Zum Inhalt

Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Olaf P. hat geschrieben:
Da sich die DB Grenzen immer weiter nach unten bewegen frage ich mich, wie laut dieser Akra mit und ohne DB Killer ist. Also gemessen und keine Herstellerangabe.
Das ist schwer zu sagen, weil an jeder Rennstrecke anders gemessen wird.
Mal näher dran, mal in anderem Winkel usw.

In Peenemünde hatte ich mit DB-Killer ~89 DB Vorbeifahrgeräusch, ohne ~94.

Olaf P. hat geschrieben: Macht sich der DB Killer irgendwie negativ bemerkbar?
Ja, der kostet etwa 4 PS an Leistung, selbst auf Prüfstand gemessen.
Damit ist man dann genau wieder auf dem Serienniveau.

Allerdings glaube ich, dass Akrapovic mit DB-Killer leiser als Serie ist.

Grundsätzlich ist die Akrapovic Anlage mit dem 350 mm Schalldämpfer einfach super.
Die ist auch ohne DB-Killer nicht zu laut.
Olaf P. hat geschrieben: Würde mich freuen, wenn einer von Euch die Fragen beantworten könnte.

Viele Grüße

Olaf
Gern geschehen!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

mit Reifenwärmer vorgewärmter Reifen. Markierung am Reifen, Markierung am Boden und 1 Umdrehung, wieder Markierung am Boden. Abstand zwischen den Markierungen.
Ergebnis beim kurzen Test: Bei ca. 50 km/h ist die Vorderrad und Hinterrad Geschwindigkeit beim Rollen gleich schnell.
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Ok, was hast du da für Werte raus bekommen? Kann dir meine zum Vergleich auch gerne zukommen lassen..
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Vorne: Dunlop D211: 1865mm
Hinten: Bridgestone V02: 2016mm

KR106 kommt dann in 3 Wochen.

Ich habe lange im Internet nach Reifenumfängen bzw. Radius gesucht. Aber entweder die Werte sind im kalten Zustand gemessen worden oder sonst was.
Ich habe auf dem Motorrad gesessen und dieses gerollt. Bisher im kurzen Test war das erfolgreich, ob das auf der Strecke funktioniert, werde ich sehen.
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Ich schick dir meine auch durch sobald ich dazu komme.

Mir wurde das von Alpha Racing ganz anders gezeigt, als ich dort meine BMW abgeholt habe. Kann aber sein, dass sich das beim RCK3 geändert hat zum rck1?

Motorrad auf Ständer stellen, sprich das die Reifen nicht belastet sind. Dann von Mitte Schwingenachse bis höchsten Punkt am Reifen messen, diesen Wert eintragen, das gleiche gilt für vorne. Ich denke die bei Alpha wissen was sie machen :?:

Eventuell sprechen wir hier aber nicht vom selben Parameter, ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild.
LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

radumfang und kontur sind das eine, die schlupfkorrektur ist aber auch ein wichtiger parameter bei der gummikuh.
siehe manual RCK2 seite 42 :wink:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

trägst du dann im Feld Reifenradius den Umfangswert ein? oder rechnest du den Radius damit aus? Das verhältniss sollte ja gleich bleiben?! um das geht es ja nur oder?
Ich habe auch den V02 montiert, (RCK war auf Pirelli eingestellt) bei mir hat erst mal gar nichts geregelt :alright:
Gruß
Jupp
#2
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Windy hat geschrieben:radumfang und kontur sind das eine, die schlupfkorrektur ist aber auch ein wichtiger parameter bei der gummikuh.
siehe manual RCK2 seite 42 :wink:

Danke für den Tipp. Da steht aber auch dabei das es 4 Abstufungen gibt im Slick Modus , nur um Veränderungen vorzunehmen, braucht man ja ein Data Recording ohne diesem ist es ja unmöglich die Regeleingriffe zu verfolgen und diese zu verfeinern.

Allerdings war mir auch neu, dass es noch 4 Abstufungen gibt und man diese während der Fahrt umschalten kann (wobei ich nicht glaube das es bei meiner 2011er auch schon geht, zumal ich nur RK1 habe) , bin ja noch sehr neu im Land von BMW.

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich trage natürlich den Radius ein.
Ich lasse mich jetzt mal überraschen, wie sich das RCK3 dann am Pann verhält. Die Strecke kenne ich ja relativ gut und merke auch recht schnell wie sich das Motorrad dann verhält.
Und dann kann man im BMW Datalogging nachsehen ob das alles richtig ist, was ich meine zu fühlen oder auch nicht.
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Spatz hat geschrieben:ich trage natürlich den Radius ein.
Ich lasse mich jetzt mal überraschen, wie sich das RCK3 dann am Pann verhält. Die Strecke kenne ich ja relativ gut und merke auch recht schnell wie sich das Motorrad dann verhält.
Und dann kann man im BMW Datalogging nachsehen ob das alles richtig ist, was ich meine zu fühlen oder auch nicht.
Der Datenlogger wird wohl bei mir auch die nächste Investition, ohne den hat es keinen Sinn weiter zu gehen im RCK, leider
Have FUN :P
Antworten