TRixxY hat geschrieben:Ich würde keine LiPo oder LiPoFe an der Lima lassen, sonst kann es sein, dass die Zellen ungleich geladen werden und dann hopps gehen.
Die Anbieter von Lifepos sagen da genau das Gegenteil. Da mit Lima die Batterie nie ganz voll und nie ganz leer wird wäre ein balancieren nicht notwendig.
Entspricht auch meinen Erfahrungen mit der CBR und Kit Lima sowie der GSXR mit Serienlima. Jetzt 750er ohne Lima hab ich ab und an mal den Balancer dran.
Die LiFePo4 Akkus können allerdings "bauartbedingt" nicht mehr explodieren, so wie die LiPos das bei Überladung gerne getan haben bzw. tun.
Deshalb mach ich mir da keine Gedanken und ich sitz bei meiner Mille ja wie du sagtest direkt auf der Batterie!
Weiterer Vorteil ist die Größe, so kann bei den alten RSVs evtl das Steuergerät mit in den Batteriekasten wandern und ein kleineres/leichteres Heck verbaut werden!
Richtig LiFePo können nicht mehr brennen oder bei Wasserkontakt explodieren wie LiPos (elementares Lithium)!
Die Li(Fe)Po müsste ja dann genau die gleiche Abschaltspannung haben wie bei Bleiakkus. Da hab ich andere Erfahrungen (aus dem Modellbau), sonst könnte man die Li(Fe)Pos auch mit einem NiCd/NiMh Lader auch laden, das geht aber nicht.
Weiterhin sind die 4S Zellen (4 Einzelzellen) miteinader verlötet und jede Zelle altert anders, desshalb ja der Balancer (sagt dem Ladegerät welche Zelle mehr/weniger Spannung braucht). Schaut euch doch die Bilder an, da ist meißt ein 3pol Stecker noch dran, der geht an den Balancer (wenn einer verbaut ist) der die Spannung verteilt, bzw. speziellen Ladegeräten die Info zur verfügung stellt.
Aber gut wenns bei dir funktionniert....
Gruß Mike
Tuono 04 RP mit Optimierungen und PiRo3
RSV 02 RP, günstig aus Italien, Rennziege Conti Sport Attack
Erst mal danke zu den Tipps auf meine Fragen auf S.5 bzgl. Ladegerät
Es wird also ein junsi 208 b !
Beim Batteriepack bin ich noch am Überlegen, ob ich mir ein 4s4p Pack mit 9200mAh (1,2kg), ein 4s5p Pack mit 11400mAh (1,5kg) oder ein 4s6p Pack mit 13600 mAh (1,8kg) besorge. Oder mir 2 Packs von der 9200 mAh Version besorge - eins zum Wechseln.
Selbst das dickste Zellenpaket ist noch 900gr. leichter als meine derzeitige PC310 mit 7200mAh. Ist auch eine Platzfrage. Ich glaub, ich mach mir mal aus Pappe eine Placebo-Batterie zum Hinhalten und Platz suchen.
Zum Thema Balancer: Ein Bekannter hat so ein A123-Pack mit 6900mAh jetzt seit deutlich über einem Jahr im R1200S Straßeneinsatz (mit LiMa) und er hat das mit dem Balancen sorgfältig geprüft, bei ihm war es so wie Lutze geschrieben hat: Ein Balancen war nach seiner Aussage selbst nach über einem Jahr nicht nötig, er hat es dann trotzdem gemacht "weil es nicht schadet". Kommt aber wohl immer auf die LiMa und den Regler bzw. die Elektronik des jeweiligen Fahrzeugs an.
Ist der Ausbau der Lima der Standard, oder gibt´s auch noch andere Varianten, die Interessant sind?
Ich habe mal bei einem (1er) Renn-Golf gesehen, dass er nur zum starten kurz eine Batterie angesteckt hat!
Wenn man sich also die Batterie Gesamt sparen könnt, wäre das ja die einfachste Art Gewicht zu sparen! Und wahrscheinlich die Billigste... oder doch nicht Hat´s schon einer gemacht?
Du kannst die Batterie nicht komplett weglassen, du brauchst einen Puffer.
Es gab da auch mal Lösungen mit speziellen Kondensatoren meine ich, wenn du Lima drin lassen willst muss wenigstens ein kleiner Akku rein und starten kannst dann extern.
Beste Lösung fände ich persönlich leichte Kit-Lima und kleine Lifepo.
Kit-Lima sind dort wo man sie bekommt aber leider sauteuer.
Lutze hat geschrieben:Du kannst die Batterie nicht komplett weglassen, du brauchst einen Puffer.
Es gab da auch mal Lösungen mit speziellen Kondensatoren meine ich, wenn du Lima drin lassen willst muss wenigstens ein kleiner Akku rein und starten kannst dann extern.
Beste Lösung fände ich persönlich leichte Kit-Lima und kleine Lifepo.
Kit-Lima sind dort wo man sie bekommt aber leider sauteuer.
Dann wäre doch das mit dem Kondensator eine total einfache Sache, oder? Es macht doch eigentlich wenig Sinn, wenn die Lima rausgemacht wird und der Strom durch eine teure Batterie wieder ersetzt werden muss?!
Und die Haltbarkeit von dem Akku kann einem sicher auch mal nerven oder einem das Training versauen... Man macht sich auf alle Fälle dann von der Batterie abhängig!
Ohne Lima bedeutet weniger Schwungmasse die beschleunigt werden muss, das dürfte der entscheidende Grund für die Demontage sein.
Ja die Haltbarkeit kann ein Thema werden wenn man wie ich mal eben zu Hause wenn das Motorrad noch im Transporter steht die Rundenzeiten auslesen will.
Zündung nicht ausgemacht und schon sind Zellen defekt.
Das kann aber auch mit herkömmlichen Bleiakkus passieren, allerdings bekommt man die meist noch ganz gut reaktiviert.
Nicht nur ist die vergrößerte Schwungmasse durch die LiMa ein Hindernis für schnelles Hochdrehen, sondern sie spielt auch noch -gerade dann, wenn sie wie bei meinem Moped über einen ziemlich langen Poly-V-Riemen und recht große Riemenräder angetrieben wird, einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Handlichkeit des gesamten Fahrzeugs, speziell in schnellen Wechselkurven.
Ein Kumpel hat mit ziemlich viel Mühe eine Race-LiMa von T.D. für den Boxer angepasst und das mit einem 3. KW-Hauptlager vor der LiMa verbunden. Das zusammen mit einem 4,6 oder 6,9 Ah FePo wäre die Alternative zum LiMa Ausbau und einem größeren 4s4p oder 4s5p FePo-Akkupack mit 9,2 bzw. 11,4 Ah.
Das größere Batteriepack ist im Vergleich bestimmt nicht schwerer und bedeutet viel weniger Aufwand und weniger Geldausgabe.
Das mit der Race-LiMa sehe ich daher nur dann als zielführend, wenn man nebenher ab und an noch Straße fahren will oder Endurance fährt, also über 45 min. ohne Boxenstopp.
Für ein reines Rennstreckenmopped wird es bei mir das große Akkupack und LiMa-Ausbau. Wenn mir im Winter ein günstiger Reibrollenstarter über den Weg läuft und ein paar Cent über sind, bau ich vielleicht sogar noch den Starter aus. Ich bin ja schon schwer genug.