wie mein kumpel sagte:
"die 3 Motorschäden sind der verzweifelte Versuch mehr Leistung zu finden"
da ging was in die falsche richtung...
Kawaput Hoffman -->> Motorkiller
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Brünn im August 2003 mit Jura Racing. Ende Start-Ziel in die Rechts eingebogen...beim Rausfahren gab's keine Leistung mehr...is dann im Leerlauf ausgegangen... Da gab's einen plötzlichen Lichteinfall ins Kurbelgehäuse von oben her.... Wohlgemerkt, das Mopped war ne KTM Duke....Martin hat geschrieben:Beim runterschalten nützt dir der Begrenzer gar nix. Martin


Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Heiko Siedt Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
- Wohnort: Neuss
Auch nicht, wenn ich eine Anti-Hoppimg-Kupplung habe?Martin hat geschrieben:Beim runterschalten nützt dir der Begrenzer gar nix.
Ich hätte jetzt gedacht, daß wenn man so schlau ist, das Motorbremsmoment zu begrenzen, in dem Moment die Motordrehzahl natürlich auch nicht über den Maximalwert des Begrenzers steigt.
Gruß
Heiko
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
hi Heiko,
doch, dann schon, je nach Auslegung, Rampensteilheit und Vorspannung also ich habe mir eine stricken lassen die so trennt, da kann ich immer in jeden Gang schalten, da verrauchst höchstens die Kupplung. Ich nehme mal ann, dass die das in der Moto-GP aehnlich handhaben.
Papi
doch, dann schon, je nach Auslegung, Rampensteilheit und Vorspannung also ich habe mir eine stricken lassen die so trennt, da kann ich immer in jeden Gang schalten, da verrauchst höchstens die Kupplung. Ich nehme mal ann, dass die das in der Moto-GP aehnlich handhaben.
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

