Zum Inhalt

Erfahrungswerte mit den "Moto GP" Reifenwärmern???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

wechdamit...........
Zuletzt geändert von andY-R1 am Montag 20. Februar 2006, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Halöle

Hab am WE meine Team1000Wärmer ausprobiert.
Leider reichen die nicht ganz um den Reifen rum, so dass die Flanken und die Felge nicht warm werden. :(
Hab auch schon probiert mit Klettband den Wärmer besser am Reifen und Felge zu fixieren, ohne Erfolg.
Mach ich da was verkehrt oder ist das bei den anderen auch so??
Die Taschen wo die Spannschnüre drin sind scheuern auch stark am Kettenschutzblech, aber die noch fester zu spannen trau ich mich nicht...

Aber heizen tun die gut (auf die rote Fingerspitz guck..)...

Gruss
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

@andY-R1

kann ich Dir so bestätigen.
Ich war mit der Passform auch nicht zufrieden und es hat mich genervt, dass die Seite des hinteren Wärmers schnell mit Kettenfett verschmiert gewesen ist.
Hab mir vor längerer Zeit dann TTSL gekauft und bin damit sehr zufrieden. Team1000 reist nur noch als eiserne Reserve mit, wenn die TTSL mal verrecken.
Der Team1000 Wärmer selber ist wohl nicht mal so schlecht, lediglich die Passform bringts nicht.
Die hatten früher auch mal eine Seite www.team1000.de , welche aber zur Zeit nur Baustelle ist.


viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Uwe K Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 18:33
  • Wohnort: Hannover-Resse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe K »

Hallo

Ich habe mir die Moto GP Decken letztes Jahr im März für

210 Euronen gekauft und 5 Trainings damit bestritten.

Habe mit den Wärmern bis jetzt keine Probleme gehabt.

Preis-Leistung stimmt.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

andY-R1 hat geschrieben:Halöle

Hab am WE meine Team1000Wärmer ausprobiert.
Leider reichen die nicht ganz um den Reifen rum, so dass die Flanken und die Felge nicht warm werden. :(
Hab auch schon probiert mit Klettband den Wärmer besser am Reifen und Felge zu fixieren, ohne Erfolg.
Mach ich da was verkehrt oder ist das bei den anderen auch so??
Die Taschen wo die Spannschnüre drin sind scheuern auch stark am Kettenschutzblech, aber die noch fester zu spannen trau ich mich nicht...

Aber heizen tun die gut (auf die rote Fingerspitz guck..)...

Gruss
andY
das selbe Problem mit den TEAM 1000 Wärmern...aber ich denke die werden bei mehrmaligem Gebrauch bestimmt noch flexibler, dass das nciht mehr so störrisch ist.!
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

Uwe K hat geschrieben:Hallo

Ich habe mir die Moto GP Decken letztes Jahr im März für

210 Euronen gekauft und 5 Trainings damit bestritten.

Habe mit den Wärmern bis jetzt keine Probleme gehabt.

Preis-Leistung stimmt.
Ich habe diese RW auch :!: Und die Felgen werden auch noch warm :!: :roll: :wink:
Habe sie jetzt erst 2Tage genutzt und auch keine Probleme damit gehabt....
Teile Uwe seine Meinung dazu :!:

Gruß der nettegrieche :wink: 8) :D
Zuletzt geändert von nettergrieche am Dienstag 27. Juni 2006, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • gummiteufel Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 17:24

Kontaktdaten:

Beitrag von gummiteufel »

Hab auch die MotoGP-Wärmer und bin super zufrieden damit. Funktionieren gut, sind gut zu handeln und die Geschichte mit dem Kettenfett ist aber bei allen anderen auch gegeben..

Hab neu 180 Euros dafür gezahlt und dafür sind die top.. Mehr als den Reifen anwärmen können andere auch nicht..
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

gummiteufel hat geschrieben:Mehr als den Reifen anwärmen können andere auch nicht..

Ich benutze meine KLS gern auch schon mal zum Brötchen vom Vortag aufbacken 8)
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Holger44 hat geschrieben:
gummiteufel hat geschrieben:Mehr als den Reifen anwärmen können andere auch nicht..

Ich benutze meine KLS gern auch schon mal zum Brötchen vom Vortag aufbacken 8)
Oder abends im Bett als Bettdeckenvorwärmer...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich nehm meine im Winter gerne als Peniswärmer. Das Problem ist nur, dass der hintere ein bißchen zu schmal ist, und somit nicht durchgängig die gleiche Temperatur erreicht werden kann....
Antworten