Hallo
Wollte mal wissen was so eine Kit Kabelbaum wirklich bringt?
Was ich weiß das er leichter ist, ohne Zündschloss starten möglich etc.
Nur was mich mehr beschäftigt ist das ja keine Geschwindigkeit angezeigt wird, was mich schon mal als
Neuling verunsichert, wie das zum Fahren ist wenn man nicht mal weiß wie schnell man gerade fährt.
Die wichtigere Frage lautet, es wird ja kein KM Stand mehr aufgezeichnet, wenn ich jetzt so eine Maschine kaufen
möchte, woher will man die genauen km wissen die schon darauf sind, und auch welche Wartungen zum machen sind.
Ventilspiel, etc.
Und wie funktioniert das dann mit dem Pit Limiter, bzw. wenn ich den noch nachrüsten muss/möchte?
Bitte um eure Hilfe
Gruss Alex
Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Hell Racer Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 19. September 2016, 13:19
- Motorrad: Panigale 899
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dornbirn
Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
Hi Alex,
ich hatte bis vor wenigen Jahren eine RJ11 mit KitECU, Kabelbaum und und und.
Daher - Du brauchst die Geschwindikeit null komma null beim Fahren. Was hilft es Dir zu wissen, daß Du am Ende der Gerade 230 oder 235 km/h unterwegs warst? Nix. Das was zählt sind Rundenzeiten, also brauchst Du nen Laptimmer. Wenn Du dann im Nachhinein wissen willst, wie schnell Du wo warst, kannst Du bei den modernen und nicht super billigen Dingern das Einfach auslesen. Ich empfehle Starlane Produkte.
Zu KM-Stand, der wird aufgezeichnet, aber stimmt durch andere Übersetzungen meist nicht mehr. Ist aber auch egal, ein Rennmopped wartest Du eh in viel kürzeren Intervallen als eine Strassenmöhre. Also, kein Problem.
Pitlimiter hatte ich nicht - kann ich nix zu sagen.
LG
Andi
ich hatte bis vor wenigen Jahren eine RJ11 mit KitECU, Kabelbaum und und und.
Daher - Du brauchst die Geschwindikeit null komma null beim Fahren. Was hilft es Dir zu wissen, daß Du am Ende der Gerade 230 oder 235 km/h unterwegs warst? Nix. Das was zählt sind Rundenzeiten, also brauchst Du nen Laptimmer. Wenn Du dann im Nachhinein wissen willst, wie schnell Du wo warst, kannst Du bei den modernen und nicht super billigen Dingern das Einfach auslesen. Ich empfehle Starlane Produkte.
Zu KM-Stand, der wird aufgezeichnet, aber stimmt durch andere Übersetzungen meist nicht mehr. Ist aber auch egal, ein Rennmopped wartest Du eh in viel kürzeren Intervallen als eine Strassenmöhre. Also, kein Problem.
Pitlimiter hatte ich nicht - kann ich nix zu sagen.
LG
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
das was auf dem tacho steht ist doch auch zweitrangig. wenn du andere übersetzungen fährst und die geschwindigkeit an der abgangswelle vom getriebe genommen wird, stimmt der wert ja eh nicht mehr. ich hatte ne zeitlang den teil vom cockpit abgeklebt um da nicht drauf zu gucken, mich lenkt das irgendwie nur ab...
bist du sicher das bei der kit-variante der strang soweit gekürzt is, das die stecker fürs cockpit wegfallen?
bist du sicher das bei der kit-variante der strang soweit gekürzt is, das die stecker fürs cockpit wegfallen?
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Re: Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
Wollte mal wissen was so eine Kit Kabelbaum wirklich bringt?
Die Frage ist eigentlich falsch formuliert, sie müsste als erstes heißen:
Warum gibt es überhaupt einen Kit Kabelbaum?
Yamaha bietet eine KIT ECU für Racing Zwecke an.
Vereinfacht gesagt entfällt auf der das Strassengedöns wie Lambdaregelung, Beleuchtung, Hupe usw.
Zusätzlich sind dafür andere Sachen drauf wie "schärferes" Mapping, Pit Limiter, entfall des Zündschlosses usw.
Eben das ganze Zeug das du angesprochen hast.
Um diese ECU betreiben zu können wird allerdings auch ein anderer Kabelbaum mit dazu verkauft.
Auf der Kit ECU sind nämlich viele Pins anders belegt als in Serie. Ausserdem ist er natürlich leichter, weil nur das drin ist was man wirklich braucht.
D.h., ein Kit Kabelbaum bringt erst mal nur dass deine Kiste damit nicht mehr läuft.
Gruß,
Paul
Die Frage ist eigentlich falsch formuliert, sie müsste als erstes heißen:
Warum gibt es überhaupt einen Kit Kabelbaum?
Yamaha bietet eine KIT ECU für Racing Zwecke an.
Vereinfacht gesagt entfällt auf der das Strassengedöns wie Lambdaregelung, Beleuchtung, Hupe usw.
Zusätzlich sind dafür andere Sachen drauf wie "schärferes" Mapping, Pit Limiter, entfall des Zündschlosses usw.
Eben das ganze Zeug das du angesprochen hast.
Um diese ECU betreiben zu können wird allerdings auch ein anderer Kabelbaum mit dazu verkauft.
Auf der Kit ECU sind nämlich viele Pins anders belegt als in Serie. Ausserdem ist er natürlich leichter, weil nur das drin ist was man wirklich braucht.
D.h., ein Kit Kabelbaum bringt erst mal nur dass deine Kiste damit nicht mehr läuft.
Gruß,
Paul
- panigale_rs Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
Kitkabel mit Kit ECU ist schon cool... Wenn du eine Kiste mit KIT ECU kaufst musst du eben abschätzen können wie vertrauenswürdig diese Person ist.
Ich z.B. führe ein genaues Fahrtenbuch, was eine Rückverfolgbarkeit transparenter macht.
Vorteile:
ECU Zugriff zum Programmieren
Pit Limiter
Map Schalter
Quick Shifter direkt in der ECU implementiert
Einziger Nachteil für mich ist der Entfall von den Lüftern.
Ich z.B. führe ein genaues Fahrtenbuch, was eine Rückverfolgbarkeit transparenter macht.
Vorteile:
ECU Zugriff zum Programmieren
Pit Limiter
Map Schalter
Quick Shifter direkt in der ECU implementiert
Einziger Nachteil für mich ist der Entfall von den Lüftern.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Kit Kabelbaum R6 - Wozu, Wieso, Tachostand etc.?
Kontaktdaten:
Musst nur die entsprechenden Kabel ziehen, am besten übern Schalter und dann gehen die Lüfter weiterhin 
