Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin

Nur mal so am Rande.

Meine GP503 hab ich jetzt seit 12 Jahren
und das Ding ist immer noch TOP nach gefühlt 200 Reifenwechseln

A.
  • Benutzeravatar
  • Kalle27 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 17. August 2016, 09:41
  • Motorrad: Suzuki GSX S1000

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle27 »

Ich habe auch das Gerät von Olmaxmotors und bin zufrieden. In den ersten drei Wochen nachdem ich es gekauft hatte, habe ich es bis jetzt schon 15 x benutzt. Habe natürlich auch 2 Mopeds zuversorgen. Das von meinem Sohn und mein eigenes Moped :-)
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

Agent Orange hat geschrieben:Hatte zuerst auch so nen Billig-EBay-Gerät irgendwo günstig gebraucht erstanden. Hat zwar auch funktioniert, man hat sich aber ständig über das Ding geärgert.

In den Videos sieht man die Leute immer nur den hinteren Reifen wechseln und wahrscheinlich auch noch bei 20 Grad Raumtemperatur. Unter den Bedingungen bekommt man mit diesen schmalen Abdrückern den Reifen natürlich sehr leicht runter. Allerdings könnte man nen heißen 200er Rennreifen direkt nach dem Turn auch mit der bloßen Hand oder dem Fuß abdrücken...

Wenn man aber im Frühjahr bei 10 Grad in der kalten Garage nen 120er Straßenreifen abdrücken will, dann sieht das Thema anders aus. Besonders diese Tourenreifen (Angel GT, Pilot Road, etc) oder eigentlich alle Dunlop Pellen haben extrem harte Karkassen. Da steht man dann mit beiden Füßen neben dem schmalen Paddel auf dem Reifen und springt drauf rum, bis er endlich von der Felge hüpft.

Ich hab dann irgendwann das Billigteil gegen das von Wolle getauscht, welches ein abgerundetes Paddel in der 4-5 fachen Breite hat, wie die Billigdinger. Seitdem muss ich viel weniger fluchen, wenn ich bei meinen Kumpels die Reifen wechsele.
Das Aufziehen ist bei fast allen identisch, fürs Abdrücken sollte man aber auf ein breites Paddel beim Kauf achten. Serienmäßig ist das beim Hama, dem GP503 und auch dem von Wolle (evtl auch weiteren) gut gelöst, bei den anderen kann man sich natürlich auch selbst was dranschweißen.
Kann dir nur beipflichten

Ich hatte auch eine Zeitlang ein Gerät von ebay, das Paddel war viel zu schmal, hab dann andauernd mit heißem Wasser rumgepantscht, um den Reifen von der Felge lösen zu können.
Bei dem Olmax ist das auch viel zu schmal, würde mir das Gerät allein deshalb nicht kaufen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Das von Olmax war im Härte Einsatz bei der WM in Osche. Ging auch da in der Hektik Tadellos.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Hat ja auch niemand behauptet, dass es nicht funktioniert. Aber beim Einsatz in Osche bekommt man den heißen Rennreifen eben auch mit dem Fuß abgedrückt, daher hinkt das ein wenig. Rest siehe meinen letzten Post.

Man hätte meinen Beitrag aber auch einfach als Verbesserungsvorschlag betrachten können (wurde ja sonst auch mal optimiert), denn der Rest des Gerätes ist ja ok. Aber offensichtlich ist dieses kleine Stück Stahl ziemlich teuer...
  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

Agent Orange hat geschrieben:Hat ja auch niemand behauptet, dass es nicht funktioniert. Aber beim Einsatz in Osche bekommt man den heißen Rennreifen eben auch mit dem Fuß abgedrückt, daher hinkt das ein wenig. Rest siehe meinen letzten Post.

Man hätte meinen Beitrag aber auch einfach als Verbesserungsvorschlag betrachten können (wurde ja sonst auch mal optimiert), denn der Rest des Gerätes ist ja ok. Aber offensichtlich ist dieses kleine Stück Stahl ziemlich teuer...

Sehe das genau wie du. Ich habe noch die erste Version dieses Gerätes, Verarbeitung ist wirklich gut, aber der Abdrücker ist nichts. Ich habe mir schon mal einen Reifen zerstört, den ich eigentlich nochmal fahren wollte.

Ich habe jetzt einen anderen Abdrücker montiert und es funktioniert super, aber im Endeffekt hätte ich mir doch lieber das Gerät von GP-Reifen kaufen sollen.
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

SamRR hat geschrieben:Ich habe noch die erste Version dieses Gerätes...
Daher gibt's jetzt die II Version und glaub mir,ich habe schon verschiedene Reifen damit abgedrückt(auch richtig alte),ohne Probleme.Schade,das Du Dich nicht gemeldet hast wenn etwas nicht in ordnung war...ich würde Dir mit Sicherheit helfen.
Frage mich noch,wie Du es geschafft hast den Reifen zu zerstören??
Agent Orange hat geschrieben:...Man hätte meinen Beitrag aber auch einfach als Verbesserungsvorschlag betrachten können...
Muss ich wohl so machen...sogar wenn es bei der Zweiten Variante gut mit dem "Abdrück Fuss" funktioniert.
Ab nächste Woche sind die Geräte mit einem "Flügel Abdrücker".
Es hängt mir sehr daran,dass Ihr ein sehr gutes Gerät zum besten Preis bekommt.

Grüsse
Lukas
  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

Ich finde es wirklich gut, dass du dir so viel Mühe gibst, so etwas kommt selten vor.

Genau aus diesem Grund habe ich mich auch nicht gemeldet, den meisten Leuten, die so etwas über Ebay verkaufen, sind die "Kunden" doch völlig egal.

Ich hätte mit einer Antwort wie: " Du kannst das Gerät einfach nicht bedienen" gerechnet und dann hätte ich mich nur aufgeregt :-).

Zum Reifen:

Ich hatte einen im Vorjahr angefahrenen SC1 drauf und es war recht kalt, unter 10 Grad.

Mit dem schmalen Abdrücker hab ich den einfach nicht abbekommen, irgendwann musste ich es dann mit roher Gewalt machen.

Dementsprechend sah der Reifen dann auch aus, ich hatte eine wirklich starke Kante im Reifen, den wollte ich nicht mehr fahren.

Mit dem nachgerüsteten Abdrücker vom GP503 funktioniert das Ganze wirklich viel besser.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

olmaxmotors hat geschrieben:Muss ich wohl so machen...sogar wenn es bei der Zweiten Variante gut mit dem "Abdrück Fuss" funktioniert.
Ab nächste Woche sind die Geräte mit einem "Flügel Abdrücker".
Es hängt mir sehr daran,dass Ihr ein sehr gutes Gerät zum besten Preis bekommt.

Grüsse
Lukas
Ich kann nur das beste von Olaxmotors berichten. Kommunikation, Preis, Lieferzeit, Retourmeldung bei Fragen.
Immer perfekt. Wenn es nur überall so wäre.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

olmaxmotors hat geschrieben:
Muss ich wohl so machen...sogar wenn es bei der Zweiten Variante gut mit dem "Abdrück Fuss" funktioniert.
Ab nächste Woche sind die Geräte mit einem "Flügel Abdrücker".
Es hängt mir sehr daran,dass Ihr ein sehr gutes Gerät zum besten Preis bekommt.

Grüsse
Lukas
Find ich gut! Der sollte dann natürlich leicht gebogen sein, da der Reifen ja auch rund ist. Jetzt wo es wieder kälter wird, kannst du das ja auch einfach mal selbst mit einem 120er Straßenreifen (am besten Dunlop) testen, die haben deutlich härtere Karkassen als Rennreifen. Vorher/nachher wird ein Aha-Effekt auslösen...

Ich sehe das halt so, dass wenn ich so ein Gerät besitze, dann muss das alle Situationen bewältigen und nicht nur am Kringel funktionieren. Ich fahre auch auf der Straße und seitdem ich das Ding habe kommen auf mehrere Kumpels zum wechseln hier her, dabei kommen die unterschiedlichsten Reifen zusammen.
Antworten