Zum Inhalt

Körpergewichtsoptimierung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

täglich 20km Rad, Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h
3 x wöchentlich Laufen zwischen 5 und 10km und einem Schnitt zwischen 5,5 und 6,5 min/km
3x wöchentlich 1000 - 1500m Schwimmen, Brust-/Freistil im Wechsel
Damit hast du schon mal eine gute Ausdauerbasis. Das Radfahren, egal ob Rennrad, Mountainbike oder Hollandrad gibt Kraft für die Beine (bei euch geht es doch wahrscheinlich auch ziemlich viel hoch und runter, oder?) und gerade das Mountainbiken ein gutes Körpergefühl und Reaktionsschnelligkeit.
Laufen an sich gibt eine gute Grundkondition, ist am ehesten für Gewichtreduktion geeignet und am leichtesten umsetzbar.
Schwimmen ist ein idealer Ausgleich und ebenfalls konditionsfördernd.
Bezüglich Krafttraining: als besonders sinnvoll erachte ich funktionelles Stabilitätstraining für den ganzen Körper, am besten mit hoher koordinativer Komponente. Es bringt dir für das Renntraining außerdem wenig, im Bereich Maximalkraft (Viel Gewicht, wenig Wiederholung) zu trainieren. Besser ist im Kraftausdauerbereich zu trainieren (weniger Gewicht, mehr Wiederholungen)
Wichtig: regelmäßig Dehnen, um sich ein wenig geschmeidig zu halten.
Bei weiteren Fragen gerne auch per PN

Grüße
Kathi
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Blue Blade hat geschrieben:täglich 20km Rad, Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h
3 x wöchentlich Laufen zwischen 5 und 10km und einem Schnitt zwischen 5,5 und 6,5 min/km
3x wöchentlich 1000 - 1500m Schwimmen, Brust-/Freistil im Wechsel
Grüße
Kathi
:shock: ...und wann soll ich arbeiten und vielleicht noch etwas Zeit für die Family über haben???? :?:
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Normen hat geschrieben:
Blue Blade hat geschrieben:täglich 20km Rad, Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h
3 x wöchentlich Laufen zwischen 5 und 10km und einem Schnitt zwischen 5,5 und 6,5 min/km
3x wöchentlich 1000 - 1500m Schwimmen, Brust-/Freistil im Wechsel
Grüße
Kathi
:shock: ...und wann soll ich arbeiten und vielleicht noch etwas Zeit für die Family über haben???? :?:

Ist doch alles innerhalb 1,5h MIT duschen durch...und DIESE Zeit hat wohl jeder, der sich bisl fit hält!

Dann hat deine Family auch in 10 Jahren noch was von dir!
  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

Wieeeeee, arbeiten???? Wer macht denn so etwas???? :lol:

@Norman: die 20km Rad sind der tägliche Weg zur Arbeit und der kostet mich mit dem Rad vielleicht 10min mehr, als die Strecke mit dem Auto zurückzulegen.
Das Schwimmen dauert ungefähr 20min (reine Schwimmzeit) für das drumherum kannst du dann nochmal 20-30min rechnen
Laufen insgesamt max. ne Stunde
musst halt fix unterwegs sein, je schneller du bsit, desto mehr Zeit bleibt übrig :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

cba hat geschrieben:Ich denke (vorallem im Hobby-Bereich) muss man da die Pläne nicht gezielt auf den Rennsport abstimmen. Gute Ausdauer und allgemeines Muskeltraining für den ganzen Körper sollte ausreichen.
denke ich auch
hab trotz meines biblischen Alters in diesem Frühjahr das erste mal ein Fitnesstudio aufgesucht.
Anfangs 3 mal die Woche das Einsteigerprogramm an den Geräten durch das der Trainer gezeigt hat.
Danach dann auf das Laufband und bei 20 Minuten angefangen und auf 1 Stunde gesteigert auch mal zwischendurch 2 Stunden gelaufen.
Etwas später dann noch 2 weitere Geräte dazu genommen und das laufen auf 30-40 Minuten reduziert.
Damit hab ich ca. 8kg abgenommen, schwankt je nach Lebenswandel.
Aktuell nur noch 1 mal höchstens 2 mal die Woche für eine knappe Stunde an den Geräten und zwischen 20 Minuten wenn ich faul bin und 45 Minuten an guten Tagen laufen.
Zum letzten Renntermin ist wieder etwas mehr Ausdauer fällig weil ein 2Stundenrennen auf dem Plan steht.
Hat mir auf jeden Fall geholfen, bin gespannt ob ich das im Winter durchhalte mit dem Training. Aktuell fehlt mir schon meist etwas die Lust.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Lutze hat geschrieben: Aktuell fehlt mir schon meist etwas die Lust.
Kann ich verstehen - vorallem Ausdauersport im Studio find ich ziemlich langweilig/nervig. Da setz ich mich lieber aufs Fahrrad. Ist der Kreislauf schonmal in Schwung wenn man ankommt - und auf dem Rückweg kann man ja'n kleinen Umweg fahren.

Find ich 1000-mal interessanter/unterhaltsamer als im Studio zu Laufen oder auf dem Ergometer zu hocken.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mein Fitnesstudio ist 40 km von mir entfernt, halte ich meist an wenn ich vom arbeiten komme.
Fahrrad ist nicht mein Ding und laufen im Wald da hatte ich immer Probleme mit den Gelenken, das gabs auf dem Laufband nicht, deshalb Laufband.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Blue Blade hat geschrieben:Wieeeeee, arbeiten???? Wer macht denn so etwas???? :lol:

@Norman: die 20km Rad sind der tägliche Weg zur Arbeit und der kostet mich mit dem Rad vielleicht 10min mehr, als die Strecke mit dem Auto zurückzulegen.
Das Schwimmen dauert ungefähr 20min (reine Schwimmzeit) für das drumherum kannst du dann nochmal 20-30min rechnen
Laufen insgesamt max. ne Stunde
musst halt fix unterwegs sein, je schneller du bsit, desto mehr Zeit bleibt übrig :wink:
Sorry, für mich nicht zu schaffen - meine Frau würd mich fragen ob ich noch ganz Dicht bin :roll: Abgesehen davon braucht man das nicht wirklich um fürs Moped fahren halbwegs fit zu sein. Wenn man gesund ist ...gehts auch komplett ohne zusätzlichen Sport.

Grüße Normen
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Und nach nem Crash geht es ohne Sport auch....nur mit Sport kommste in der Regel schneller wieder aufn Hobel, und die Verletzungen sind nicht so schlimm!

Der Grund, warum Rennfahrer so viel Sport treiben!
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Körpergewichtsoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Lutze hat geschrieben:mein Fitnesstudio ist 40 km von mir entfernt, halte ich meist an wenn ich vom arbeiten komme.
Fahrrad ist nicht mein Ding und laufen im Wald da hatte ich immer Probleme mit den Gelenken, das gabs auf dem Laufband nicht, deshalb Laufband.
Interessant das es bei dir anders ist. Im Normalfall ist es gerade anders rum. Da der Waldboden (also kein Schotter oder Teer) eine viel höhere Dämpfungseigenschaft hat als beispielsweise ein Laufband.
Zum Thema Langeweile. Kann man doch TV nebenher schauen. Zwar nicht der Knaller aber sooooooooooooo langweilig finde ich es nicht.

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
Antworten