focuswrc hat geschrieben: von 1,6 Bar Kalt bis 2,6 Heisdruck alles getestet, kommt mir aber an den Flanken extrem spiegelnd vor. Im 3. Turn hab ich sie leider in der Spitzkehre abgelegt, der Reifen war aber noch nicht warm muss ich dazu sagen. .
hinten K1/K2 heiß 1,6 - 1,8 bar !!
Reifenwärmer sind eine sichere Investition für Dich und Dein Motorrad
Dateianhänge
gp-reifen (800x419).jpg (126.76 KiB) 3005 mal betrachtet
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
focuswrc hat geschrieben: [...]nen gebrauchten Satz K3 organisiert [...]
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:hinten K1/K2 heiß 1,6 - 1,8 bar !!
Da haben wohl 2 aneinander vorbei geredet, dachte ich mach mal drauf aufmerksam bevor der gute focuswrc sich das nächste mal lang macht und danach völlig verwirrt ist
Den K3 kann man natürlich trotzdem vorheizen, und möchte man die eh schon kurzen 20min Turns auch komplett nutzen und nicht 1 Runde alleine mit warmfahren verschwenden empfielt sich so ein Satz Reifenwärmer auch!
Zum Luftdruck halt ich mich mal bedeckt, da ist Wolle und Co. der Spezialist.
mfg tobi
PS: So schlecht find ich sieht der Reifen garnicht aus, die Unruhe beim Schalten kommt evtl auch einfach von der Kombination aus kein Zwischengas, unsaftem Einkuppeln ohne AHK und 1000cc V2 ?
die 1,8 heiß hatte ich bei dir auf der Seite gelesen und auch 3 Turns getestet, dann meinte der Reifenherr am Ring direkt, dass die Metzeler eh nix fürn Hocke wären und ich 2,5-2,6 Heiß fahren soll.
Daher auch die verwirrung.
Warmfahren war mir klar, 1-2 Runden halt langsamer kann ich mit leben um auch selbst warm zu werden.
ich bin am anfang auf meiner TL1000s auch den K3 ohne reifenwärmer gefahren. das geht schon, aber teils üble rutscher gehabt. also mit reifenwärmern wars dann schon wesentlich besser, und man muss sich nicht ständig gedanken machen ob die reifen jetzt nun warm sind oder nicht.
solltest du öfters auf den kringel gehen, dann kauf dir reifenwärmer.
das schaukeln kenne ich auch, gerade beim umlegen beim einbiegen auf die parabolika und anschließendem schaltvorgang.
seit ich aber nicht mehr so verkrampft auf dem bock sitze, und das motorrad unter mir arbeiten lasse, mehr in den rasten stehe....ist das schaukeln so gut wie verschwunden.
Ich hab ihn um sine Fachkundige Meinung gefragt. er fragte wie viel/wenig Luft ich fahr und als ich meinte 1,8 Heiß kam er so: viel zu wenig, der Reifen ist eh nix für Hockenheim und ich solle 2,5-2,6 Heis fahren, würden die auch selbst so fahren.
hab mich dann an seinem Kompressor bedienen dürfen und mal so getestet. Unterschied konnt ich aber kaum einen feststellen. Nur die Warmlaufphase war logischerweise net so "schwabbelig". und ich bilde mir schon ein halbwegs gefühl im Arsch zu haben.
Es handelt sich um den Bridgestone V02 in soft. Gefahren bin ich den Reifen in Hockenheim GP zu Ostern bei ca. 15 Lufttemperatur mit 1,7bar (warm). Beim Luftdruck hat mir Wolle schon wertvollen Tip gegeben, den Luftdruck auf 1,6bar zu senken.
Würde mich sehr freuen, wenn ich noch weitere Meinungen (evtl. auch zur Fahrwerkseinstellung) bekommen könnte.
Keiner ist nutzlos, er kann als schlechtes Beispiel dienen.