Poznan mit Brandt Racing Team Berlin
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Poznan mit Brandt Racing Team Berlin
Kontaktdaten:
Hy,
wollte mal wissen ob schon jemand mit dem Brandt Racing Team Berlin in Poznan ( Polen)war. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
gibts in Poznan db Limit?
Reifenservice vor Ort?
wie laufen die Turns ab?
wie ist die Strecke?
wie siehts aus mit transponder mieten??
wollte mal wissen ob schon jemand mit dem Brandt Racing Team Berlin in Poznan ( Polen)war. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
gibts in Poznan db Limit?
Reifenservice vor Ort?
wie laufen die Turns ab?
wie ist die Strecke?
wie siehts aus mit transponder mieten??
Gruß Matze
- der mit der 7ma kämpft -
- der mit der 7ma kämpft -
- sixten Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
- Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen
hi matze!
komm doch einfach mit!! wir fahren am freitag(4.6.2004)los...
beim brandt macht das fahren spass,er fährt ja selber in der idm!!
es ist alles professionell gehalten.
er teilt in 2 gruppen:einsteiger und sportfahrer,instruktor ist auch vorhanden der mit dir sowieso erstmal rausfährt wenn du zum ersten mal dort bist.
ansonsten ist alles da,reifendienst usw.
die strecke macht spass,hat zwar ein paar wellen die aber nicht weiter stören,wenn man sich dran gewöhnt hat.
20 min turns nonstop und keine phonbegrenzung.
am sonntagnachmittag dann die rennen.
ist nun mal die hausstrecke der berliner...
grüsse
komm doch einfach mit!! wir fahren am freitag(4.6.2004)los...
beim brandt macht das fahren spass,er fährt ja selber in der idm!!
es ist alles professionell gehalten.
er teilt in 2 gruppen:einsteiger und sportfahrer,instruktor ist auch vorhanden der mit dir sowieso erstmal rausfährt wenn du zum ersten mal dort bist.
ansonsten ist alles da,reifendienst usw.
die strecke macht spass,hat zwar ein paar wellen die aber nicht weiter stören,wenn man sich dran gewöhnt hat.
20 min turns nonstop und keine phonbegrenzung.

am sonntagnachmittag dann die rennen.
ist nun mal die hausstrecke der berliner...
grüsse
Die Strecke ist sehr uneben und ein Lenkungsdämpfer Pflicht. Teilweise entspricht die schnellste Linie nicht der geometrischen Ideallinie, weil man Bitumenstreifen umfahren muß.
Das Fahrwerk muß für Poznan sehr weich eingestellt werden und ist immer ein Kompromiß.
Der Belag ist extrem rau und offenporig - an einigen Stellen bleibt man mit Inlineskatern stecken !
Meist paßt vorne die mittlere und hinten die harte Mischung am besten. Der Reifenverschleiß ist sehr hoch.
Die sanitären Anlagen sind unter aller Sau !
Theoretisch gibt es ein Geräuschlimit von 102 dB, das aber keinen wirklich interessiert - der Flughafen ist gleich nebenan.
Etwas Schalldämpfung muß aber sein - ein Oldie mit offenem Flammrohr, nicht schnell, aber höllisch laut, wurde dort bei einem anderen Veranstalter schon mal rausgezogen weil sich der Streckenbetreiber beschwert hat.
Das Fahrwerk muß für Poznan sehr weich eingestellt werden und ist immer ein Kompromiß.

Der Belag ist extrem rau und offenporig - an einigen Stellen bleibt man mit Inlineskatern stecken !
Meist paßt vorne die mittlere und hinten die harte Mischung am besten. Der Reifenverschleiß ist sehr hoch.
Die sanitären Anlagen sind unter aller Sau !

Theoretisch gibt es ein Geräuschlimit von 102 dB, das aber keinen wirklich interessiert - der Flughafen ist gleich nebenan.
Etwas Schalldämpfung muß aber sein - ein Oldie mit offenem Flammrohr, nicht schnell, aber höllisch laut, wurde dort bei einem anderen Veranstalter schon mal rausgezogen weil sich der Streckenbetreiber beschwert hat.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- sixten Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
- Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen
@der jens
mit dem lenkungsdämpfer hast du natürlich recht,er hilft dort unheimlich!
dadurch kann ich aber eigentlich auf der ideallinie bleiben...! ?
es sind ja nun nicht so grosse unebenheiten,sodas sie dich abwerfen würden.man muss sich halt dran gewöhnen.
die sanitären anlagen sind nunmal bloss container,und wenn du duschen willst,musst du genau abpassen,wann die putzkolonne durch war. dann gehts!warst du schon mal in most abends duschen,wo vor dir aber schon 30 leute waren?da will man sich am liebsten garnicht die schuhe ausziehen.
es kann nunmal nicht immer alles perfekt sein,und muss auch nicht bei nennungsgebühr von unter 200 euronen inkl.rennen fürs we.
@matze
prenzlberg
fahren aber von ausserhalb los,sehen uns
mit dem lenkungsdämpfer hast du natürlich recht,er hilft dort unheimlich!
dadurch kann ich aber eigentlich auf der ideallinie bleiben...! ?

es sind ja nun nicht so grosse unebenheiten,sodas sie dich abwerfen würden.man muss sich halt dran gewöhnen.
die sanitären anlagen sind nunmal bloss container,und wenn du duschen willst,musst du genau abpassen,wann die putzkolonne durch war. dann gehts!warst du schon mal in most abends duschen,wo vor dir aber schon 30 leute waren?da will man sich am liebsten garnicht die schuhe ausziehen.
es kann nunmal nicht immer alles perfekt sein,und muss auch nicht bei nennungsgebühr von unter 200 euronen inkl.rennen fürs we.
@matze
prenzlberg
fahren aber von ausserhalb los,sehen uns
Ich war letztes Jahr im August erstmals in Most. Ich fand die sanitären Anlagen dort recht brauchbar - es fehlten nur Ablagemöglichkeiten beim Duschen.
Allerdings habe ich mir sagen lassen, daß dieses Sanitärgebäude (Nähe Box 1) ganz neu war und das alte viel schlechter.
Vielleicht meinst Du noch das alte ?
Allerdings habe ich mir sagen lassen, daß dieses Sanitärgebäude (Nähe Box 1) ganz neu war und das alte viel schlechter.
Vielleicht meinst Du noch das alte ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens