Aber umsonst ist heutzutage nur noch der Tod und der kostet das Leben.... da wird schon richtig Geld bewegt.... von allen Seiten.
Seriensportmeisterschaft 2012
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- tommi Offline
- Beiträge: 3037
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
ach was Jörg, die goldenen Teile sind doch die Ausschussteile vom Maschineneinrichten wenn mal wieder GP- Material gefertigt wird
, und das 2D-Geraffel auch. Das Zeug gibt´s für lau.......
Aber umsonst ist heutzutage nur noch der Tod und der kostet das Leben.... da wird schon richtig Geld bewegt.... von allen Seiten.
Aber umsonst ist heutzutage nur noch der Tod und der kostet das Leben.... da wird schon richtig Geld bewegt.... von allen Seiten.
- infofrei Offline
- Beiträge: 209
- Registriert: Samstag 3. November 2007, 18:47
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000
- Kontaktdaten:
Leute habe mal ein wenig gerechnet.
Seriensport mit Zeittraining:
Dauerprüfung:
2 Gruppen a 30 min ( ohne Rundenvorgabe zum testen und Einstellen)
Zeittraining:
4 Gruppen 1 Training a 20 min
4 Gruppen 2 Training a 10 min
Rennen:
4 Gruppen a. 2x 20 min Rennen ca. 3Std
Gruppe 1
Klasse 1 & 6
Gruppe 2
Klasse 4 & 7
Gruppe 3
Klasse 5
Gruppe 2
Klasse 3
Die Gruppen müßten dann nach Anzahl der Nennung zusammen gelegt werden.
Zur Not schaffen wir auch 5 Gruppen
Dafür brauchten wir reine Fahrzeit knapp 6 Stunden also haben wir für rein Rausfahrt und Startaufstellung zwischen 2-3 Stunden Zeit
Denke so wären die Startfelder mehr als voll
Seriensport mit Zeittraining:
Dauerprüfung:
2 Gruppen a 30 min ( ohne Rundenvorgabe zum testen und Einstellen)
Zeittraining:
4 Gruppen 1 Training a 20 min
4 Gruppen 2 Training a 10 min
Rennen:
4 Gruppen a. 2x 20 min Rennen ca. 3Std
Gruppe 1
Klasse 1 & 6
Gruppe 2
Klasse 4 & 7
Gruppe 3
Klasse 5
Gruppe 2
Klasse 3
Die Gruppen müßten dann nach Anzahl der Nennung zusammen gelegt werden.
Zur Not schaffen wir auch 5 Gruppen
Dafür brauchten wir reine Fahrzeit knapp 6 Stunden also haben wir für rein Rausfahrt und Startaufstellung zwischen 2-3 Stunden Zeit
Denke so wären die Startfelder mehr als voll
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Leute bevor ihr so was postet schaut euch auch bitte die Streckenabnahmen Protokolle an da steht genau drin wie viel Leute bei einem Zeittraining auf die Strecke dürfen. Glaubt mir das ist alles nicht so einfach wie es aussiehst. Bei einer Dauerprüfung ist das was anderes die gilt als Gleichmäßigkeitsfahrt und nicht als Zeittraining.infofrei hat geschrieben:Leute habe mal ein wenig gerechnet.
Seriensport mit Zeittraining:
Dauerprüfung:
2 Gruppen a 30 min ( ohne Rundenvorgabe zum testen und Einstellen)
Zeittraining:
4 Gruppen 1 Training a 20 min
4 Gruppen 2 Training a 10 min
Rennen:
4 Gruppen a. 2x 20 min Rennen ca. 3Std
Gruppe 1
Klasse 1 & 6
Gruppe 2
Klasse 4 & 7
Gruppe 3
Klasse 5
Gruppe 2
Klasse 3
Die Gruppen müßten dann nach Anzahl der Nennung zusammen gelegt werden.
Zur Not schaffen wir auch 5 Gruppen
Dafür brauchten wir reine Fahrzeit knapp 6 Stunden also haben wir für rein Rausfahrt und Startaufstellung zwischen 2-3 Stunden Zeit
Denke so wären die Startfelder mehr als voll
Gruß Thorsten
PS jeder der Hier Vorschläge mach, ist gerne eingeladen mal an der Orga einer solchen Veranstaltung teil zunehmen. Es gibt auch eine üppige Vergütung.
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
- PhilippFR Offline
- Beiträge: 622
- Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Würde mich auch interessieren wie sowas abläuft.
Gerne per PN.
Gerne per PN.
Hallo,
finde ich keinen schlechten Ansatz, mal als Fahrer auch die Sicht der Veranstalter zu sehen.
War in früheren Zeiten selber bei Zuvis (heute Seriensport) unterwegs.
Na ja, Internet war damals noch ein Fremdwort, also trat ich einem Motorsportclub bei, welcher selber Veranstaltungen (damals noch Nürburgring N`s durchführte).
Habe damals auch etwas Einblick in die Organisation in Finanzielle bekommen.
Ist besonders für kleinere Clubs kaum noch machbar die Sache finanziell und Personenmässig hinzubekommen.
Daran hab auch ich in den vergangenen Jahren keinen Gedanken verchwendet, man will ja möglichst super Event zum geringen Preis.
Bekomme nun wieder mehr die VA-Seite zu sehen - versuche Helm an den Nagel zu hängen- allerdings 4 Rad (Rallye).
Gruß Manfred
finde ich keinen schlechten Ansatz, mal als Fahrer auch die Sicht der Veranstalter zu sehen.
War in früheren Zeiten selber bei Zuvis (heute Seriensport) unterwegs.
Na ja, Internet war damals noch ein Fremdwort, also trat ich einem Motorsportclub bei, welcher selber Veranstaltungen (damals noch Nürburgring N`s durchführte).
Habe damals auch etwas Einblick in die Organisation in Finanzielle bekommen.
Ist besonders für kleinere Clubs kaum noch machbar die Sache finanziell und Personenmässig hinzubekommen.
Daran hab auch ich in den vergangenen Jahren keinen Gedanken verchwendet, man will ja möglichst super Event zum geringen Preis.
Bekomme nun wieder mehr die VA-Seite zu sehen - versuche Helm an den Nagel zu hängen- allerdings 4 Rad (Rallye).
Gruß Manfred
Manfred, da hast du recht, sogar sehr... ich erinnere mich daran, wie vor ein paar Jahren den Veranstaltern Raffsucht und Unkooperativität vorgeworfen wurde.
Als damaliger Fahrtsekretär hab ich die Leute mal eingeladen, sich vor Ort mal einen Einblick in Orga und Finanzen zu verschaffen.
Das war wohl eine Offenbarung.
Dass die Fahrer natürlich nicht die Klippen und Abgründe kennen, die ein Veranstalter so umschiffen muss, ist ja auch kein Vorwurf, aber nehmt Thorstens Angebot mal wahr und schaut, wieviel Geld und Arbeit nötig sind und was alles beachtet werden muss, damit ihr auch nur 1 Runde fahren könnt.
Streckenabnahmeprotokolle sind da ein wichtiger Leitfaden, dienen sie doch eurer Sicherheit.
Als damaliger Fahrtsekretär hab ich die Leute mal eingeladen, sich vor Ort mal einen Einblick in Orga und Finanzen zu verschaffen.
Das war wohl eine Offenbarung.
Dass die Fahrer natürlich nicht die Klippen und Abgründe kennen, die ein Veranstalter so umschiffen muss, ist ja auch kein Vorwurf, aber nehmt Thorstens Angebot mal wahr und schaut, wieviel Geld und Arbeit nötig sind und was alles beachtet werden muss, damit ihr auch nur 1 Runde fahren könnt.
Streckenabnahmeprotokolle sind da ein wichtiger Leitfaden, dienen sie doch eurer Sicherheit.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- ADAC Hessen-Thüringen e.V Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 13:47
Ja! 3 Termine sind FIX...
Kontaktdaten:
Definitiv stehen derzeit 3 Termine für den Seriensport.
Es ist auch richtig das der ADAC Hessen-Thüringen außer den 1000km am 7.4.2012 keine weiteren Veranstaltungen durchführen wird. Kommentare dazu erspare ich mir, da ich persönlich davon auch betroffen bin....
ich kann euch aber auch sagen, das Franz Pickenhahn und meine wenigkeit derzeit dabei sind noch mind. einen Veranstalter auf den Hockenheimring zu bekommen. Die drähte glühen quasi...ggf. überlegen wir uns gar für den Hockenheim-Termin eine "doppel"-Veranstaltung ins Leben zu rufen. Quasi Samstag Seriensport 4. Lauf und Sonntag der 5. Lauf...aber das wäre eher unwahrscheinlich.
Franz und ich hoffen einfach das wir euch dennoch zumindest einen 4. Termin bieten können.
