Skyver hat geschrieben:Geht mal Wakeboarden für ein paar Stunden. Hatte noch nie so Muskelkater in den Unterarmen wie danach. Am nächsten Tag musste ich sehr langsam im Büro tippen....
...mit der Nase
...beim Wakeboarden?? Da hab ich höchstens Probleme mit den Beinen, aber niemals nicht mit den Unterarmen.
Crossen....da gibts richtig Schwung in die Flügel - besseres Training gibts nicht!
Grüße Normen
Ich nehme an, du bist etwas leichter? Bei mir hab ich das Gefühl, die Anlage wird langsamer, sobald ich da am Seil hing
Skyver hat geschrieben:Geht mal Wakeboarden für ein paar Stunden. Hatte noch nie so Muskelkater in den Unterarmen wie danach. Am nächsten Tag musste ich sehr langsam im Büro tippen....
...mit der Nase
...beim Wakeboarden?? Da hab ich höchstens Probleme mit den Beinen, aber niemals nicht mit den Unterarmen.
Crossen....da gibts richtig Schwung in die Flügel - besseres Training gibts nicht!
Grüße Normen
Ich nehme an, du bist etwas leichter? Bei mir hab ich das Gefühl, die Anlage wird langsamer, sobald ich da am Seil hing
Ich fahre nur hinterm Boot, ist schon sehr viel anders wie an einer Anlage, wo das Wasser immer schön glatt ist - allerdings macht sich meine Frau immer ein Spaß draus schneller und schneller zu fahren - sie meint bei so 50 km/h ist am schönsten fahren. Naja....für sie schon!
Aber auch da gibts mit den Armen kein Problem, aber die Beine werden bei mir immer müde Man glaubt nicht was die Wellen da für Schläge ins Fahrwerk leiten
schinnerhannes hat geschrieben:ich kann in Schräglage, wenn ich den kurvenäußeren Oberschenkel am Tank - bzw. Stompgrip - anliegen habe, beide Hände und das kurveninnere Bein extrem entlasten. .....
Lutze hat recht!
Es ging hier doch, wenn ich es richtig vrstanden habe, um die Aussage, dass das Stompgrip zur Entlastung der Arme beim anbremsen dienen soll......
??
Stompgrip hilft meiner Meinung nach nur dann wenn man den falschen Sitz hat. Wenn der Sitz griffig genug ist, braucht man eigentlich kein Stompgrip.
Also, ich bin im Reifengewerbe tätig. Und wie ja die meisten wissen werden die Reifen der
heutigen Autos nicht gerade immer leichter, eher das gegenteil.
Allerdings bin auch sowas wie Sportgeil, ohne Trainieren fehlt mir was.
Klettern fehlt wohl noch in meiner Sammlung, fänd ich allerdings extrem geil.
Ich geh Laufen, Radfahren und im Winter wenn es nicht anders geht geh ich zuhause
aufs Traininggerät, dazu kommt noch Selbstverteidigung ( Tai-Jitsu )
Das ganze 5-6 mal die Woche, womit sich die Frage nach dem 7. Tag erledigt hat.
Richtige Faulenzertage gibts bei mir nur ab und zu im Winter oder im Urlaub.
Allerding gebe ich dem Normen voll Recht damit wenn er sagt das man entstannt fahren
muß, sonst hilft das beste Training nix. Dann ist man nach wenigen Runden im Arsch !!!
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
Güdy hat geschrieben:Klettern!
Seitdem keinerlei Probleme mehr mit den Unterarmen... nachm ersten mal klettern hatte ich keinen Muskelkater, nein es hat sich eher angefühlt, als ob alles kaputt bzw. entzündet war, ich hatte noch nie solche Schmerzen in den Armen...
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020 http://www.borni.eu
Kampfsport betrieben. Körperspannung, Kraft und Ausdauer in einem.
Man kann sogar beweglicher werden - vorrausgesetzt man hat keine Schimmelhüfte
Zum Thema Stompgrip: Lege ich beim Bremsen die Oberschenkel an den Tank, haben sie eine entlastende Wirkung auf die Arme. Da kann man sagen was man will. Auch wenn es nur das äußere Bein sein sollte. Schließlich ist der äußere Fuß auf der Raste und dadurch Anpressdruck möglich.
Ganz nebenbei kann man die Arme sehr gut durch die Rücken- und Bauchmuskulatur entlasten.
Durch den Knieschluss bei Stompgrips ist das Leder an einer inneren Knienaht angegriffen worden. Nicht wirklich schön. Besser, da nicht ganz so lange und harte Noppen, gefallen mir die Pads von Progrip: http://www.progrip.com/product/5020-sid ... hesive-pad