Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ca. 2k€
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Speed Freak hat geschrieben:@olmaxmotors: War nur ein Tipp ;)
Im angegebenen Videobereich sieht man wie der Reifen extra über den Überstand gehoben werden muss (ein Handgriff extra der vermieden werden kann).
Ich habe mich gestern mit diesem Thema beschäftigt und habe dieses kleine Problem beseitigt...
Der Montierarm war etwas zu lange (sogar für 21 Zoll),hab ihn etwas abgekürzt und schon war es Ok,aber beim anheben des Reifens kam es zum Kontakt mit dem Rohr von der Montierkopf Aufnahme (ohne Klemmung aber trozdem).
Habe mich dann entschlossen das Rohr leicht unterm Winkel zu schneiden.Das Ergebnis jetzt - Perfekt :D
Das wichtigste ist aber das man den Kopft weiterhin sicher und stabil bis zu 21 Zoll ausfahren kann...
Für 15 und 16 Zoll muss der Kopf an das andere Ende vom Rohr eingeschoben werden (die kürzere Seite vom Loch),
17 bis 21 Zoll an das langere Ende und nix übersteht :D

Generell hat mich die frühere Variante nicht gestoert,aber ich kann verstehen das es andere stoeren kann.Dein Satz mit dem "Handgriff extra der vermeiden kann" hat etwas wahres an sich...besonders wenn man gegen die Zeit kämpft

Speed Freak danke für dein Tipp :wink:

(Geräte die ab morgen verschickt werden sind schon in der neuen Variante...)
Dateianhänge
DSC09105.JPG
DSC09105.JPG (130.38 KiB) 4044 mal betrachtet
DSC09108.JPG
DSC09108.JPG (141.41 KiB) 4044 mal betrachtet
DSC09107.JPG
DSC09107.JPG (132.48 KiB) 4044 mal betrachtet
DSC09106.JPG
DSC09106.JPG (136.77 KiB) 4044 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Hallo Alle !!
Kleines Update zur Änderungen am Gerät:

Achse ist jetzt mit Linksgewinde und die Montagekopf Aufnahme wurde noch einmal geändert.Ist jetzt länger,somit kann der Kopf von 15-21 Zoll an einer Seite des Montagearms ausfahren und nichts übersteht von 15-21" sowohl vorne als auch hinten.

Hier nochmal ein kurzer Film:
https://www.youtube.com/watch?v=ILr4mnu2WVQ

Gruss
Lukas
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

olmaxmotors hat geschrieben:Hallo Alle !!
Kleines Update zur Änderungen am Gerät:

Achse ist jetzt mit Linksgewinde und die Montagekopf Aufnahme wurde noch einmal geändert.Ist jetzt länger,somit kann der Kopf von 15-21 Zoll an einer Seite des Montagearms ausfahren und nichts übersteht von 15-21" sowohl vorne als auch hinten.

Hier nochmal ein kurzer Film:
https://www.youtube.com/watch?v=ILr4mnu2WVQ

Gruss
Lukas

Habe die neue variante von olmaxmotors seit ca 1,5 monaten im einsatz und kann das jedem nur empfehlen !!!!
Versand und kontakt echt top, wie man(n) es sich wünscht :D
Ist mein erstes gerät und echt simpel zu handhaben mit dem video das er bereitgestellt hat :D
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Hatte zuerst auch so nen Billig-EBay-Gerät irgendwo günstig gebraucht erstanden. Hat zwar auch funktioniert, man hat sich aber ständig über das Ding geärgert.

In den Videos sieht man die Leute immer nur den hinteren Reifen wechseln und wahrscheinlich auch noch bei 20 Grad Raumtemperatur. Unter den Bedingungen bekommt man mit diesen schmalen Abdrückern den Reifen natürlich sehr leicht runter. Allerdings könnte man nen heißen 200er Rennreifen direkt nach dem Turn auch mit der bloßen Hand oder dem Fuß abdrücken...

Wenn man aber im Frühjahr bei 10 Grad in der kalten Garage nen 120er Straßenreifen abdrücken will, dann sieht das Thema anders aus. Besonders diese Tourenreifen (Angel GT, Pilot Road, etc) oder eigentlich alle Dunlop Pellen haben extrem harte Karkassen. Da steht man dann mit beiden Füßen neben dem schmalen Paddel auf dem Reifen und springt drauf rum, bis er endlich von der Felge hüpft.

Ich hab dann irgendwann das Billigteil gegen das von Wolle getauscht, welches ein abgerundetes Paddel in der 4-5 fachen Breite hat, wie die Billigdinger. Seitdem muss ich viel weniger fluchen, wenn ich bei meinen Kumpels die Reifen wechsele.
Das Aufziehen ist bei fast allen identisch, fürs Abdrücken sollte man aber auf ein breites Paddel beim Kauf achten. Serienmäßig ist das beim Hama, dem GP503 und auch dem von Wolle (evtl auch weiteren) gut gelöst, bei den anderen kann man sich natürlich auch selbst was dranschweißen.
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Agent Orange hat geschrieben:Hatte zuerst auch so nen Billig-EBay-Gerät ...
Meinst Du damit auch das Gerät von Olmaxmotors ? Hast Du es ausprobiert?
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

olmaxmotors hat geschrieben:
Agent Orange hat geschrieben:Hatte zuerst auch so nen Billig-EBay-Gerät ...
Meinst Du damit auch das Gerät von Olmaxmotors ? Hast Du es ausprobiert?
Den Hersteller meines ersten Gerätes kenn ich gar nicht, hatte es ja gebraucht gekauft. Die bei EBay angebotenen ähneln sich aber eh alle sehr stark und das Problem mit dem Abdrückern kann man auf dem Foto/Video schon sehen. Das Paddel da dran ist ca. 3-4cm breit und das reicht eben nicht immer...

Zeig doch mal in deinen Videos wie man nen kalten 120er Tourenreifen abdrückt, da würde man dann sehen wie man mit dem Gerät ackern muss. Wenn man allerdings immer nur weiche und heiße Rennreifen tauscht, dann kommt man mit dem Ding schon klar.
Ich hab irgendwann einfach immer mit dem hinteren angefangen und währenddessen den Reifenwärmer auf den vorderen gezogen, so geht's ein gutes Stück einfacher. Mit den oben genannten Geräten ist das aber nicht mehr nötig...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Hab jetzt so ein Teil bei Olaxmotors gekauft, werde berichten.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Hab so eines hier bei mir und mittlerweile schon so einige Reifen damit gewechselt (Slicks wie auch Strassenreifen). Funktioniert mit etwas Übung absolut unproblematisch.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Hab das von Olmaxmotors. Das ist für den Preis schon sehr gut.
Netter Kontakt, schnelle Lieferung, das Teil, oder die Teile ordentlich
geschweißt und beschichtet. Alles Stabil und wertig.

Passt.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten