Auch mit dem Wetter hatten wir Glück im Unglück.
Besten Dank nochmal an das komplette LogRaT Team und meine Fahrerkollegen!!
Der Start war grandios


Lorenz war nicht dabei und Dirk HATTE die neue Kawa.2fast hat geschrieben:Warum ist denn der Dirk Walter mit der "alten" 10er gefahren ? Der hat oder hatte doch die aktuelle...... ?!
Der Lorenz war auch nicht dabei, oder ?
Da muß ich dir aber vehement widersprechen !tommi hat geschrieben:Pfff.... badisch Sibirien... ich geb dir gleich. Hier ist die Toscana Deutschlands, gestern erst wieder vor Ort bestätigt bekommen.
Du warst 3 km/h über der Toleranz... und irgendwann muss man mal anfangen!!!Lenny hat geschrieben:Ja ja, mich hat es auch erwischt. Wegen 3KM/h musste ich ne Strafe von 20 sek antreten. Das ist sogar bei den Cops im Toleranzbereich. Sieht man sogar im Teil zwei der "natürlich"reportage wie ich grad reinkomme und zur Strafe antrete.
Egal, war ne tolle Veranstaltung.
Für nächstes Jahr denken wir bereits über einen Live-Kommentar via Internet nach. Ist doch nichts anderes wie das Streckenradio in früheren Zeiten. Auch ist doch am Livetiming als Echtzeit-Informationsquelle nichts auszusetzen. Egal, wo man sich auf der Strecke aufhält, ist man sofort informiert.boxer17 hat geschrieben:
Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ??![]()
Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstalter so gesehen wird.
Wenn's an den Kosten liegt, ok, aber dann muß man das geschickter "verkaufen".
1000km hat geschrieben:Für nächstes Jahr denken wir bereits über einen Live-Kommentar via Internet nach. Ist doch nichts anderes wie das Streckenradio in früheren Zeiten. Auch ist doch am Livetiming als Echtzeit-Informationsquelle nichts auszusetzen. Egal, wo man sich auf der Strecke aufhält, ist man sofort informiert.boxer17 hat geschrieben:
Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ??![]()
Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstalter so gesehen wird.
Wenn's an den Kosten liegt, ok, aber dann muß man das geschickter "verkaufen".
Auf keinen Fall werden wir in Zukunft für die Freischaltung der Lautsprecher weiterhin einen 4-stelligen Betrag zahlen... und das für vielleicht 300 zahlende Zuschauer.
Und wenn jemand das Ganze geschickter verkaufen kann, kann er diese Aufgabe ja gerne ehrenamtlich gerne übernehmen.