Zum Inhalt

Objektiv für die Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Skaefer Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 08:18
  • Motorrad: BMW S1000RR Bj. 15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Skaefer »

Hallo,

mich plagt wieder eine Frage bei der ich eure Hilfe bräuchte.

Offtopic :)
Als Rechtfertigung für meine Motorrad-Kaufsucht :) habe ich letztes Jahr meiner Frau einen Thermomix gekauft. Dieser ist jetzt sozusagen verbraucht also muss ich mir jetzt was anderes überlegen :)

Ontopic :)

Sie macht gerne Fotos und das gezwungenermaßen auch auf der Rennstrecke. Als Kamera dafür haben wir eine Nikon D3100.

Die Fotos sind an sich recht gut nur es fehlt einfach das passende Objektiv.

Die grundlegende Frage ist, ob für den Hobby-Fotograf eine Nikon D3100 ausreichen ist, im Bezug auf die Rennstrecke.

Als neues objektiv hätte ich im Moment folgendes im Auge:

sigma 70-200 F2,8 APO EX DG OS (optical stabilizer) HSM IF Objektiv für Nikon

Würde das die meisten Bereiche für die Rennstrecke abdecken? Wie gesagt es ist mehr Hobbymäßig aber es soll ja auch Spaß machen und etwas vernünftiges bei rauskommen.

Vielleicht ist ja einer von euch da Fit auf dem Gebiet und kann seine Empfehlung aussprechen.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2009
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Für diese Frage ist der Andy wohl der richtige :wink:
http://www.racing4fun.de/forum/memberli ... file&u=176
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Bevor du jetzt Geld in die Hand nimmst , denk bitte daran das es leider Veranstalter gibt bzw Fotografen auf Strecken die es gar nicht gerne sehen wenn Fotowesten ausgeteilt werden und dein Frau dann an die schönen Stellen kommt zum Bilder machen.

Alles schon erlebt .. erst kein Problem und dann wollte man mit einmal einen Presseausweis sehen :alright: :alright:
Oder es hieß schlicht weg es gibt keine Westen der Fotograf möchte es nicht das noch jemand Bilder macht.

Nicht das du dich nachher ärgerst das du für viel Geld austüstung kaufst und du gar nicht an die tollen Stellen gelassen wirst zum Bilder machen
  • Skaefer Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 08:18
  • Motorrad: BMW S1000RR Bj. 15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Skaefer »

Ja das habe ich mir auch überlegt bzgl. des Zugangs auf den Strecken.

Aber wie gesagt es geht ja mehr um das Hobby und den produktiven Zeit vertreib wenn sie mit mir unterwegs ist :)

Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Kauf ihr ein Pferd....
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vielleicht nochmal eine konstruktive Antwort.

Deine Kamera und das Objektiv kenne ich nicht, ich habe meiner Dame jedoch eine Canon Eos D1000 und ein Canon 55-250mm Objektiv gekauft, damit sie an der Rennstrecke ein paar Bilder von mir machen kann.

An sich ist das auch ganz zufriedenstellend, jedoch finde ich selbst die 250mm Brennweite schon etwas zu kurz, denn wie bereits erwähnt wird man oft garnicht ins Infield oder an die Leitplanke gelassen.
d.h. man muss Fotos aus dem Zuschauerbereich machen, wo man oft ein ganzes Stück weit weg ist.

Bei dem Sigma könntest du natürlich noch einen 2x Konverter anfügen, dann geht die Blende aber ziemlich in den Keller, sodass du probleme mit der Belichtungszeit bekommen könntest.
bei F5,6 muss es schon ein verdammt sonniger Tag sein, damit die Fotos wirklich gut aussehen, sonst ist das alles sehr dunkel oder bereits verschwommen.

Leider finde ich auch zu dem Objektiv auf die schnelle nicht, ob die Blendenzahl über den gesamten Zoombereich gehalten wird, oder bei hohen Brennweiten abfällt.

So ist es bei meinem 250er Canon, aber das sind ja auch ganz andere Preisklassen.

An die Qualität der Profi Fotos wird man mit soeinem Setup aber wohl immernoch nicht ranreichen, so leute wie Racepixx rücken dort mit 600mm Teleobjektiven der 5kg Klasse aus um derartig gestochene Bilder zu liefern.

Ich nutze die Fotos meiner Freundin daher hauptsächlich zur Fahrtechnikanalyse und manchmal ist dann doch ein Leckerbissen dabei.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

BarnieGeröllheimer hat geschrieben:Kauf ihr ein Pferd....
:roll:
Ja sooo gail! Kauf Ihr ein Pferd. :lol: :dancing:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Geh mal auf die Seite von Gunther Wegner. http://gwegner.de/
Da steh viel über der das ganze und ist, finde ich sehr einfach und gut erklärt.

Vielleicht brauchst Du dann kein Pferd kaufen. :D :lol:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Ich kann meinem Vorredner zustimmen. Hab das eine Saison lang für die T-Challenge "nebenbei" gemacht. mit ner 600D und nem 200er Objektiv. Von außen wirst du mit der Brennweite nicht sonderlich viel Freude haben, außer du stehst auf Totalen ;)

Wenn deine bessere Hälfte ins Infield kommt, ist das aber durchaus ausreichend. In Tschechien und Hockenheim ist das auch überhaupt kein Problem. Auch wenn da schon ein Fotodienst vor Ort ist. Bei der Ausrüstung sollten die einen auch nicht wirklich als Konkurrenz sehen. Davon mal ganz ab, braucht es es etliche 100 Fotos, bis da mal was "gescheites" rumkommt.

In Oschersleben kannst du den Besuch im Infield aber gleich streichen. Da lassen die max. einen Fotografen zu und die Hobbyisten haben eigentlich gar keine Chance, weil die mit denen mehr als schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Hier mal ein paar Beispiele, wenn man ins Infield kommt. Zwischen dem ersten und dem Dritten liegen "nur" 7000! Fotos.
IMG_2507.JPG
IMG_5172.JPG
IMG_9518.JPG
Und wenn du ihr den Spaß schon gönnst, dann leg aber bitte, sofern nicht schon geschehen, die paar Euro für Adobe Lightroom oder Photoshop mit drauf. Denn damit kann man dann halt noch ein wenig mehr aus den Bildern rausholen.

Die Bilder sind sogar mal nicht aus dem Infield sondern in Oschersleben in der Hasseröder entstanden
IMG_2733 (2).JPG
IMG_2733.JPG
  • Benutzeravatar
  • Lugash Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:43

Re: Objektiv für die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Lugash »

Habe mal nachgesehen und das Sigma kostet zur Zeit ja rund 850€.
Die Lichtstärke von F2.8 ist natürlich sehr nett, 200mm am langen Ende können auf der Rennstrecke jedoch etwas knapp werden. Der Sensor der D3100 (12MP?) bietet zudem nicht allzu viel Luft, um das Bild noch stark zu croppen.
Preis/Leistungsmäßig ist bei den Teleobjektiven wohl das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD ungeschlagen. Kostet für Nikon rund 320€. Dazu könnte man eine neue D5300 (500€) oder eine gebrauchte D7100 bekommen. So hätte man einen Sensor mit größerer Auflösung (24MP), einen deutlich schnelleren Autofokus und ein viel besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten (womit man die geringere Lichtstärke des Objektivs ausgleichen kann).
Antworten