Laptimer, der 400 Runden speichert
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Blitzpilot Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 19:58
- Motorrad: Honda CRF 450R
- Lieblingsstrecke: Mirecourt
- Kontaktdaten:
Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Wer kennt ein App, oder eine andere günstige (bis 300,- Euro) Möglichkeit bis 400 Runden aufzuzeichen.
Es reicht wenn es auf die Sekunde genau ist.
Matthias
Es reicht wenn es auf die Sekunde genau ist.
Matthias
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
RaceChrono ist bei 5 Hertz Logfrequenz bis auf wenige tausendstel (selten mehr als eine hundertstel) genau und die Anzahl der speicherbaren Daten hängt nur von der Speichergröße des Handys ab. Also ne 16GB-Karte reinstecken u.d du kannst ne Woche durchfahren...
-
- Blitzpilot Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 19:58
- Motorrad: Honda CRF 450R
- Lieblingsstrecke: Mirecourt
- Kontaktdaten:
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Ist das ein Unterschied ob ich das Programm von http://www.racechrono.com/
oder das kostenlose
von z.B. http://racechrono.softonic.de/pocketpc/download herunterlade?
oder das kostenlose
von z.B. http://racechrono.softonic.de/pocketpc/download herunterlade?
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Racechrono ist kostenlos!
Für 400 Runden am Stück musst du aber ein GPS und ein Handy mit guter Batterie haben...
Grüsse
Rufer
Für 400 Runden am Stück musst du aber ein GPS und ein Handy mit guter Batterie haben...
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Hi.
Lad es bei http://www.racechrono.com runter. Da ist es auch kostenlos. Sie bitten im Downloadbereich lediglich um Spenden. Der Vorteil ist, dass du bei denen direkt die passende Version für dein Gerät runterladen kannst; je nachdem ob dein Betriebssystem Symbian, Windows Mobile oder sonstwas ist...
Dje Akkus sollten auch kein Problem sein. Die meisten Hersteller von GPS-Empfängern geben Akkulaufzeiten jenseits der 30h an, was sich zumindest bei iBlue und Qstarz bewahrheitet hat. Ein Zweitägigestraining mit jeweils morgens einschalten, den ganzen Tag anlassen und erst abends nach dem letzten Turn wieder ausschalten, ging immer ohne nachladen. Und auch Handys verbrauchen erstaunlich wenig, wenn das Display aus ist...
Lad es bei http://www.racechrono.com runter. Da ist es auch kostenlos. Sie bitten im Downloadbereich lediglich um Spenden. Der Vorteil ist, dass du bei denen direkt die passende Version für dein Gerät runterladen kannst; je nachdem ob dein Betriebssystem Symbian, Windows Mobile oder sonstwas ist...
Dje Akkus sollten auch kein Problem sein. Die meisten Hersteller von GPS-Empfängern geben Akkulaufzeiten jenseits der 30h an, was sich zumindest bei iBlue und Qstarz bewahrheitet hat. Ein Zweitägigestraining mit jeweils morgens einschalten, den ganzen Tag anlassen und erst abends nach dem letzten Turn wieder ausschalten, ging immer ohne nachladen. Und auch Handys verbrauchen erstaunlich wenig, wenn das Display aus ist...
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Auch wenn das GPS mitläuft?Und auch Handys verbrauchen erstaunlich wenig, wenn das Display aus ist...
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
In dem oben geschilderten Szenario ist das GPS aus und nur Bluetooth aktiviert, da externe GPS Maus...
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Genau... Internes GPS ist aus. Alle mir bekannten Pocket PC's und Handys haben nur eine Aktuzalisierungsrate von 1Hz. Das ist für ne Rundenzeitentendenz immer noch gut (Abweichung zum Transponder bis zu 1/10s), aber für Datenauswertung taugt das nix. Die aufgezeichnete Linie wird schon sehr eckig...
Daher würde ich immer empfehlen RaceChrono mit externem GPS-Empfänger zu betreiben. Und mindestens mit 5Hz zu loggen. Ich hab mir allein für diesen Zweck ein olles Nokia N73 gekauft (eBay, 20 Euro) und das hält ewig, wenn ich es einfach nur in die Tasche stecke und Daten aufzeichne. Wahrscheinlich sieht es anders aus, wenn ich die Rundenzeit ständig angezeigt haben möchte und mir das Telefon mit eingeschaltetem Display irgendwo ins Cockpit bastel. Kommt für mich aber nicht in Frage. Meiner persönlichen Meinung nach lenkt eine ständige Rundenzeitanzeige (am besten noch mit Splits und so'n Spielkram) vom Wesentlichen ab. Denn ich spüre ja, ob eine Kurve gut war, oder nicht. Und somit weiß ich auch, ob die Runde was war oder nicht. Und die bestätigung hab ich dann hinterher im Handy zum Nachvollziehen. Bisher war mein Gefühl, was das angeht, immer recht zuverlässig...
Daher würde ich immer empfehlen RaceChrono mit externem GPS-Empfänger zu betreiben. Und mindestens mit 5Hz zu loggen. Ich hab mir allein für diesen Zweck ein olles Nokia N73 gekauft (eBay, 20 Euro) und das hält ewig, wenn ich es einfach nur in die Tasche stecke und Daten aufzeichne. Wahrscheinlich sieht es anders aus, wenn ich die Rundenzeit ständig angezeigt haben möchte und mir das Telefon mit eingeschaltetem Display irgendwo ins Cockpit bastel. Kommt für mich aber nicht in Frage. Meiner persönlichen Meinung nach lenkt eine ständige Rundenzeitanzeige (am besten noch mit Splits und so'n Spielkram) vom Wesentlichen ab. Denn ich spüre ja, ob eine Kurve gut war, oder nicht. Und somit weiß ich auch, ob die Runde was war oder nicht. Und die bestätigung hab ich dann hinterher im Handy zum Nachvollziehen. Bisher war mein Gefühl, was das angeht, immer recht zuverlässig...
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Mein Nokia hält mit Bluetooth GPS absolut nicht ewig, darum hatte ich es geschrieben. Wenn ich viel fahre, hänge ich es jeden Abend ans Ladegerät, bei wenig Fahrzeit hält es auch zwei Tage. Aber 400 Runden (à ca 2min) mit 1 Akku - niemals.
Das QStarz GPS hält recht lange, das halt letzthin nach dem einen Tag fahren auch noch die ganze Heimreise aufgezeichnet
Grüsse
Rufer
Das QStarz GPS hält recht lange, das halt letzthin nach dem einen Tag fahren auch noch die ganze Heimreise aufgezeichnet

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Re: Laptimer, der 400 Runden speichert
Kontaktdaten:
Muss es unbedingt eine App sein ? Bei deinem Budget von 300 Euro, könnte ich dir meinen Starlane Stealth GPS 3X Laptimer anbieten
Aufzeichnen kann er 999 Runden in maximal 99 Sessions.
Der zeichnet mit 10 Hz auf und erkennt die Strecke automatisch und analyse Software und eine Communtiy gibt's auch dazu!

Der zeichnet mit 10 Hz auf und erkennt die Strecke automatisch und analyse Software und eine Communtiy gibt's auch dazu!