Zum Inhalt

R1 Heckunterverkleidung entfernen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

R1 Heckunterverkleidung entfernen?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

wollte zum Renntraining meine Rennverkleidung montieren, und dazu alles was kaputtgehen kann soweit wie möglich entfernen. Mit den Scheinwerfen denke ich wird es keine Probleme geben. Wie bekomme ich aber die Rückleuchten ab? Problem ist, daß das Heck der Rennverkleidung unten an der Schräge länger ist, und somit nicht über die Rückleuchten passt. Nun kann ich entweder die Rennverkleidung mit der Säge bearbeiten, oder aber die Heckunterverkleidung entfernen. Wenn ich die aber entferne, dann kann die Batterie nicht mehr gehalten werden, oder?. Gibt es da noch ne andere Möglichkeit?

Danke
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: R1 Heckunterverkleidung entfernen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt ist eine komplett andere Unterschale zu montieren. Also entweder besorgst Du Dir eine zweite orginale Unterschale und passt die an oder eine aus dem Zubehör (bsp. Sebimoto). Die Zubehörteile hab ich allerdings noch nicht in der Hand gehabt.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Problem hatte ich auch bei meiner SRAD.
Ich habs dann so gemacht: Batterie+Elektrik halte rhab ich mir ne CFK Platte genommen (zB Polo).
Zurechtsägen udn dann mit Winkeln (am besten loctite nehmen für die Muttern oder selbstsicherndeMuttern) die batterie und Elektrik darauf befestigt.
An Originahaltepunkten (zB Fußrastenhalterung) das Ding dann befestigt.
Was man dann nicht mehr machen muss, aber kann ist sich nen Tailskirt zu laminieren und das in den Rnnhäcker zu schrauben (Achtung mit dem Abstand zum Reifen).


Geht aber auch nur die Platte, ist halt nur aerodynamisch erstmal schlechter und sieht net so gut aus.
Aber wenns schnell gehen muss ..
  • Harri Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 19:05
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Harri »

Hi R1Slider!
Habe noch ne Unterverkleidung für R1.Ist schon hinten abgeschnitten,Batteriekasten ist also noch dran..Bei Interresse,mach mir nen Angebot.
gruß Harri
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Danke für die Tips!!!

@Harri,

hast ne PM.
  • Nichtblinker Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 12:21
  • Wohnort: Stuvenborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Nichtblinker »

Hallo R1Slider.

ich habe mir eine Heckunterverkleidung aus GFK mit intigriertem Batteriekasten bei Sebimoto zugelegt und bin sehr zufrieden damit (Qualität, Paßgenauigkeit etc.).
Der Preis lag bei ca. 70,-Euro.
Es gibt sie dort auch durchgefärbt.

Gruß
Andreas
  • Harri Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 19:05
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Harri »

Hi Slider!
hast ne Pm
Harri
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi Harri,

hab deine Pm nicht erhalten.
Hier meine Email adr.

arrowpower@freenet.de

Hast du zufällig ein Foto von dem Teil?

Gruß

R1slider
Antworten