Seit so lieb und drückt einfach die daumen das der 4. Termin klappt und dann noch ein 5. hinzu kommt....dann würde ich mich (auch wenn ich kein Fahrer bin und auch bei der Orga nicht dabei bin
) sehr sehr sehr für euch und den Seriensport freuen....
tot gesagte leben länger
es wird schon alles gut werden
es grüßt euch
der christian vom ADAC HTH
Es ist auch richtig das der ADAC Hessen-Thüringen außer den 1000km am 7.4.2012 keine weiteren Veranstaltungen durchführen wird. Kommentare dazu erspare ich mir, da ich persönlich davon auch betroffen bin....
ich kann euch aber auch sagen, das Franz Pickenhahn und meine wenigkeit derzeit dabei sind noch mind. einen Veranstalter auf den Hockenheimring zu bekommen. Die drähte glühen quasi...ggf. überlegen wir uns gar für den Hockenheim-Termin eine "doppel"-Veranstaltung ins Leben zu rufen. Quasi Samstag Seriensport 4. Lauf und Sonntag der 5. Lauf...aber das wäre eher unwahrscheinlich.
Franz und ich hoffen einfach das wir euch dennoch zumindest einen 4. Termin bieten können.
Seit so lieb und drückt einfach die daumen das der 4. Termin klappt und dann noch ein 5. hinzu kommt....dann würde ich mich (auch wenn ich kein Fahrer bin und auch bei der Orga nicht dabei bin
tot gesagte leben länger
es wird schon alles gut werden
es grüßt euch
der christian vom ADAC HTH
Christian Graumünz
Sport - Jugend
ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt am Main
www.adac.de/hessen-thueringen
www.endurance-challenge.de
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung
Sport - Jugend
ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt am Main
www.adac.de/hessen-thueringen
www.endurance-challenge.de
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: Ja! 3 Termine sind FIX...
Kontaktdaten:
@ Christian: vielen Dank für den Zwischenbereicht !ADAC Hessen-Thüringen e.V hat geschrieben:Definitiv stehen derzeit 3 Termine für den Seriensport.
Es ist auch richtig das der ADAC Hessen-Thüringen außer den 1000km am 7.4.2012 keine weiteren Veranstaltungen durchführen wird. Kommentare dazu erspare ich mir, da ich persönlich davon auch betroffen bin....
ich kann euch aber auch sagen, das Franz Pickenhahn und meine wenigkeit derzeit dabei sind noch mind. einen Veranstalter auf den Hockenheimring zu bekommen. Die drähte glühen quasi...ggf. überlegen wir uns gar für den Hockenheim-Termin eine "doppel"-Veranstaltung ins Leben zu rufen. Quasi Samstag Seriensport 4. Lauf und Sonntag der 5. Lauf...aber das wäre eher unwahrscheinlich.
Franz und ich hoffen einfach das wir euch dennoch zumindest einen 4. Termin bieten können.
Seit so lieb und drückt einfach die daumen das der 4. Termin klappt und dann noch ein 5. hinzu kommt....dann würde ich mich (auch wenn ich kein Fahrer bin und auch bei der Orga nicht dabei bin) sehr sehr sehr für euch und den Seriensport freuen....
tot gesagte leben länger![]()
es wird schon alles gut werden
es grüßt euch
der christian vom ADAC HTH
Wird bestimmt schon irgendwas noch klappen ....
PS: Hauptsache in den Open Klassen werden SLICKS zugelassen !!!
(PS: kein Insiderwissen - nur um ein wenig Gerüchte zu streuen)
-
- Jörg K. Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 17:36
- Motorrad: CBR 1000
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Dortmund
Zum Seriensport 2012.
Wie bekannt sind 3 Termine fix. Derzeit sind
aber in Schleiz, Frankfurt, Dortmund und im Sauerland nimmermüde bei der Arbeit um für weitere Veranstaltung zu sorgen. Ich habe doch berechtigte Hoffnungen.
Wenn die Serie steht, liegt die Zukunft dann bei den Teilnehmern, denn bei 120 Nennungen kann kein Veranstalter überleben.
Die Wettbewerbsbestimmungen sowie die TB-Seriensport sind bereits überarbeitet worden und werden in kürze veröffentlicht werden.
Jörg Klare
Wie bekannt sind 3 Termine fix. Derzeit sind
aber in Schleiz, Frankfurt, Dortmund und im Sauerland nimmermüde bei der Arbeit um für weitere Veranstaltung zu sorgen. Ich habe doch berechtigte Hoffnungen.
Wenn die Serie steht, liegt die Zukunft dann bei den Teilnehmern, denn bei 120 Nennungen kann kein Veranstalter überleben.
Die Wettbewerbsbestimmungen sowie die TB-Seriensport sind bereits überarbeitet worden und werden in kürze veröffentlicht werden.
Jörg Klare