Zum Inhalt

Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: dunlop dreht mann nicht
wie gut dass du dich mit Dunlop auskennst :roll:
Manchmal ist es besser nichts zu sagen als falsche Aussagen..... :idea:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Vorne die Dunlops NICHT drehen!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Bastian hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: dunlop dreht mann nicht
wie gut dass du dich mit Dunlop auskennst :roll:
Manchmal ist es besser nichts zu sagen als falsche Aussagen..... :idea:
Ohoh..... :roll:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Bastian hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: dunlop dreht mann nicht
wie gut dass du dich mit Dunlop auskennst :roll:
Manchmal ist es besser nichts zu sagen als falsche Aussagen..... :idea:
ich bin mir sicher das ich mich mit reifen generel mehr auskenne wie du ( auch dunlop dabei ) und die meisten hier drinne :!: :!: erkläre mir wiso ich mich mit dunlop nicht auskennen würde :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 13. September 2011, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Pt-Race hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:kleiner tipp

d 211 n tec luftdruck im fahrbetrieb 1.7 - 1,8,, im kalten ca 1,2-1,3 dem kann ich nicht zustimmen
kr 108 n tec luftdruck im Fahrbetrieb 1,4-1,55 ,, im kalten ca 0,9-1,1 sehe ich genau so

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: dunlop dreht mann nicht hatte noch nie einen Grund weshalb ich einen Dunlop hätte drehen sollen :roll:
wie gut dass du dich mit Dunlop auskennst :roll:
Manchmal ist es besser nichts zu sagen als falsche Aussagen..... :idea:
ich bin mir sicher das ich mich mit reifen auch dunlop dabei generel mehr auskenne wie du und die meisten hier drinne :!: :!:
Um mich nicht ganz auf dein Niveau herab zu lassen korrigiere ich meine zu allgemein gehaltene Aussage (siehe rote Anmerkungen)


Hey Teufelchen weshalb editierst deine Aussagen........... :?: :roll:
Ist schlecht für`s Geschäft wenn man seine Kunden (Forum) als Deppen hinstellt :idea: :idea: :idea: :idea:
Zuletzt geändert von Bastian am Dienstag 13. September 2011, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

beispiel

r6 pannonia zeit 1,57 d211 luftdruck 1,8
zeit 1,59 d211 lufdruck 1,55

zx 10 bj 08 serie endurance d211 80 runden luft 1,8 zeiten konstan 2,12

zx 10 bj 08 serie d211 45 runden luft 1,6 - zeiten konstan 2,14

und was hätte ich edith sag an, musst halt mal warten bis ich mit schreiben fertig bin

und genau ist der grund wiso andere und ich hier nicht mehr wollen und tipps zu geben :!: :!: :!: und tschüß
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 13. September 2011, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich geb dem Hechi Recht, manchmal ist es besser die Dunlops mit mehr Luftdruck zu fahren, gerade der D211 neigt sonst sehr schnell dazu, die Profilblöcke rauszubrechen. Bei mehr Luftdruck passiert das nicht mehr so schlimm, und langsamer ist er auch nicht.

Beim Slick kann man weniger Luftdruck fahren.

Allgemein muss ich aber sagen, das die Dunlops nicht mehr das sind was sie mal waren :(


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

hmm finde ich komisch ich fahre die d211s mit 1.45

1.8 finde ich aarg viel wieso soll sich das positiv auf die zeiten auswirken?
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

lazy hat geschrieben:hmm finde ich komisch ich fahre die d211s mit 1.45

1.8 finde ich aarg viel wieso soll sich das positiv auf die zeiten auswirken?
Schon mal probiert?

Ich nicht, werds aber mal versuchen, tut ja nicht weh mal nen Tipp aus zu probieren ohne vorher alles gleich in frage zu stellen...
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

lazy hat geschrieben:hmm finde ich komisch ich fahre die d211s mit 1.45
Ich auch aber ich habe auch teilweise das von Ecotec beschriebene Symptom falls wir das gleiche meinen.
Ecotec hat geschrieben:gerade der D211 neigt sonst sehr schnell dazu, die Profilblöcke rauszubrechen.
Meinst du das an den Flanken am Profileinschnitt "Löcher" gerissen werden? Hab leider keine Fotos gemacht der aktuell montierte zeigt aber auch schon wieder leichte Anzeichen davon.
preuss hat geschrieben:Schon mal probiert?
Ich ja und hatte dann aber irgendwie das Gefühl ich müsste am Fahrwerk drehen, wollte ich aber nicht weil es sich mit weniger als 1.5 gut anfühlte.
Zuletzt geändert von Lutze am Dienstag 13. September 2011, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten