BMW S1000FCR
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Ich hole - sobald ich wieder fit bin meinen Motor (mit neuen Kurbelwellenlagerschalen, 4 Getrieberäder, neuer Kupplungskorb usw.) aus Dresden (wurde Ende Januar von Obing nach Dresden gebracht) und bau die Kiste wieder zusammen. Dann geht es nochmal auf den Prüfstand, aktuell kann ich beruflich bedingt keine Pläne machen. Sobald es etwas neues gibt schreibe ich es hier.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Das Gerät ist wieder fertig, samt Schwingenwechsel war ich keine 3h dran.
Der Vergaser hat jetzt auch eine neue Silberstahlwelle und wurde komplett zerlegt und Ultraschallgereinigt.
Gestern habe ich noch einen hydraulischen Bremslichtschalter bestellt und denke mir gerade aus wo ich den Microschalter für die Erkennung von der Gasposition hin baue.
Innerhalb der nächsten 2 Wochen geht es dann nochmal auf den Prüfstand.
Leider fehlt mir aktuell jegliches Interesse damit auch wirklich zu fahren, ist wirklich schade wo alles dann wirklich gut vorbereitet wäre.
Der Vergaser hat jetzt auch eine neue Silberstahlwelle und wurde komplett zerlegt und Ultraschallgereinigt.
Gestern habe ich noch einen hydraulischen Bremslichtschalter bestellt und denke mir gerade aus wo ich den Microschalter für die Erkennung von der Gasposition hin baue.
Innerhalb der nächsten 2 Wochen geht es dann nochmal auf den Prüfstand.
Leider fehlt mir aktuell jegliches Interesse damit auch wirklich zu fahren, ist wirklich schade wo alles dann wirklich gut vorbereitet wäre.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5753
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
ja dann geb sie mir
wozu der Bremslichtschalter ?

wozu der Bremslichtschalter ?
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Der Bremslichtschalter in Kombination mit einem Microschalter oder einem induktiven Näherungssensor der schaltet sobald das Gas mehr als xyz-% offen ist schaltet die Zündung aus. Damit ein erneut stecken bleibendes Gas nicht im Abflug endet. 

- morimoto#49 Offline
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:25
- Motorrad: Triumph Daytona 765
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Gute Idee!ca hat geschrieben:Der Bremslichtschalter in Kombination mit einem Microschalter oder einem induktiven Näherungssensor der schaltet sobald das Gas mehr als xyz-% offen ist schaltet die Zündung aus. Damit ein erneut stecken bleibendes Gas nicht im Abflug endet.
Ich würde dir aber von einem hydraulischen Bremslichtschalter abraten. Habe bisher drei verschiedene Hersteller probiert ( TRW war dabei,aber auch NoName)
und keiner hat länger als 500km überlebt...
Sieht dann so aus,dass es eine Vollbremsung braucht damit das Bremslicht leuchtet.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis,
hab gesehen, dass es für die Brembo RCS auch einen mechanischen Bremslichtschalter ab Werk gibt.
Dann kommt der parallel zu dem hydraulischen und alles wird gut
hab gesehen, dass es für die Brembo RCS auch einen mechanischen Bremslichtschalter ab Werk gibt.
Dann kommt der parallel zu dem hydraulischen und alles wird gut

Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Hast doch einen Fahrer für das Ding am Start... 

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Das war mit 200/205er HD und viel zu fett:
Das war im dritten Versuch mit 150/160 dann schon besser, Leistungskurve sieht brauchbar aus, 12 PS fehlen noch (wie vorher mit dem 39er:
Die Zündkurve hat noch 5 Grad Potential Richtung früh.
Da kommt noch was.
Das war im dritten Versuch mit 150/160 dann schon besser, Leistungskurve sieht brauchbar aus, 12 PS fehlen noch (wie vorher mit dem 39er:
Die Zündkurve hat noch 5 Grad Potential Richtung früh.
Da kommt noch was.
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Lass das mit dem Feuer so wie es im ersten Video war! Saugeil 

- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Kannst einfach mal in deiner Ignitech bei 0% TPS und rpm z.B. größer 3000 1/min relativ spät zünden, dann knallts noch viel mehr
Für den Show-Effekt auf dem Prüfstand kannste auch einfach mal im OT zünden in dem Bereich.
Falls es der Endtopf überlebt
Hört sich dann an wie im Kriegsgebiet

Für den Show-Effekt auf dem Prüfstand kannste auch einfach mal im OT zünden in dem Bereich.
Falls es der Endtopf überlebt


Hört sich dann an wie im Kriegsgebiet
