Zum Inhalt

Millers Oils Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • makkuz.b Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2011, 10:14
  • Motorrad: gsxr 600 k8
  • Wohnort: Dortmund

Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von makkuz.b »

Hat jemand schonmal die Racing Brake Fluid 300 Plus benutzt?
Konnte im Netz nichts über Erfahrungen im Motorrad Bereich finden...


http://www.millersoils.co.uk/pdf/automo ... _Fluid.pdf
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Eine Firma, die dem Voodoo-Zeug von Castrol Konkurrenz macht? Das wurde aber Zeit. :O
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • makkuz.b Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2011, 10:14
  • Motorrad: gsxr 600 k8
  • Wohnort: Dortmund

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von makkuz.b »

Eine Firma, die dem Voodoo-Zeug von Castrol Konkurrenz macht? Das wurde aber Zeit. :O
Eher nicht. Hat ja anscheinend noch keiner benutzt. :lol:

Wie ich überhaupt auf die Bremsflüssigkeit komme. Ich benutze die Stahlbus Entlüftungsventile und habe festgestellt, dass die O-Ringe zwischen Ober und Unterteil hervorgequollen sind. Nun hatte Stahlbus geschrieben es könnte evtl. an der Bremsflüssigkeit liegen und mir die ATE und Millers Oils Bremsflüssigkeiten empfohlen.

Werde die Bremsflüssigkeit mal ausprobieren.
  • Benutzeravatar
  • rushy Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 24. September 2010, 15:56
  • Motorrad: RS250
  • Wohnort: Bönnigheim

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von rushy »

Ich habe die Miller Bremsflüssigkeit letztes Jahr gefahren. Es hat gebremst. Einen Unterschied zu vorher (billige von Louis) konnte ich nicht feststellen, werde sie aber wieder kaufen.
2014 - IG Königsklasse - Serienklasse #227
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Genauso ging's mir seinerzeit mit Castrol SRF, als das Zeug noch um die 70 DM kostete. Nur dass ich danach nur noch die billigste Grütze kaufte, sie aber garantiert jedes Jahr einmal wechsele.

Wenn Stahlbus-Dichtungen von handelsüblicher DOT4 oder 5.1 nun aufquellen finde ich das traurig, ist aber kein Problem von genormter Bremsjauche.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Motul 5.1 hat auch alle meine Stahlbusdichtungen vernichtet, verträgt sich also auch nicht.
Jetzt SRF drin, bisher alles im grünen Bereich und ein deutlicher Unterschied auf der Bremse merkbar.
Millers 300+ wurde mir aber auch schon empfohlen, bin gespannt ob hier noch mehr Stimmen zu der Suppe kommen :?:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Einfach ATE 200 nehmen!
Gibt es überall zu kaufen, ist DOT4 und hat einen Siedepunkt über 300 Grad :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Ne nass nur 200...musst ja davon ausgehn dass deine Bremsflüssigkeit schon n bisschen Wasser gezogen hat. Deshalb betrachtet man den Nasssiedepunkt.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Millers Oils Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Aber gilt dann wirklich nur der nasssiedepunkt? Ich wechsle immer jede Saison (ist auch immer ein deutlich unterschied bemerkbar), kann man dann so nen mittelwert annehmen? Ganz, "nass" ist sie ja nicht gleich.
Antworten