Zum Inhalt

Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BenTheRookie Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Freitag 12. September 2014, 08:39
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Kontaktdaten:

Beitrag von BenTheRookie »

Hallo Freunde des gepflegten im Kreis fahrens,

wie es immer so ist, Kerl macht Führerschein, verirrt sich gewollt die ersten paar male zum Freien Fahren auf die Rennstrecke und ist mehr als angefixt.
Ich fahre mein erstes Bike (GSXR 600 k1) seit 2014 und hab sie dieses Jahr immerhin 6 mal zum Freien Fahren an den Lausitzring und einmal nach Groß Dölln mitgenommen und da viel spaß gehabt. Aufm Tacho stehen nun aber auch Ihre 63 Tkm und es kommt zu den ersten nervigen Ausfällen. Demnach möchte ich die gute nicht mehr unbedingt über den Ring prügeln.
Da sie in meinen Augen ein sehr zuverlässiges Motorrad war und ist, würde ich diese Werte auch gerne in meinem Rennbike wiederfinden wollen.
Da mich die Yamaha R6 Rj 11 sowie Rj 15 optisch schon immer sehr angesprochen haben, soll es auch in diese Richtung gehen. Ich habe schon gelesen das sich zwischen den Modellen viel am Motor wie auch der Geometrie getan hat nur wie haltbar sind die Motoren? Bis wie viel km kann man fast bedenkenlos den Motoren vertrauen, vorausgesetzt sachgemäß gewartet, bzw. wann sollte man doch lieber Abstand nehmen. Ist der Motor der RJ11, die wurde ja nur knapp 2-3 Jahre gebaut, anfälliger als der der RJ15? bzw. sind die mehr zu zahlenden Euros gerechtfertigt.
Ich würde mich alles andere als aktuell schnell einstufen, da ich noch relativ neu bin auf der Rennstrecke. Aktuell schnellste Runde auf dem Lausitzring mit meiner alten Dame ist eine 2:03 lt. RaceChrono beim Freien Fahren auf M7RR Reifen.

Schöne Grüße
Ben
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Spitzenleistung bei beiden gleich.
RJ11 ist gutes Stück leichter glaube es waren 186kg zu RJ15 mit 192kg
Rj11 ist wohl anfälliger wegen Pleullagerschäden.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Grundsätzlich ist eine R6 haltbar.
Ich habe 3 Stück gehabt.
Modell 2005 / 12 Tkm
Modell 2006 / 24 Tkm (4 Tkm mit LKM)
Modell 2008 / bis jetzt 51 Tkm (45 Tkm mit LKM)

0 Schäden.
Fahre aktuell noch die erste Kupplung nach rund 10 Tkm Ringbetrieb mit Rennstarts.
Ölverbrauch gering.

Was man besser kauft bis zu wieviel km kann man nicht pauschal sagen.
Aus der Kiste hat die RJ15 ein 1000 U/min "breiteres" Drehzahlband für den Ringbetrieb durch die gesteuerten Trichter.
Meine RJ11 lief trotzdem LKM behandelt besser.

Ich würde eine RJ15 nehmen wegen der verbesserten Lager.
Soll aber nicht heissen, dass die bei der Rj11 grundsätzlich kaputt gehen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Ich gebe meine komplett aufgebaute und überholte RJ11 gerade ab....falls Interesse
  • Benutzeravatar
  • BenTheRookie Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Freitag 12. September 2014, 08:39
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RJ 11 oder 15 als Rennbike?

Kontaktdaten:

Beitrag von BenTheRookie »

Erst mal danke für die Infos und die bereits angebotenen Bikes. So richtig konkret wird es eh erst zum Jahreswechsel, weil ich ganz einfach nen neuen Job habe und da immer 6 Monate Probezeit mit dran hängen ;-)
Antworten