Zum Inhalt

Motocross

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

:shock: Geil!!!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....Endurofahren Rockt..........
..man is nich so alleine in seiner Not :lol:

Bild
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Bah, da hat man wieder tonnenschwere Matschstiefel, man kann die Füß kaum heben, das Moped wiegt das doppelte und man muss sich noch weiterquälen. Und am Ende hat man den ganzen Dreck im Bus, im Haus, in der Waschmaschine, in den Haaren, im Mund, in den Augen und nur Arbeit... ich glaub, ich mutier zum Schönwetterfahrer 8)
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Da ich mir das Thema auch schonmal überlegt hab (und es zuhause nur noch nicht durchboxen konnte, hehe)...was kann man denn so als "Einsteigermoped" empfehlen? Ich mein halt was halbwegs brauchbares aber trotzdem günstiges, um mal bisl mit Spaß durch Feld und Wiesen zu knattern. Denk mal vom Wartungsaufwand wär mir ne 4Takter lieber, da ich im Winter schon genug an der Rennmopete zu basteln hab.
Vielleicht hat ja mal jemand 2-3 Tipps, was sich da anbieten würde an Modellen...

Danke,

Gruß René
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Re: ist nicht ganz MX

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Oh Gott - ich würde mir bestimm bei mancher Stelle ... :toilet: !!!


Geile Bilder!!!

Ciao, Andi! 8) !
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Heimann hat geschrieben:Da ich mir das Thema auch schonmal überlegt hab (und es zuhause nur noch nicht durchboxen konnte, hehe)...was kann man denn so als "Einsteigermoped" empfehlen? Ich mein halt was halbwegs brauchbares aber trotzdem günstiges, um mal bisl mit Spaß durch Feld und Wiesen zu knattern. Denk mal vom Wartungsaufwand wär mir ne 4Takter lieber, da ich im Winter schon genug an der Rennmopete zu basteln hab.
Vielleicht hat ja mal jemand 2-3 Tipps, was sich da anbieten würde an Modellen...

Danke,

Gruß René
die DRZs von Suzuki sind relativ robust, aber haben natürlich mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Buckel
sonst bleiben eigentlich nur Yamaha und KTM
250er/400/426/450er
Huskys sind halt so ne Sache, sicher geile Mopeds, aber hoher Wertverlust und schwer verkäuflich
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Online
  • Beiträge: 2038
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

@heimann:
ich wollt mir mal son schlamm heizer holen.
das wäre aufgrund von wartungsintervallen etc. ne Yamaha WR gewurden.
Die haben anständige Wartungsintervalle, offiziell auch anständige Leistung - viele andere sind sonst offz. mit 12PS unterwegs....

Allerdings sind die 2T wohl wartungsärmer als 4T, weil Ventile einstellen entfällt, etc, so jedenfalls n Kumpel von mir, der seid jahren fährt. Dafür beginnt dann wieder die Diskussion, welche Düse bei welcher Temperatur und welche Auspuffbirne...
Allerdings ist das beim rumgondeln nicht so wichtig.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Also von der Wartung ist eigentlich ein Zweitakter besser, wenn du erst Anfängst und nur so auf Feldwegen rumfährst bekommst eigentlich einen Zweitakter nicht kaputt. Sofern du sie so behandelst wie ein Zweitakter behandelt werden will. Wenn du Crossstrecke fährst ist eine 250er Viertakter viel leichter zu fahren aber eigentlich sollte man mit einer 125 2t anfangen, da lernt man am besten wie man schnell fährt. Bei den Viertaktern hast du wesentlich mehr Aufwand damit sie nicht kaputt geht. Ventile alle 12-15 stunden kontrollieren, alle 6h Ölwechsel... Und wenn mal was kaputt geht dann wirds halt bei einem Viertakter richtig teuer.
Vom Fahrspaß her macht mir persönlich twostroke mehr Spaß und deshalb steige ich nächste Saison auf 250 2t um. Wenn du eine Viertakter kaufen willst und nicht so viel ausgenben willst würde ich auf allefälle Yamaha nehmen. Motor sehr langlebig, gut verarbeitet und wenn du eine Wr nimmst dann auch mit Strassenzulassung. Zweitakter ist es eigentlich egal was du nimmst da sind alls nicht schlecht fürs Hobbiefahrer. Ich selber hatte zweimal YZ125 und einmal YZ 250 waren alle sehr gut. Vielleicht konnte ich die ein bisschen weiterhelfen. mfg
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

falls interesse ich verkaufe meine RMZ 250 Bj 2009
  • Benutzeravatar
  • teo20 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sonntag 23. September 2007, 19:34

Kontaktdaten:

Beitrag von teo20 »

Hallo,


sind das Bilder vom GetzenRodeo voriges Wochenende. Wollten auch hin sind aber lieber SUMO gefahren.
Bin selber von Supersport auf Sumo umgestiegen und macht nen heiden Spass. Bin vorher 10 - 12 Rennen im Jahr in der Hobbyklasse gefahren. War mir dann alles zu übertrieben von den Preisen für Reifen, Zubehör, Streckenmiete , Training usw. Für das selbe Geld kann man locker 2 Jahre SUMO fahren und das im warmen jede Woche wenn man will.

Hier nen Bild von meiner SXV 550.


Grüße

Teo20

Bild
Antworten