Zum Inhalt

Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Also ABS kann nur den Bremdruck zurücknehmen, nicht aber verstärken. Ob die Bremsleistung um 50% zugenommen hat durch Modifikation macht also nichts, denn wenn das System vorne eine bestimmten Prozentsatz Schlupf erkennt und z.B. 5% den Bremsdruck verringert und feststellt, Schlupf ist ok, dann hört das ABS auf einzugreifen.
Da ABS und TC auf den beiden Sensorringen beruhen, sind die Reifengröße von Bedeutung, ansonsten kann man ja nicht ausrechnen, wieviel Schlupf der Vorder- oder Hinterradreifen hat.
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • seth Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 22. Oktober 2013, 03:09
  • Motorrad: Suzuki SV1000

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von seth »

AndyR1 hat geschrieben:Also ABS kann nur den Bremdruck zurücknehmen, nicht aber verstärken. Ob die Bremsleistung um 50% zugenommen hat durch Modifikation macht also nichts, denn wenn das System vorne eine bestimmten Prozentsatz Schlupf erkennt und z.B. 5% den Bremsdruck verringert und feststellt, Schlupf ist ok, dann hört das ABS auf einzugreifen.
Stimmt so nicht! Das ABS sieht schlupf ok-> System wieder mit ursprünglichen Druck beaufschlagen. Hier liegt die Gefahr. Das System baut wieder Druck auf für die 300er Scheibe, dies ist bei Regen (z.B) mit der 320er scheibe zu viel Bzw. wird pro Regelintervall nicht genug Druck abgebaut. Die Überschlagserkennung die meist beim ABS mit integriert ist kommt mit der 320er auch nicht so zurecht. Das arbeiten an den Regelschwellen ist unter Umständen nicht mehr möglich.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

schwinoraines hat geschrieben:Liebe Racer,

kann mir mal jemand erklären, inwiefern eine größere Bremssscheibe und griffigere Beläge das ABS meiner Maschine beeinflussen. Konkret gesagt habe ich an meiner KTM RC 390, welche ich auf der Straße fahre, eine 320er Scheibe statt der originalen 300er Scheibe verbaut (und andere Beläge). Nun habe ich gelesen, dass jetzt das ABS nicht mehr funktionieren soll. Warum?

Gruß Josh
ist das die PowerParts Bremsscheibe mit ABE?
wenn ja, wäre es ja absurd³, wenn ein ABE Teil das ABS "lahmlegen" würde
  • Benutzeravatar
  • schwinoraines Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
  • Kontaktdaten:

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von schwinoraines »

Es handelt sich nicht um die PPT WAVE-Bremsscheibe, diese hat auch nur 300 mm.
Die Scheibe ist von einer 690er Duke, welche ich mithilfe von Distanzen am Bremssattel (so wird's im Cup auch gefahren; ohne ABS aber) fahre.
Termine 2022

Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

seth hat geschrieben:
AndyR1 hat geschrieben:Also ABS kann nur den Bremdruck zurücknehmen, nicht aber verstärken. Ob die Bremsleistung um 50% zugenommen hat durch Modifikation macht also nichts, denn wenn das System vorne eine bestimmten Prozentsatz Schlupf erkennt und z.B. 5% den Bremsdruck verringert und feststellt, Schlupf ist ok, dann hört das ABS auf einzugreifen.
Stimmt so nicht! Das ABS sieht schlupf ok-> System wieder mit ursprünglichen Druck beaufschlagen. Hier liegt die Gefahr. Das System baut wieder Druck auf für die 300er Scheibe, dies ist bei Regen (z.B) mit der 320er scheibe zu viel Bzw. wird pro Regelintervall nicht genug Druck abgebaut. Die Überschlagserkennung die meist beim ABS mit integriert ist kommt mit der 320er auch nicht so zurecht. Das arbeiten an den Regelschwellen ist unter Umständen nicht mehr möglich.
Stimmt schon, dann lies nochmal richtig:
Also ABS kann nur den Bremdruck zurücknehmen, nicht aber verstärken.

Das ABS kann eben nicht MEHR Bremsdruck aufbauen, also du abrufst...als du bremst mit 40%, ABS reduziert Bremsdruck, kein Schlupf mehr da, zurück zu 40%, Schlupf immer noch da, wieder weniger und so weiter und so fort. Verstärken würde bedeuten es bremst von alleine mit 50% also MEHR als du abrufst - kapiert?

Sehe da gar kein Problem, zumal wenn in der Kurve dann auch 50% Bremsdruck zu viel wären, fliegst du eben hin, ABS kann nicht alles. Zumal regelt das System ja kontinuierlich und kann nicht immer einen Sturz verhindern. Also andere Bremsscheiben und Beläge sind da gar kein Problem - frage mal bei alphaRacing nach! Zumnal durch mehr Bremsleistung du ja auch mit ner anderen Bremskraft in die Kurve fährst, weil ja mehr Verzögerung möglich ist - sonst dürfest ja nicht mit Slicks fahren, weil jeder Reifen ja anders haftet :wink:
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • schwinoraines Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
  • Kontaktdaten:

Re: Zusammenhang ABS mit Größe der Bremsscheibe(n)

Kontaktdaten:

Beitrag von schwinoraines »

So, der Umbau ist abgeschlossen und die RC bremst auch gut, ABER die verbaute Bremsscheibe der 690er Duke (schwimmend gelagert) bewegt sich beim Bremsen in Fahrtrichtung nach links (sieht man beim Fahren natürlich nicht, aber im Stand).

Meine Frage wäre nun, ob das normal/ok ist? Schließlich wird das ganze auch so im ADAC Junior Cup (Fzg. RC 390) gefahren.

Gruß Josh
Termine 2022

Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
Antworten