Zum Inhalt

Bremsbeläge S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

URBRU444 hat geschrieben:CL Brakes (ehemals Carbon Lorraine) SBK5 für 54.50 Euro
oder Ferodo Race Pads für 78.30
Habe ich mir anhand des PS-Tests als lohnenswerten Versuch notiert.
Momentan bremse ich aber noch mit CRQ.

Hab die CL momentan erstmalig montiert und bin vollumfänglich zufrieden.
Es scheint so, als halten die CL ewig. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich die durchaus empfehlen.

Gruß
PfalzRacer
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

BRAKING ist auch mal richtig GUT !!

WICHTIG ist vor allem daß es Bremsklötze mit DICKEN Grundplatten sind.
Es sind nämlich immer noch welche mit dünnen Grundplatten im Umlauf u. die fallen - wenn der Belag abgebremst ist - bekanntlich von GANZ ALLEINE RAUS :roll: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Bastian
Nicht am Hocken, da haben sie ca. 2 Tage gehalten. In OL z.B. haben sie "nur" 3-4 Tage gehalten, die ich jetzt bei der BMW schon 5 Tage fahre ...

Das sind Deine komischen Wave-Kack-Scheiben die die Beläge runterrubbeln - kein Heldentum. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

bin trotzdem fast 10 sek. schneller als du :assshaking:

Spass beiseite, auch mit den "normalen" Scheiben waren die Beläge nach 9 Turns glatt.
Die CRQ`s sind gute Beläge was die Bremsleistung angeht, aber von Laufleistung kann man bei denen genauso wenig reden wie bei den SRQ`s.
Die Serienbeläge oder die Z04 halten deutlich länger was auch den Mehrpreis rechtfertigt.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Bastian hat geschrieben:bin trotzdem fast 10 sek. schneller als du :assshaking:
Fährst Du 1.45 am Hocken? Geil!!!! :shock:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Jörg#33 hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:bin trotzdem fast 10 sek. schneller als du :assshaking:
Fährst Du 1.45 am Hocken? Geil!!!! :shock:
Ne, 1.48 :mrgreen:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ok auch nicht schlecht. :shock: :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hatte immer die SRQ aber nach dem ich nach dem ersten Turn meine weißen Felgen eingesaut hatte wie sonst was bin ich dann zu CRQ gewechselt, kann echt nicht sagen das die schlechter sind.. und nach dem 2ten Satz sehen meine PVM Scheiben nicht schlechter aus vom verschleiß als mit SRQ

Musst sie halt anbremsen bzw auf Temp bringen und sie kosten nen 10er den Satz und das wars dann auch. Wie sie die Orignial scheiben angreifen oder nicht kann ich nicht beurteilen...
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

schinnerhannes hat geschrieben:BRAKING ist auch mal richtig GUT !!

WICHTIG ist vor allem daß es Bremsklötze mit DICKEN Grundplatten sind.
Es sind nämlich immer noch welche mit dünnen Grundplatten im Umlauf u. die fallen - wenn der Belag abgebremst ist - bekanntlich von GANZ ALLEINE RAUS :roll: :!:
Hi
wie ist denn das gemeint?
Kann doch z.B. bei der K7 net gehen weil die Grundplatte über die 2 Gewindestifte gesichert ist.
Woran erkenn ich dicke/dünne Grundplatten?

Gruß
Hannes
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hier gehts um BMW :!: :wink:
und da können die Beläge rausfallen da sie nur eingesteckt sind.......
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten