Zum Inhalt

Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

mrbird1982 hat geschrieben:
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:ist ganz einfach, der K3 kann mehr :wink:
Häng mich da jetzt auch mal mit rein! Warum, bzw. wie genau kann der K3 mehr?

Mehr Grip? Mehr Laufleistung? Breiteres Einsatzspektrum? ???

Und warum gibt es dann eigentlich den CompK?
War schon wieder drauf und dran den CompK zu ordern, hatte mich die letzten Tage ein wenig eingelesen, aber jetzt bin mir ich dann doch wieder nicht mehr sicher!

Noch was, von Bridgestone gibts so schöne bunte Diagramme, z. Bsp. hier:

http://ssl.delti.com/ablage/news-datenb ... 390407.jpg

könnte man den Compk und die K3 / 2 / 1 auch mal so in ein Diagramm bringen, wie würde das dann aussehen?

EDIT: Wobei mir grad auffiel, daß, das mit dem Hubraum Quatsch ist. Meinte eigentlich eins wo Strasse / Rennstrecke bzw. Grip / Laufleistung an den x / y Achsen stehen...

Diagramme für RS gibts hier:

http://www.metzeler.com/site/de/mediaOb ... -HP-hr.pdf
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

@nobbi34:

Ah, danke!

Allerdings stellt sich jetzt die Frage warum es den CompK gibt erst recht...!
Einziger, sich mir erschließender Vorteil: Momentan günstig zu bekommen... oder raff ichs gerade nicht?

:crazy:

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich möchte mich nicht immer wiederholen und mir die Finger wund tippen :wink:

wenn du mal Zeit hast, darfst du gerne mal anrufen, denn das geht einfach schneller.

und die Marketingbilchen sind mal wieder große Klasse :banging: :bang:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

[quote="GP-Reifen-Wolle"]ich möchte mich nicht immer wiederholen und mir die Finger wund tippen :wink:

wenn du mal Zeit hast, darfst du gerne mal anrufen, denn das geht einfach schneller.

und die Marketingbilchen sind mal wieder große Klasse :banging: :bang:[/quote]

aber ich bin doch schüchtern!!! :axed:

Nee, geht klar. Wird aber wohl erst nächste Woche dann! Kommt ja eh erstmal der Winter :bang:
  • GrOOv3 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 11. November 2012, 21:32
  • Motorrad: Honda Fireblade SC59
  • Lieblingsstrecke: NOS

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von GrOOv3 »

Der K3 ist für mich auf der Strasse Perlen vor die Säue.
Habe ihn im Sommer mal ausprobiert.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

GrOOv3 hat geschrieben:Der K3 ist für mich auf der Strasse Perlen vor die Säue.
Habe ihn im Sommer mal ausprobiert.
Da gehe ich voll mit.
Fahre momentan einen Tourensportreifen und der reicht für eine bereits viel zu schnelle Fahrweise, muss aber gestehen, dass ich nächstes Jahr einen Sportreifen montieren werden, da ich mich mit denen etwas sicherer fühle und meist das Einlenkverhalten etc besser ist...
Würde aber niemals nicht mehr einen Profilrennreifen auf der LS fahren.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

[/quote]


Würde aber niemals nicht mehr einen Profilrennreifen auf der LS fahren.[/quote]

Warum?
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

alles Schmus !!
Fahre den K 3 auf der Landstraße und auch auf der Rennstrecke, als auch auf der Nordschleife!! Auch im Soziusbetrieb mit richtigen schnellen Zeiten auf der Rennstrecke - z.B. Brünn 2.20 min.
Richtiger Luftdruck u. der funktioniert immer u. überall!!! Sogar im nassen noch recht ordentlich - aber da muß u. will ich ja eh nicht unbedingt die letzten Grad Schräglage
Vor allem muß ich nicht andauernd hin u. her wechseln u. ummontieren.
Wenn's ausschließlich Landstraßenbetrieb ist dann würd ich auch nen PiPo, S 20 oder sowas fahren.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

cri hat geschrieben:

Würde aber niemals nicht mehr einen Profilrennreifen auf der LS fahren.[/quote]

Warum?[/quote]

Weil es mich mal im Herbst als ich mit meinem Onkel unterwegs war mit nem Supercorsa aufs Maul gelegt hat und er auf Pipo problemlos vor mir die Kurve bekommen hat...
Mag sein, dass die neueren besser sind, aber für den reinen LS Betrieb sind die Profilrennreifen die falsche Wahl.
Wenn es um eine 50/50 Entscheidung geht kann man auf das Wort von Schinnerhannes vertrauen, er hat in der Beziehung viel Erfahrung.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Metzeler K3 Spagat fähig? 50/50

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Joar geht, fahre ich genau so. Ist das Beste was man machen kann, wenn man eine Maschine für beides nutzt. (abgesehen von einem 2. Satz felgen ;) )

Ist meiner Meinung nach aber nichts für Frühjahr und Herbst, zumindest nicht wenn man gediegen mal ein paar Kurven surfen möchte. Eisdiele, Sightseeing und Gruppentouren geht sicher damit.
Wenn die Temp stimmt (so ab 20° Luft, konstant wohlgemerkt und kein Peak mit dem Temperatursensor Richtung Sonne halb unter der Jacke im März, wenn die Zunge noch an jeder Laterne kelben bleibt) dann ist er sogar der beste LS-Reifen den ich bisher gefahren habe.
Was er mag sind eine aktive Fahrweise für die griffige Wärme am Asphalt und etwas Körperpositioning um dem Vorderrad mittels Last ein bisschen beim Walken zu helfen.
Zum kerzengerade Landstraßeneiern verzeiht er mitunter doch etwas weniger als ein harmonisch ausgelegter Landstraßenreifen mit penetrantem Rennsportmarketing.

Regen... uff, Landstraße besteht halt nicht nur aus Asphalt und deswegen ist er meiner Meinung nach bei Regen grenzwertig.
Größere Bitumenflicken und saftig nasse Fahrbahnmarkierungen mag er nicht, da keilt das Heck schonmal garstig :oops: . Feuchter "Schmodder" ist auch nicht seins, wahrscheinlich eher wegen der glatten Flanken, also dem wenigen Negativprofil. Der Klassiker auch, Bahnübergang bei Regen... wenn man dann noch ne blöde Vertiefung/Welle erwsicht, folgt der Reifen schonmal der Schiene und die geht ja meist quer zur Fahrbahn :mrgreen:
Aber alles nicht sooo special, wenn mans weiß fährt sichs bei Regen save nach Hause oder halt zum Hotel.
Der reine Asphaltgrip bei einem warmen Sommerregen ist eigentlich sogar ganz gut.
Aber nur, wenn der Reifen vorher schön auf Temperatur war/ist. Bei kühlem Regen eine Ausfahrt beginnen empfand ich immer wie auf "Messers Schneide". Ohne Last kommt er sperrlich auf Temperatur und gript nicht sonderlich gut, zuviel Last bei kaltem Reifen + Regen und er gript dann "irgendwie" auch nichtmehr. :mrgreen:

Lässt sich halt viel drüber quatschen und spekulieren, wer ein ehrliches Popometer hat und nicht wie ne Kerze auf der Maschine hockt kommt gut klar. Lufdruck macht die Musik, eines kann ich dir schon vorher sagen, 2.5/2.9 endet im Gemüse. :wink:
Gute Reifenhändler liefern da gleich die richtigen Werte für beide Einsatzzwecke mit.

Eins noch:
Wenn das PiPo-Rudel am Bikertreff aufbricht um mittels Quälerei an kalten Hochleistungsmotoren ihre Penisdefizite wetzumachen, will der K3 noch 2-3 Kurven haben, bevor man dann die nächsten 10-20 Kurven genötigt ist, das karghafte Balzverhalten des PiPo-Getiers von hinten zu beobachten.
Bei solchen Grüppchen in der ersten Minute am Balzverhalten teilzunehmen geht mitunter schief ;)
Erst ne Suppe an der Bikeroase und später dann schon wieder Suppe in Bad Harzburg. :?

Positives brauch ich nichts sagen... Racetec K3 ist ne Macht.

Richard Kies, das bezieht sich nicht auf dich, auch wenns doofer Weise gerade so reinpasst... ist halt unlucky gelaufen und der PiPo ist und bleibt das Schweizer Taschenmesser für die Landstraße, da zieht man je nach Situation mit einem straßenzugelassenen Rennreifen schonmal den Kürzeren, ganz klar und keine Frage... da bin ich voll bei dir.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten