Zum Inhalt

Hochtemperaturfett Radlager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 131
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Lev.

Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Hallo, ich habe mein Hinterrad neu lagern lassen. Beim Einbau wird nun gesagt, soll Hochtemperaturfett zwischen Lager und Dichtung geschmiert werden.
Ich hab zu Hause nur "normales" Lagerfett mit einer Temperaturbeständigkeit bis +180°C.
Online ist die Temperatur bei Hochtemperaturfetten ähnlich hoch, in wenigen Fällen bei +200°C.

Suche ich nicht richtig oder sind 180°C ausreichend?

Danke! :band: :band: :band:
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6806
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Wenn deine Radlager 180°C erreichen, hast du ein anderes Problem, als das falsche Lagerfett. Ich nutze ganz normales Castrol LMX, das ist auch "nur" bis 150°C angegeben.
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Carsten HH Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten HH »

Sehe ich genauso!
Wenn Radlager so heiß werden das man darauf ne Pizza backen könnte, würde ich mir sorgen machen....

gruß
Carsten
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 131
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Lev.

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Naja, es waren die Angaben vom WHB, daher meine Frage, welches damit gemeint ist. Aber dann nehme ich anständiges Lagerfett und jot is!
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich würde lieber schauen das es ein fett für schnell drehende Lager ist.
Ich verwende klüber

Zu viel ist auch nicht gut da durch zu viel fett das ganze auch heiss wird.
Wennst geschlossene Lager hast dann ist's eh fast egal und dient nur zur Abdichtung.
Bei offenen Lager vorher nachprüfen wieviel Gramm rein sollen und das am besten mit spritze einbringen
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Blöde Frage, sorry:
Haben Serienfelgen geschlossene oder offene Lager?

Muss auf die Achse Fett oder reicht WD40?

Bitte, danke.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Blöde Frage, sorry:
Haben Serienfelgen geschlossene oder offene Lager?

Muss auf die Achse Fett oder reicht WD40?

Bitte, danke.
Die "heutigen" Felgen haben geschlossene Lager. Offene wurden zum Teil in den 90er und davor verbaut.

Ach wenn man Exemplare mit offenen Lagern hat, würde ich immer umrüsten auf geschlossene. Ist einfach Wartungsfrei.

Auf die Achsen gehört ein dünner Film Fett.
# 577
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 779
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Haben Serienfelgen geschlossene oder offene Lager?
Ich würde auf geschlossene tippen. Offene wären zu witterungsanfällig.
Muss auf die Achse Fett oder reicht WD40?
WD40 ist kein Schmiermittel, hat in Lagern also nichts verloren.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

wenn in der lagerbezeichnung z. b. 2RS steht sind die seiten mit gummiringen zu, bei ZZ mit blechringen. im normalen leben werden die lager vom hersteller gefettet un es brauch kein weiteres eingreifen. zu dem temperaturbereich is schon alles gesagt... hier stellt sich mir aber eine andere frage: wenn du dich mit solchen fragen befasst, ist dir klar wie lager richtig eingebaut werden oder einfach mim hammer drauf un fertig?
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Hochtemperaturfett Radlager

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

aaaahhh, ich seh grad erst du hast "lagern lassen"... hab nix gesagt 8)
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
Antworten