Ich kenne das von Suzuki oder BMW... Da kannste mit dem Schlagschrauber noch so lange draufhalten da geht gar nichts
Ritzel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- *SaScHa* Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:53
- Wohnort: Winterthur/CH
Wie wäre es wenn du zuerst mit dem Heissluftföhn mal das ganze erwärmst?
Ich kenne das von Suzuki oder BMW... Da kannste mit dem Schlagschrauber noch so lange draufhalten da geht gar nichts
Ich kenne das von Suzuki oder BMW... Da kannste mit dem Schlagschrauber noch so lange draufhalten da geht gar nichts
Wenn nix hilft, nimm einen stumpfen Meißel, Gang rein und dann auf eine Mutterecke in die richtige Richtung "Hau den Lukas". Den Hammer eher größer als zu klein wählen, leichtes Rumgehämmere bringt gar nix. Die Kerbe vom Meißel schleifst Du nachher einfach glatt, damit die Nuß wieder drauf geht und fertig.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
sowie Küpplung2fast hat geschrieben:Wolfgang vom BO hat geschrieben:Typisch Kawa- Ritzelmutter.
Da muss ich auch meistens 10 min. mit dem Schlagschrauber draufhalten bis sie sich löst![]()
Kann ich bestätigen, kommt mir nur bei Kawa so brutal vor![]()
Aber ich mag sie trotzdem
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
-
- weißi Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
- Wohnort: Voitsberg
- Kontaktdaten:
hab mir da mal im kfz fachhandel eine ratsche für lkw reperatur bestellt, das geht tipp topp 
ansonsten für die die keinen schlagschrauber haben, leichte hammerschlage auf die mutter löst die gewindeflanken (vorsicht, schließlich ist die welle meistens nur mit nem sprenring axial gesichert) das hilft
ansonsten für die die keinen schlagschrauber haben, leichte hammerschlage auf die mutter löst die gewindeflanken (vorsicht, schließlich ist die welle meistens nur mit nem sprenring axial gesichert) das hilft
http://weissracing.at - racing is life
... und wenn man jetzt die Metallstange gegen Hartholz tauscht kann das auch nicht schaden...Güdy hat geschrieben:Ich hau bei meiner immer eine dünne Metallstange zwischen Felge und Schwinge und mach sie mit ner normalen Ratsche mit großem Hebel auf, geht wunderbar...
Alternativ das Moped zum nächsten Reifenheini, deren Schlagschrauber brauchen 0,07395 Sekunden für die schnuggelige Mutter
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
lonzo hat geschrieben:... und wenn man jetzt die Metallstange gegen Hartholz tauscht kann das auch nicht schaden...Güdy hat geschrieben:Ich hau bei meiner immer eine dünne Metallstange zwischen Felge und Schwinge und mach sie mit ner normalen Ratsche mit großem Hebel auf, geht wunderbar...![]()
Den Kampf hatte ich neulich auch!
Hinterrad mit etwas blockieren dass Schwinge/Felge nicht kaputt macht. (Die Bremse zu nehmen kannst da eher vergessen). Dann so'n 1,5m Hebel an ner gescheiten Knarre und ran an den Speck...
Etwas nervig dass man das Fahrzeug dabei in die Federung zieht und keinen festen Widerstand hat - aber so ists wohl die einfachste Methode. (Den Schlagschrauber hab ich inne Ecke geworfen, nachdem 2x 80l Kompressorladungen ohne Erfolg durch waren)
Gruß
Chris
Chris
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Drehmomentschlüssel verlängern?alex_aut hat geschrieben:drehmoment mit stahlrohr verlängern, und mit männerkraft aufdrehn![]()
Die einen bekommen Nervenzusammenbrüche, wenn's Mopped ein bißchen Kies abbekommt, die anderen hauen mit großen Hämmern drauf. Methoden gibt's...silvio t hat geschrieben:"Hau den Lukas". Den Hammer eher größer als zu klein wählen, leichtes Rumgehämmere bringt gar nix.
Ich arretiere das Ritzel mit einem Halter und löse die Mutter mit einem langen Hebel. Beim Werkzeug und bei Verlängerungen sollte man darauf achten, daß es nicht labil ist und deswegen zu stark federt.
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Genau das habe ich mir auch gerade gedachtterminator hat geschrieben:Drehmomentschlüssel verlängern?alex_aut hat geschrieben:drehmoment mit stahlrohr verlängern, und mit männerkraft aufdrehn![]()
Und danach wegwerfen?
![]()
![]()
Die einen bekommen Nervenzusammenbrüche, wenn's Mopped ein bißchen Kies abbekommt, die anderen hauen mit großen Hämmern drauf. Methoden gibt's...silvio t hat geschrieben:"Hau den Lukas". Den Hammer eher größer als zu klein wählen, leichtes Rumgehämmere bringt gar nix.![]()
ja ich erweiter da mal mein Werkzeug um ein 5kg Hammer zum Muttern lösen
@ terminator denn bringe ich dann auch immer mit, wenn du mal wieder keine gute Rostbratwurst magst und lieber an deiner 10er schrauben magst kannste dann damit die Muttern lösen
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.