Ich würde bei einer linearen Feder annehmen, das ich merke das ich für den nächsten mm immer eine konstante Kraft x mehr benötige - liege ich da falsch ?Jörg#33 hat geschrieben:Bau aus einem Kugelschreiber die Feder aus und drück sie leicht.Marco369 hat geschrieben:@r1-engel und Jörg#33r1-engel hat geschrieben: Man kann mit einer vorspannung nur die federkennlinie in einem weg-kraft-diagramm parallel zur kraft-achse verschieben.
Heißt man erhöht dadurch das losbrechmoment der feder, was manchen "härter" vorkommt.
.
Hm, könntet ihr mir bitte erklären warum das so ist - des mit'm Losbrechmoment ? (ich meine jetzt beim Fahren, also im eingebauten Zustand)
Danke, Marco
Dann drück sie zur Hälfte zusammen und drück sie aus der Position wieder leicht. Du wirst es merken.
Marco