste Entschieden.

Danke, hat mich nur mal interessiert - da bin ich wohl doch etwas anders gestrickt.

Grüße Normen
  • Redox Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 18:27
  • Motorrad: SC 59
  • Lieblingsstrecke: Tor Poznan
  • Wohnort: Berlin

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Redox »

lordover hat geschrieben:
Zitterhand hat geschrieben:Habt ihr beiden das schon einmal ausprobiert? Hat es tatsächlich auswirkungen auf euer fahrerisches Können gehabt? Neue persönliche Rundenrekorde aufgestellt? :)
Also ich werde ehrlich gesagt dieses Jahr versuchen Mentalpositivismus auf der Rennstrecke anzuwenden.
Meine Defizite:
Ich kann nicht mit dem Knie schleifen
Ich kann nicht sicher hohe Schräglagen in Notsituation anwenden

Mein Hauptproblem ist die Angst zu stürzen, die Angst ist der größte Feind/Hinderniss meine beiden Ziele zu erreichen.
Um diese Angst zu überwinden brauche ich zuerst den Willen (u.a. autosuggestionen, das sich selbst einreden) dazu, dann die Konzentration, dann Training und am Ende von diesem Prozess will ich meine beiden Ziele erreicht haben.
Super ist auch das Hörbuch zum Buch "Die Säulen des Erfolgs", habe ich als WMA 345mb 5 Stunden
Auch Oskar Schellbachs Buch "Meine Erfolgssystem" soll Top sein
Ich kann nur sagen es im Arbeitsleben und Privatleben funktionierts. Auf er Rennstrecke muss ich es noch umsetzen

Viele Grüße
Serdar
Ich kenne Dich nicht, ich habe Dich nie fahren sehen.
Ich rate Dir dennoch dazu noch "einen weiteren Schritt" zurück zu gehen.

Unter Umständen ist es gar kein Mental Problem ?
Wenn z.B. die Blicktechnik so gar nicht stimmt, wie soll man denn Vertrauen aufbauen ? Schnell fahren und nur 5 Meter vor das Vorderrad zu gucken mach schnell Aua, Aua macht schnell Angst. Was Angst macht merkst Du gerade.
Ich vereinfache das Problem gerade ganz bewußt extrem, ich weiß.
Mir geht es nicht um Blickführung, sondern umd eine klare Analyse.

Mein Rat: Buche ein Training, das Instruktor geführt ist. Der gibt Dir Feedback und kann zumindest viele "normale" Probleme der Fahrtechnik als Grund ausschließen. Entweder Du merkst beim Training wo das Problem tatsächlich sitzt/gesessen hat oder wo es eben nicht sitzt. Aus meiner Sicht, bist Du danach so oder so schlauer.
Oder lass Dich Filmen und jemand mit Erfahrung drauf schauen.

FALLS das Problem ganz wo anders sitzt, als Mental, versuchst Du vergeblich an der falschen Stelle etwas zu ändern.

Redox
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Probier mal diese Kollegen, die können dir helfen, Schräglage zu lernen - und auch das Knieschleifen
http://www.schraeglage-erfahren.de/

und: Hohe Acht LINKS?? Hohe Acht sind doch zwei Rechtskurven... ?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • lordover Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2017, 12:09
  • Motorrad: Aprilia Tuono 1100
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von lordover »

@lonzo: nach Karussel die erste links

@redox: Blickführung, ach ja danke schon wieder vergessen (oktober 2016 Schräglagenkurs gemacht bei PS Trainings) ohne knieschleifer leider . mettet im Juni/juli mit instruktor hoffe das klappt

danke euch
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

@lordover
Ein paar Photosvon deinem Fahrstil waeren nicht schlecht denn wenn du dich nicht richtig bewegst auf dem Motorrad, schleifst du erst mit
den Fussrassten und allem anderen als mit dem Knie ;)
2. Ein kleinerer und langsamerer Kurs waeren in Verbindung mit dem Instruktor dafuer besser als gleich 'ne richtige GP Piste ;)
Du musst versuchen nicht zu ueberdenken und dich mit anderen vergleichen die schneller sind sondern dich nur auf dich und deine Vortschritte zu konzentrieren.
Es ist einfacher in 4 Tagen ein paar kleinere Schritte zu machen als einen Grossen in einem Tag.
  • advokatleipzig Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 10. August 2015, 13:38
  • Motorrad: BMW HP4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von advokatleipzig »

Melde mich als Schisser, spätberufender Rennstreckenfahrer, und langsam-Sportlernender zu Wort:
- zu mentalem Training empfehle ich lesen: Eberspächer, Mentales Training; sowie Code, The Twist of the Wrist I, II (dort mit konkreten Beispielen, wie man das bezogen auf eine Strecke macht);
- auch mir hat auf dem Weg zum zügigeren Fahren (z.B. derzeit SaRi: 1:43) geholfen:
-- "herantasten" (anfangs: Training mit Schräglagenmotorrad, regelmäßiges Trainieren auf kleinen ("langsamen") Kursen)
-- gezieltes, getrenntes und wiederholtes Training von Fertigkeiten (Blickführung, Umsetzen, etc.),
und die Frage ist ja wirklich, was man erreichen will (ich: Gefühl, sicher und zügig auch Rennstrecke zu fahren, Gespür für die "Grenzen" erfahren).
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Mentales Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich denke ihr fahrt doch bestimmt alle noch auf der Straße, oder?
Einfach eine Saison auf der Straße das umsetzen üben, Knie muß dabei nicht auf den Boden - nur das umsetzen üben - aber das Konsequent auch wenn das am anfang ungewohnt ist und schlechter geht wie normal fahren. Irgendwann habt ihr Euch dran gewöhnt. Ende der Saison auf die Renne und das Knie schleift! Knie schleifen ohne Hanging off geht nicht wirklich besonders - sein denn man ist 2 Meter groß :D

So habe ich es gelernt. Am anfang habe ich mir da super schwer mit getan und hatte überlegt es einfach zu lassen, aber ich habs einfach mal eine Saison durchgezogen und irgendwann ging es wie von alleine. Dann mein erstes Renntraining - siehe an Knie schleift ganz von allein.

Stelle mir das auch eher schwer vor das an ein paar Tagen Rennstrecke zu lernen, ich denke da fehlt einfach die Zeit um das ganze wirklich zu verinnerlichen.

An Fahrübungen auf dem Parkplatz glaube ich daher persönlich nicht, da auch die Geschwindigkeiten auf der Renne dann einfach viel viel höher sind.

Genauso ist es übrigens mit dem driften lernen. Da halte ich auch nichts von diesen Kartbahngeschichten - die Geschwindigkeiten und Sitzposition sind zu sehr unterschiedlich zur Rundstrecke. Driften mit der Sumo und mit dem Rennbike sind komplett was anderes!
Spreche da aus eigener Erfahrung - fahre seit 1 Jahr auch Sumo und mußte feststellen, daß das eine mit dem anderen nicht viel zu tun hat. Man muß erst wieder alles Neu lernen und das braucht Zeit und man kann es nicht übers Knie brechen - auch bei mir, obwohl ich mit dem Rundkurs sehr viel Erfahrung habe :roll:

Grüße Normen
Antworten