Ich will gar nix Diskutieren! jedem das seine und jeder der mich kennt weiss das ich auch in dem Bereich viel Geld lasse.... Aber ich kenne Hesi auch und die Preise von den Sachen die er gerne haben will! daher halte ich 20 rum für unrealistisch, ganz einfach!!Andreascook hat geschrieben:Wollt Ihr das diskutieren? ... ist doch aber eigentlich völlig egal?! Muß Hesi doch selber wissen. Wie jeder andere auch.Normen hat geschrieben:Glaub ich auch noch nicht so richtig......Langer hat geschrieben:na ob das reichen wird...ich glaub es ja nicht
Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ich denke schon das das passen kann. Der Stefan verkauft ja auch viel.
Und er ist gut darin !
Gruß Reiner
Und er ist gut darin !
Gruß Reiner
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Schreib mir ne Erinnerung wenn ich fertig bin.
Dann bekommst du ne Hausnummer mein lieber Teilemichel
....werd ich machen

Danke
Normen
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
20 sind sehr unrealistisch, ich habe es selber auch gesehen was das Material kostetLanger hat geschrieben:Ich will gar nix Diskutieren! jedem das seine und jeder der mich kennt weiss das ich auch in dem Bereich viel Geld lasse.... Aber ich kenne Hesi auch und die Preise von den Sachen die er gerne haben will! daher halte ich 20 rum für unrealistisch, ganz einfach!!Andreascook hat geschrieben:Wollt Ihr das diskutieren? ... ist doch aber eigentlich völlig egal?! Muß Hesi doch selber wissen. Wie jeder andere auch.Normen hat geschrieben:Glaub ich auch noch nicht so richtig......Langer hat geschrieben:na ob das reichen wird...ich glaub es ja nicht

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Soooo, heute war der Tag der Tage: Klein Hesi wurde vorstellig 
In den letzen drei Nächten irgendwie so gefühlte 4 Stunden geschlafen,
gings heute morgen um halb 8 auf die 400km weite Reise.
Am Westhofener Kreuz habe ich meinen Teamkollegen getroffen.
Von dortaus dann zusammen mit mit 'nem 170er Schnitt knallgas. ICH hatte es eilig
Zu den Teilchen die ich mitgenommen habe komme ich im nächsten Post.

In den letzen drei Nächten irgendwie so gefühlte 4 Stunden geschlafen,
gings heute morgen um halb 8 auf die 400km weite Reise.
Am Westhofener Kreuz habe ich meinen Teamkollegen getroffen.
Von dortaus dann zusammen mit mit 'nem 170er Schnitt knallgas. ICH hatte es eilig

Zu den Teilchen die ich mitgenommen habe komme ich im nächsten Post.
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Samstag 24. März 2018, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Noch ein paar:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Die Gabel:
Die bewährte und allseits beliebte Öhlins FGRT 219. Schon mit passenden Federn für mein Fliegengewicht (67kg bei 171cm) ausgestattet, ist im Detail noch ein wenig mehr verändert, was der Kopflastigkeit der RN32 etwas entgegen wirkt. Damit gibt’s enorm viel Bremsstabilität und (hoffentlich) weniger Neigung zu Vorderradrutschern. Das ist ein spezieller Umbau der in der Seriengabel nicht möglich ist. Daher fiel die Wahl auch auf diese Gabel und nicht „nur“ auf ein herkömmliches Cartridge, wie ich es z.B. von Bitubo in der BMW gefahren bin. CNC-gefräste Gabelfüße sind natürlich das I-Tüpfelchen!
Bremse:
Vorne Brembo P4 34/30 CNC, hinten P2 34 CNC. Eigentlich hätte ich sie gerne in vernickelt gehabt, leider gibt’s es die P4 so nicht und nur den hinteren in vernickelt zu nehmen war dann auch nicht so meins. Als ich die Dinger dann heute in der Hand hielt, habe ich auch nichts bereut. Die sind auch so einfach nur geil anzuschauen und ein einheitlicher Look ist sicher nicht verkehrt.
Felgen:
PVM 6 Speichen geschmiedetes Aluminium
Da geht mein Herz auf… Geschmiedet werden die übrigens in meiner Heimatstadt Meinerzhagen. Wir haben heute mal gleich 6 Satz davon gekauft
Die sind natürlich nicht alle für mich, sondern fürs Team! Bremsscheiben kommen hier ebenfalls von der Fa. Brembo zum Einsatz. Sowohl vorne als auch hinten vollschwimmend gelagert und, das ist das geile, vorne sonderangefertigt ohne Adapter für die originalen Bremsscheiben.
Des Weiteren habe ich noch mitgenommen:
Gilles Achsprotektoren und Fussrastenanlage, Öhlins Lenkungdämper. Die Fussrastenanlage werde ich vermutlich nicht anbauen. Hab mich kurzfristig in die Lightech R verliebt. Die hat serienmäßig Titan-Schrauben und sieht soooo endgeil aus <3
KIT Kabelbaum und ECU:
Werden nachgeliefert. Hier ist es so das so ziemlich alles vergriffen ist, da sich das Stocksportreglement zum nächsten Jahr ändert. Dieses besagt u.a., dass die Steuergeräte am ursprünglich vorgesehenen Platz verbleiben müssen (sturzgefährdete ECU). Da hat er eine ganze Weile für mich rumtelefoniert um mir noch die alte Version zu besorgen was zum Glück auch noch geklappt hat.
Aussserdem ausstehend für Step 1 sind jetzt noch:
-R1M Schwinge, welche auch noch spanend bearbeitet wird
-R1M Tank zum vergrößern auf 24l (der auf dem Bild ist von meinem Teamkollegen)
-Bremsleitungen HEL mit Stäubli Schnelltrennkupplungen
-zumindest ein Deutsch-Connector (für den Vorderradsensor)
-Kühlerrohr (das rote geht gar nicht!!)
-Kurzhubgasgriff
-Akrapovic KIT-Anlage
So, ich bin dann mal wieder in der Werkstatt
Die bewährte und allseits beliebte Öhlins FGRT 219. Schon mit passenden Federn für mein Fliegengewicht (67kg bei 171cm) ausgestattet, ist im Detail noch ein wenig mehr verändert, was der Kopflastigkeit der RN32 etwas entgegen wirkt. Damit gibt’s enorm viel Bremsstabilität und (hoffentlich) weniger Neigung zu Vorderradrutschern. Das ist ein spezieller Umbau der in der Seriengabel nicht möglich ist. Daher fiel die Wahl auch auf diese Gabel und nicht „nur“ auf ein herkömmliches Cartridge, wie ich es z.B. von Bitubo in der BMW gefahren bin. CNC-gefräste Gabelfüße sind natürlich das I-Tüpfelchen!
Bremse:
Vorne Brembo P4 34/30 CNC, hinten P2 34 CNC. Eigentlich hätte ich sie gerne in vernickelt gehabt, leider gibt’s es die P4 so nicht und nur den hinteren in vernickelt zu nehmen war dann auch nicht so meins. Als ich die Dinger dann heute in der Hand hielt, habe ich auch nichts bereut. Die sind auch so einfach nur geil anzuschauen und ein einheitlicher Look ist sicher nicht verkehrt.
Felgen:
PVM 6 Speichen geschmiedetes Aluminium


Des Weiteren habe ich noch mitgenommen:
Gilles Achsprotektoren und Fussrastenanlage, Öhlins Lenkungdämper. Die Fussrastenanlage werde ich vermutlich nicht anbauen. Hab mich kurzfristig in die Lightech R verliebt. Die hat serienmäßig Titan-Schrauben und sieht soooo endgeil aus <3
KIT Kabelbaum und ECU:
Werden nachgeliefert. Hier ist es so das so ziemlich alles vergriffen ist, da sich das Stocksportreglement zum nächsten Jahr ändert. Dieses besagt u.a., dass die Steuergeräte am ursprünglich vorgesehenen Platz verbleiben müssen (sturzgefährdete ECU). Da hat er eine ganze Weile für mich rumtelefoniert um mir noch die alte Version zu besorgen was zum Glück auch noch geklappt hat.
Aussserdem ausstehend für Step 1 sind jetzt noch:
-R1M Schwinge, welche auch noch spanend bearbeitet wird
-R1M Tank zum vergrößern auf 24l (der auf dem Bild ist von meinem Teamkollegen)
-Bremsleitungen HEL mit Stäubli Schnelltrennkupplungen
-zumindest ein Deutsch-Connector (für den Vorderradsensor)
-Kühlerrohr (das rote geht gar nicht!!)
-Kurzhubgasgriff
-Akrapovic KIT-Anlage
So, ich bin dann mal wieder in der Werkstatt

Zuletzt geändert von Hesi #22 am Samstag 24. März 2018, 16:19, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Und nochmal das Chaos in meiner Werkstatt 

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Geile Teile dabei! Wird hammer die Maschine
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hut ab - ein serienmäßig schon so gutes Motorrad noch mal in diesem Umfang zu pimpen.
Ich war sie im Frühjahr komplett Serie gefahren u. hab sie - außer der beschi.... Gasannahme als recht angenehmes Motorrad empfunden!
Dann im Spätjahr mit geändertem Mapping vom saarländischen Spezi mit Öhlinsgedöns..... das war schon sehr gut u. überschaubar vom finanziellen Aufwand her .
Ich war sie im Frühjahr komplett Serie gefahren u. hab sie - außer der beschi.... Gasannahme als recht angenehmes Motorrad empfunden!
Dann im Spätjahr mit geändertem Mapping vom saarländischen Spezi mit Öhlinsgedöns..... das war schon sehr gut u. überschaubar vom finanziellen Aufwand her .
immer locker durch die Hose atmen 
