Vergleich 750 oger 1000 GSX-R
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Ich bin absolut eurer Meinung. Mit einer 600er oder 750er ist man wenn überhaupt nur unwesentlich langsamer, da es wesentlich mehr auf Linienwahl, Bremspunkte, Kurvenspeed und frühes Rausbeschleunigen ankommt. Eine heutige 750er wirklich am Limit zu bewegen ist im Endeffekt leichter wie eine 1000er auszuquetschen, da du nicht diese extremen Leistungsspitzen hast.
Nichtsdestrotrotz fahre ich aufgrund meiner Ausmaße (1,92 lang und 95 kg Leergewicht) am liebsten die 1000er und übe mich im Powerslide beim Kurvenausgang
Nichtsdestrotrotz fahre ich aufgrund meiner Ausmaße (1,92 lang und 95 kg Leergewicht) am liebsten die 1000er und übe mich im Powerslide beim Kurvenausgang
uups, der richitge beitrag steht unten drunter...

Zuletzt geändert von 3._#34 am Dienstag 6. Juli 2004, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Sogar am LSR, wo man ja doch etwas Leistung braucht, konnte ich an den Tausendern wenigstens einigermaßen dranbleiben.... Wirklich überholen konnte ich zwar nicht, dafür bremse ich einfach noch zu früh, aber weggefahren sind die mir auch nicht wirklich...
Für jemanden, der nicht ganz so geübt ist, ist die 750er die bessere Wahl, weil sie einfach nicht ganz so brutal ist....Es ist einfach nicht der reine Kampf ums "nicht-hinten-runterfallen"!!

Für jemanden, der nicht ganz so geübt ist, ist die 750er die bessere Wahl, weil sie einfach nicht ganz so brutal ist....Es ist einfach nicht der reine Kampf ums "nicht-hinten-runterfallen"!!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
- Rudi Offline
- Beiträge: 8730
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ich find auch dass die 1000er besser sind, die 750er sind zwar sicher nicht schlecht, aber schon gemeine Drehorgeln, bin bis voriges Jahr eine LKM-Blade gefahren, aber selbst mit der musste ich schon ganz exakt im Drehzahlbereich bleiben, die R1 ist da etwas freundlicher, vor allem nachdem mir Olli Struck die "Europa-Übersetzung" verraten hat, sprich eine Übersetzung für Oschersleben, Most, Brünn, ......... und das funktioniert. Alleine in Oschersleben spar ich mir übrigens zur Honda 3 Schaltvorgänge
Rudi
Rudi
Hallo Daniel,
ich hab momentan auch eine 750er, allerdings eine Antiquität von 2001...
Die Kleine ist schon sehr easy zu fahren und macht redlichen Spaß (oder wie die Schweizer sagen: Plausch
) aber nach 2 Einsätzen in Pannonien und am Hockenheim bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht mehr länger von den Kilos auf den Geraden pasteurisiert werden will.
Nein, nie mehr, garniemalsnicht. Nein. Nein. Nein.
So werde ich mir nun bald eine Tausender holen, mit der ich dann, gemeinsam mit dem kleinen Hajo, auf Sekundenjagd gehen werde, aber nicht nach den 134 Sekunden in Brünn, sondern nach den ultimativen Sekunden, dem heiligen Schal von Magyagorszag, den 1:58 am pannonischen Rundkurs~~~~
Wie gesagt, für den Anfang ist eine 3/4 sehr zu empfehlen, aber irgendwann wirst du dir sicher das letzte Viertel holen.......
CU somewhere sometime,
another 34
ich hab momentan auch eine 750er, allerdings eine Antiquität von 2001...
Die Kleine ist schon sehr easy zu fahren und macht redlichen Spaß (oder wie die Schweizer sagen: Plausch
So werde ich mir nun bald eine Tausender holen, mit der ich dann, gemeinsam mit dem kleinen Hajo, auf Sekundenjagd gehen werde, aber nicht nach den 134 Sekunden in Brünn, sondern nach den ultimativen Sekunden, dem heiligen Schal von Magyagorszag, den 1:58 am pannonischen Rundkurs~~~~
Wie gesagt, für den Anfang ist eine 3/4 sehr zu empfehlen, aber irgendwann wirst du dir sicher das letzte Viertel holen.......
CU somewhere sometime,
another 34
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
