doof-doofkopp hat geschrieben: Auch in dem Geschäfft hängen an der Wand nur 1.Platz-Auszeichnungen von PS,Motorrad...usw.....
.....Ich staunte nicht schlecht,das wohl ALLE Test Fahrer der Magazine (villeicht auch nur für privat Zwecke) von Schwabenleder ausgestattet werden...Jeder sein eigenen Designe....Komplett,mit den teuren 500€ DAYTONA Stiefeln...
Hmmmm, wenn ich sowas dann sehe machen mich die Bilder an der Wand 1.Platz....etwas nachdenklich!!
Hehe , ist bestimmt nur Zufall das die beiden von dir aufgeführten Magazine wo alle Tester mit deren Kombis ausgestattet werden dem selbern Verlag angehören .
Genau das ist ja das Problem, warum ich an der Objektivität der Tests zweifle. Wer sagt mir denn, dass die.SAS Tec Protektoren wirklich so gut sind...wenn sie das sind würde ja wohl jeder Profi die Dinger fahren.....gibs da vlt.irgend nen internationalen Test??? Im Netz find ich aber im Moment leider nix
So, meine Frau und ich kommen gerade aus Winterbach (Schwabenleder):
Wir haben für sie jetzt einen neuen Maßkombi für die Rennstrecke in Auftrag gegeben, weil ihr ihr ,,alter´´ Alne (auch nach Maß) beim Rennstreckeneinsatz einfach nicht richtig gepasst hat. Leider hat uns damals der Herr Nebel nicht gefragt, für welchen Einsatzzweck wir ihn verwenden möchten, also hat er unsere beiden Toxic eher Touristisch ausgelegt. Leider ist ein Abändern zu aufwändig => gleich einen für die Rennstrecke.
Aber die Sicherheit von Alne ist Top ! Hatte schon drei Abflüge (ein böser Highsider in Most) und dank der Vollausstattung ist nie was Ernstes passiert. Auch das verwendete Leder (Hopperuh): Kein Aufreißen, Durchscheuern etc.
Zurück zu Schwabenleder und Robin Stängle:
Hatte auch meinen älteren Dainese Einteiler dabei, weil die Jungs und Mädels ihm jetzt einen Rückenprotektor verpassen.
Fazit: Super seriös (kein einziges Mal eine auch nur gerüpfte Nase wegen der zwei Fremdprodukte), kein ,,neu verkaufen´`(den Alten kannst weghauen), gute und kompetente Beratung (fragte Robin, ob man die Hartschalenprotektoren auswechseln solle und könne was er beides verneinte. Ihm Falle Solle aber mit dem Hinweis, daß SAS in der Dämpfung zur Zeit das Nonplusultra sind, aber die verwendeten Hartschalenprotektoren auch ihren Zweck gut erfüllen. Er meinte: Ist halt auch eine Philosophiefrage der Hersteller) und sehr nette Atmosphäre (trotz Streß).
Wir fühlten uns super gut aufgehoben !
Gebrünn hat geschrieben:scott redding - moto2 - fährt in seiner arlen ness nicht die originalen hartschaltenprotektoren, die serie sind, sondern hat alle gegen weiche getauscht. wobei sie an einer kombination aus carbonfläche (zur druckverteilung) und weichprotektor (um belastungsspitzen entgegenzuwirken) arbeiten.
info hab ich auf der imot vom protektorenhersteller erhalten, der u.a. mit ihm warb.
ich geh ganz stark davon aus, dass in den kombis von weltklassefahrern nicht immer das drin steckt, was draufsteht. ist schließlich nicht nur im motorradrennsport so.
Ööh naja also Original sind in den Arlen Ness Kombis Weichschaumprotektoren drin. Hab die selber gehabt. Sind gut und ähnlich groß wie die SaS-Tec Protektoren, also deutlich größer als die von Dainese und Alpinestars.
Sicherheitsmerkmale der AS Mission - http://shop.held.de/de/manner/bekleidun ... ssion.html
" Magnesium-Schützer an Schulter, höhenverstellbare Soft-Protektoren am Knie, zertifiziert nach EN 1621-1 Soft-Protektoren an Schultern und Ellbogen, zertifiziert nach EN 1621-1
was'n zufall: ich habe die arlen ness mission und weich sind die nicht. weich unterlegt, aber nicht weich a la sas-tec & co. was man mittlerweile alles weich nennt ...
wobei ich zugeben muss das der harte kunststoff nicht so hart wie der bei langnese-kombis ist.
Servus,
ich habe auch eine Schwabenleder. Habe die in Pfaffenhofen machen/vermessen lassen. Das würde ich nicht mehr machen. Die Lederkombi an sich is top, aber überhaupt nicht das was ich mir vorgestellt und bestellt habe(Größe).
Seitens des Vermessers stures beharren. Wurde meiner Meinung nach falsch vermessen und nicht mit dem Kunden richtig abgeklärt. Ich dachte der weiß was er macht und ich meine. War leider nicht so....
Mein Spezl hat sich eine dierekt in Winterbach machen lassen.....top..... so wollte ich die auch haben. Von der Größe her.
Und einen Nachteil hat die SL , sie hat keinen Schulterstretcheinsatz.
Hi!
Hmm, wenn ich mir das so durchlese... Ich fahre noch mit einer Dainese 2-teiler Kombi Izalco herum. Da sie noch einen sehr guten Eindruck macht (hat immerhin auch mal gut 1000€ gekostet), bin ich bis jetzt damit gefahren und auch auf der LS einen Ablug bei 90 km/h ins Gebüsch war ihr komplett egal (einzig das Dainese-Logo an der Schulter hat sich gelöst). Bin nun doch etwas verunsichert, ob die für den Ring geeignet ist!?
Mal sehen, eine Einteiler - Maßkombi ist sicher was feines - nur für mich eben was aus Österreich - ne Wintex Kombi.
Grüße
Marko
@Noogy
Ich hatte auch große Probleme mit meiner SL-Kombi. Das ganze Hin und Her hier auszubreiten würde zu weit führen.
Schließlich bin ich nach Winterberg gefahren, dort wurde das Problem sofort erkannt und die Kombi wurde anstandslos geändert.
Wenn du es irgendwie einrichten kannst, fahre dort hin.
Gruß
Krissi