Zum Inhalt

welcher Router, welcher dyndns Dienst

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich bin auch aus der Fritzbox Fraktion und finde die für Zuhause ziemlich ausreichend mit einer Ausnahme.
Das WLAN ist (zumindest bis einschließlich 7390) grottenschlecht, sowohl was die Reichweite als auch den Durchsatz angeht.
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Krulli#10 hat geschrieben: Als DynDNS-DIenst nehme ich NoIP.com. In der Gratis-Variante muss man dort allerdings nervigerweise alle 4 Wochen verlängern.
Das bringt die Fritzbox aber auch schon kostenlos über AVM mit wenn ich richtig gelesen habe.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

stimmt. MyFritz! heißt das ganze. Allerdings bekommt man da eine Adresse, welche sich niemand merken kann; zB : bdgrejsalfjhfj943jkd.myfritz.de
Ahoi, Krulli#10
Mithos Racing
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo Leute,

danke für die Tipps und Vorschläge.
Ich habe keine Benachrichtigung bekommen, dass hier Antworten geschrieben wurden, deshalb melde ich mich erst jetzt.

Warum ich hier schreibe und nicht in einem Supercomputerwuzziforum? Weil ich selber reiner Anwender bin und nur die beschriebenen Dinge brauche. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass in einschlägigen Foren die Antworten so "tiefgehend" sind, dass sie sich meinen Kenntnissen entziehen und ich auch nicht dort abgeholt wurde, wo ich stand. Dafür bin ich in diesen Foren natürlich niemandem böse, aber es half mir halt wenig.
Hier sind lauter "Irre" die mit Möpis Benzin, Gummi und Geld verblasen und der Nerd-Anteil wird dadurch eher geringer sein. So sind auch die Antworten, die ich von euch bekommen habe, sehr verwertbar für mich.
Danke allen.

Die Fritzbox scheint ja bei der Bedienung ganz verständlich und gut zu sein. Der dyndns Dienst überzeugt mich auch. Gedacht habe ich an eine 3490, das ist ein Router ohne den Festnetzschnickschnack, den ich nicht brauche (Ich habe ein Handy, wie wahrscheinlich hier alle) Das Asusteil schau mal sehr martialisch aus. Funkt das auch richtig gut? Ein 54Mbit Funke ist mir etwas zu wenig, deshalb wird es der Linksys eher nicht.

Vielen Dank...

ich lese noch etwas weiter hier und den einen oder anderen Beitrag nochmals... ;)

OLI
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

tommi hat geschrieben:5 Stück zuhause:::??? Dann hat das Ding entweder ne beschissene Reichweite oder du hast ein Mega Anwesen.......


- oder ne Rennstrecke im Garten mit freiem WLAN im Fahrerlager :-)

Die 5 Stück erstrecken sich auf 2 Gebäude, dazwischen eine WLAN Bridge (2 Geräte), WLAN je Gebäude (2 Geräte) und einer nur rein als Router. Für eine Rennstrecke ist der Garten und Geldbeutel zu klein :D

ollli hat geschrieben:Ein 54Mbit Funke ist mir etwas zu wenig, deshalb wird es der Linksys eher nicht.
Es gibt auch andere Geräte welche die dd-wrt software unterstützen, z.B. dieser hier:
https://www.amazon.de/Linksys-WRT1200AC ... sys+wrt310

Nur kann ich dafür keine Erfahrungen zur Zuverlässigkeit weitergeben...
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Fiel mir bei der Fritzbox gerade auf: Port Forwarding ist da recht eingeschränkt konfigurierbar.

Man kann z.B. keine Eingrenzung auf bestimmte IP-Adressen oder Adressbereiche einstellen, sodass man mit der Portweiterleitung gleich seinen im internen Netz stehenden Rechner für das gesamte Internet erreichbar macht.

Bei mir ist das egal, weil hinter der Fritzbox noch ein anderer Router steht und das Netzwerk managt, wenn man das nicht so macht, finde ich o.g. Punkt sehr kritisch.
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

geht doch...

unter Internet -> Freigaben -> Portfreigaben ->neue Portfreigabe

zumindest bei mir so mit der Fritz!OS V6.06
port-forwarding_Fritz.jpg
port-forwarding_Fritz.jpg (46.79 KiB) 1957 mal betrachtet
Ahoi, Krulli#10
Mithos Racing
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

und wo genau stellst Du da ein, von welcher IP Pakete kommen dürfen? ;-)
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

So rum meinst du das... Stimmt. Das kannst du da nicht einschränken.
Ahoi, Krulli#10
Mithos Racing
Antworten