das kann schon sein. aber trotzdem: auf einen aufgeblähten lithium-akku würd ich mich nicht draufsetzen.Duke Nukem hat geschrieben:Von Zippy Flightmaxx gibts auch eine LifePo4, die hat er bestimmt gemeint!![]()
Hab auch so eine drin und funzt super!
LiFePo Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Motorhead Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
- Motorrad: Ducati Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ist ein lifepo4 Zippy Flightmax 4200mah
fahren werd ich den natürlich nicht mehr aber strom liefert er immer noch....
fahren werd ich den natürlich nicht mehr aber strom liefert er immer noch....
- Kennie Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
- Motorrad: YAMAHA TRX899-R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Das müsst ich auch nicht haben. Das Moped ist schon schnell genug, da brauchts nicht noch nen NachbrennerMotorhead hat geschrieben:das kann schon sein. aber trotzdem: auf einen aufgeblähten lithium-akku würd ich mich nicht draufsetzen.Duke Nukem hat geschrieben:Von Zippy Flightmaxx gibts auch eine LifePo4, die hat er bestimmt gemeint!![]()
Hab auch so eine drin und funzt super!

- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ich habe mir nun auch eine JMT Liefpo4 gekauft, aber eigendlich nur weil meine Originale Batterie Platt war.
Kostete gerde mal ~€55,- und wiegt 780g.
Für den Preis finde ich es ganz ok, und passt natürlich wie eine Original Batterie.
Ach ja, geladen wurde sie mit einem normalen Bleiladegerät, da dieses lt. Datenblatt mit max. 14,7V Ladet, daher im grünen bereich.
Kostete gerde mal ~€55,- und wiegt 780g.
Für den Preis finde ich es ganz ok, und passt natürlich wie eine Original Batterie.
Ach ja, geladen wurde sie mit einem normalen Bleiladegerät, da dieses lt. Datenblatt mit max. 14,7V Ladet, daher im grünen bereich.
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Habe ir fuer den Betrieb der 600er SRAD ohne LiMa folgende Batterie von JMT geordert: Klick.
Ist das IMax B6 hierfuer zu empfehlen und wo bekomme ich denn die passenden Adapter fuer die Anschluesse zur Batterie?
Ist das IMax B6 hierfuer zu empfehlen und wo bekomme ich denn die passenden Adapter fuer die Anschluesse zur Batterie?
- Kennie Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
- Motorrad: YAMAHA TRX899-R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Moin,
also ich verwende nun einige Jahre das IMAX B6 AC und bin vollkommen zufrieden. Für den Einsatz auf der Rennstrecke ist es allerdings fast etwas overdressed und die Bedienung nicht für jenden selbsterklärend. Da reicht ein Standardladegerät mit Ladeschlussspannung 14,4V und irgenwas zwischen 0,8- und 1,5A Ladestrom. Das IMAX ist bei mir hauptsächlich für´s definierte entladen und anschließende Balancieren da.
Letzteres braucht so viel Zeit, dass ich es ein- bis drei mal im Jahr zu Hause mache.
also ich verwende nun einige Jahre das IMAX B6 AC und bin vollkommen zufrieden. Für den Einsatz auf der Rennstrecke ist es allerdings fast etwas overdressed und die Bedienung nicht für jenden selbsterklärend. Da reicht ein Standardladegerät mit Ladeschlussspannung 14,4V und irgenwas zwischen 0,8- und 1,5A Ladestrom. Das IMAX ist bei mir hauptsächlich für´s definierte entladen und anschließende Balancieren da.
Letzteres braucht so viel Zeit, dass ich es ein- bis drei mal im Jahr zu Hause mache.
- Leiku Offline
- Beiträge: 226
- Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
- Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Bikefire BF 5000 rein und gut. Lädt sich ganz normal via Lima und kann das ganze Jahr ohne Nachladen verwendet werden.
Meine ist jetzt bereits 6-jährig.
Kostet halt was, ist aber top Qualität.
Meine ist jetzt bereits 6-jährig.
Kostet halt was, ist aber top Qualität.
- Kennie Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
- Motorrad: YAMAHA TRX899-R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Wenn Lima vorhanden, jaLeiku hat geschrieben:Lädt sich ganz normal via Lima und kann das ganze Jahr ohne Nachladen verwendet werden.


- Fazerrider Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
LIMAs sind ja unnötige Bauteile, allen voran in einer 600er Vergaser!
Wie schon geschrieben, interessiert mich, ob das gute IMax für die JMT LiPo geeignet ist. Es sollte ja auch ausreichen um die Batterie während den Turns trotz fehlender Schnellladefunktion vollständig aufzuladen.

Wie schon geschrieben, interessiert mich, ob das gute IMax für die JMT LiPo geeignet ist. Es sollte ja auch ausreichen um die Batterie während den Turns trotz fehlender Schnellladefunktion vollständig aufzuladen.
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Warum sollte es keine Schnellladefunktion haben? Für was könnte "Lipo Fast Charge" denn sonst stehen?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 
