LiFePo Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Er fährt mit Lima, da braucht er ja im Normalfall nie nachladen, dann reicht es.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ja, das dauert bei 5Ah entsprechend ca. 10h , wenn die Batterie noch ein wenig Restspannung hat
Macht ja nix, der Winter ist lang genug. Sie war ja auch nicht leer
Abgesehen davon hätte ich sie wohl gar nicht laden müssen. Ich hatte mich gewundert, weil sie nicht starten wollte vor einer Woche (stand draußen bei 2°C), aber es war wohl die Außentemperatur die das ganze verhinderte.
Habe die Batterie ausgebaut und bei Zimmertemperatur hatte sie dann (auch irgendwie ungewöhnliche) 13,2V , ohne dass ich sie ans Ladegerät gehängt habe. Dann habe ich sie mal ans Ladegerät gehängt, und zwei Stunden nachdem das Ladegerät automatisch gestoppt hat, waren es dann 13,4V. Sollte die nicht eigentlich maximal ~ 12,8V haben ? Oder liegen solche Werte am Balancer o.ä. ?

Macht ja nix, der Winter ist lang genug. Sie war ja auch nicht leer

Abgesehen davon hätte ich sie wohl gar nicht laden müssen. Ich hatte mich gewundert, weil sie nicht starten wollte vor einer Woche (stand draußen bei 2°C), aber es war wohl die Außentemperatur die das ganze verhinderte.
Habe die Batterie ausgebaut und bei Zimmertemperatur hatte sie dann (auch irgendwie ungewöhnliche) 13,2V , ohne dass ich sie ans Ladegerät gehängt habe. Dann habe ich sie mal ans Ladegerät gehängt, und zwei Stunden nachdem das Ladegerät automatisch gestoppt hat, waren es dann 13,4V. Sollte die nicht eigentlich maximal ~ 12,8V haben ? Oder liegen solche Werte am Balancer o.ä. ?
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
3,2 - 3,6V (maximal) liegen bei der einzelnen Zelle an,
ergibt 12,8V aufwärts falls alle (meist 4 Stück) gleich geladen sind.
13,2V dürfte aber ein guter Wert sein,
denn den erreichen auch meistens meine anderen Batterien falls diese geladen werden.
Bei 13,4V wird dir nur ein Balancer bzw "Auswertetool" sagen können welche Zelle driftet.
ergibt 12,8V aufwärts falls alle (meist 4 Stück) gleich geladen sind.
13,2V dürfte aber ein guter Wert sein,
denn den erreichen auch meistens meine anderen Batterien falls diese geladen werden.
Bei 13,4V wird dir nur ein Balancer bzw "Auswertetool" sagen können welche Zelle driftet.
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Der Jo-10 hat eine Shido Battery-> http://www.shido-batteries.com/html/tec ... ex.html#40
Da ist nix mit Zellen messen ausser er schneidet den Akku auf, einen integrierten Balancer hat die eh.
Ne Lima hat er auch noch drin, da gibt's normal kaum Probs.
Da ist nix mit Zellen messen ausser er schneidet den Akku auf, einen integrierten Balancer hat die eh.
Ne Lima hat er auch noch drin, da gibt's normal kaum Probs.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Kann man bedenkenlos Akkus mit einer Spannung von 13,2V oder 14,8V in einer 1000er (SC59) verwenden oder ist das nicht gut für's Moped, Powercommander und Starlane Laptimer?
Gruß Ecki
Gruß Ecki
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Nennspannung ist immer 12V!
Die tatsächliche Spannung des Bordnetzes von Kraftfahrzeugen liegt während der Fahrt über der Nennspannung der Starterbatterie, da diese während der Fahrt geladen werden soll. Die Ladeschlussspannung ist temperaturabhängig. Sie soll bei 12-Volt-Akkus bei 14,4 V liegen. Dennoch wird gewöhnlich die Nennspannung der Starterbatterie als Spannung des Bordnetzes angegeben.
Die tatsächliche Spannung des Bordnetzes von Kraftfahrzeugen liegt während der Fahrt über der Nennspannung der Starterbatterie, da diese während der Fahrt geladen werden soll. Die Ladeschlussspannung ist temperaturabhängig. Sie soll bei 12-Volt-Akkus bei 14,4 V liegen. Dennoch wird gewöhnlich die Nennspannung der Starterbatterie als Spannung des Bordnetzes angegeben.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Das werte ich das kryptisches "ja"
Dank dir Henning!

Dank dir Henning!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
der_ecki hat geschrieben:Das werte ich das kryptisches "ja"![]()

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Mein Zippy ist nun nach einer Saison (4Tage) trotz LiMa hinüber.SLIDER hat geschrieben:Der Jo-10 hat eine Shido Battery-> http://www.shido-batteries.com/html/tec ... ex.html#40
Da ist nix mit Zellen messen ausser er schneidet den Akku auf, einen integrierten Balancer hat die eh.
Ne Lima hat er auch noch drin, da gibt's normal kaum Probs.
Habe mir weil Hobbyking nur mehr den 4s2p hatte als Notlösung eine normale Batterie besorgt und nebenbei beim Zippy den Kaltstrom messen lassen,
lag nur mehr bei 38A

-
- Witzi278 Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
- Motorrad: R6 Rj15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Auf was kommt es bei den Batterien genau an ? Auf die Kapazität (AH) ? Aber Hohe AH ist nur wichtig wenn ohne Lima gefahren wird ?!
Meine Originale hat den Geist aufgegeben, fahre eine R6 rj15 mit Lima, würde einfach gerne eine Leichtere verbauen die mein Motorrad startet. Was kann man da empfehlen ? Geht von 30 Euro bis 180 Euro.
Meine Originale hat den Geist aufgegeben, fahre eine R6 rj15 mit Lima, würde einfach gerne eine Leichtere verbauen die mein Motorrad startet. Was kann man da empfehlen ? Geht von 30 Euro bis 180 Euro.